Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zuverlässigkeit von S.M.A.R.T. HDD-Check

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich geb mal jetzt schnell meinen Senf dazu, hatte aber keine Zeit um den kompletten Thread zu lesen.

Man kann die Fehlersuche unter Windows nicht mit S.M.A.R.T. und/oder HDtune vergleichen. Aus dem einfachen Grund:
Windows sucht nach Fehlern in Dateien. Diese können zwar auch vorkommen, wenn dein Fehler vorkommt, aber nur wenn das (System-)Dateien entspricht und es kann auch nur die Dateien reparieren. Für Windows ist in dem Sinne die Festplatte egal. S.M.A.R.T. und HDtune untersuchen hingegen nicht die Dateien nach Fehlern, sondern die Festplatte. Wenn zum Beispiel der Strom plötzlich ausfällt, wären die Festplatte etwas schreibt. Der Schreib-/Lesekopf auf die Platte kommt und die Platte zerkratzt. Windows wird erst den Fehler bemerken, wenn es Windows auch betrifft, also wenn in dem beschädigtem Bereich auch Dateien lagen. S.M.A.R.T. und HDtune wird diesen Fehler sofort finden, do es jeden einzelnen Teil der Festplatte auf Fehlfunktionen überprüft (egal ob mit oder ohne Daten). Anderes Beispiel: Der Strom hängt sich auf, wärend gerade etwas an einer wichtigen Windowsdatei verändert wird. Die Datei wird beschädift. S.M.A.R.T. und HDtune finden keinen Fehler, da die entsprechenden Sektoren noch einwandfrei arbeiten. Windows wird aber bei seiner Fehlersuche den Fehler (hoffentlich) finden und zumindest ihn melden.

Deshalb solltest du auf jeden Fall die Fehlermeldung ernst nehmen. Ignorieren macht das nur schlimmer ;-). In dem fall kanns sein dass auf einmal deine ganzen Daten weg sind, nur weil die Festplatte einen Tick zu lange gelaufen ist.
Mein Tipp: Sofort Backups von den wichtigsten Dateien machen und die Platte so schnell wie möglich reparieren lassen, oder eine neue kaufen!
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

@Pll03N!X: Du mischt da jetzt bunt alles durcheinander:
Für Windows ist in dem Sinne die Festplatte egal.
Sorry, aber das ist Quatsch. Das Dateisystem prüft natürlich auch die Platte und erstellt schlechte Sektoren wenn nötig. Du verwechselst das irgendwie mit dem Windows-Dateischutz.
Wenn zum Beispiel der Strom plötzlich ausfällt, wären die Festplatte etwas schreibt.
Jetzt bringst Du auch noch die Journaling-Funktion von NTFS mit ins Spiel.
Der Schreib-/Lesekopf auf die Platte kommt und die Platte zerkratzt.
Dagegen sind moderne Platten geschützt. Sie haben noch soviel Saft, dass sie den Kopf an den Rand fahren können.
Windows wird erst den Fehler bemerken, wenn es Windows auch betrifft, also wenn in dem beschädigtem Bereich auch Dateien lagen.
Richtig, Windows würde erst bei einem Zugriffsversuch etwas merken. Die Platte selbst aber auch nur dann.
S.M.A.R.T. und HDtune wird diesen Fehler sofort finden, do es jeden einzelnen Teil der Festplatte auf Fehlfunktionen überprüft (egal ob mit oder ohne Daten)
Nein, es wird den Fehler nicht sofort finden. Erst dann, wenn Du versuchst zuzugreifen. Bei Bereichen ohne Daten ist das natürlich nur dann der Fall, wenn Du einen Oberflächentest machst, der jeden Sektor anschaut.


@Graumantel: ECC-Fehler hab ich auch schon mal gesehen, kam davon, dass die Platte überhitzt hat. Im Kühlen funktioniert die Platte trotz dieser Fehler bei mir noch tadellos. Bist Du sicher, dass die Platte nie heißer als 50°C geworden ist? Ist der Luftzug in Deinem Gehäuse ausreichend um die Platte zu kühlen? Sonst passiert Dir sowas mit der neuen Platte vielleicht auch wieder.
Antworten