Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Notebook
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Also ein Router hat 2 Netzwerkausgänge?
Das alte Notebook hat WLAN, aber ich nutze das nicht. Habe jetzt das normale (nicht WLAN) Modem von
Netcologne.
Das alte Notebook hat WLAN, aber ich nutze das nicht. Habe jetzt das normale (nicht WLAN) Modem von
Netcologne.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Das ist unterschiedlich. Ich habe beispielsweise den Linksys WRT54GL (den ich auch ohne weiteres empfehlen würde, da es unterschiedliche Firmwares dafür gibt).
Dieser hat vier Netzwerkanschlüsse und WLan. Der Router wird ans Modem angeschlossen und übernimmt auch das Einwählen. Das musst du dann also nicht mehr (wie vermutlich bisher) von Hand machen.
Dieser hat vier Netzwerkanschlüsse und WLan. Der Router wird ans Modem angeschlossen und übernimmt auch das Einwählen. Das musst du dann also nicht mehr (wie vermutlich bisher) von Hand machen.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Man kann ungefähr pauschal folgendes sagen:
wenn du keine extra Software starten musst (bzw. keine extra Software schon am anfange gestartet wird) kannst du auch mit deinem 2. Notebook ins Internet. (Vorausegsetzt du hast noch einen weiteren Netzwerkanschluss). Wenn du über extra software ins Internet gehst musst du über die Software mit dem anderen Notebook ins Internet da kann es aber sein dass dann das erste Notebook rausgeworfen wird, bzw. zu mit dem 2. nicht ins Internet kommst.
wenn du keine extra Software starten musst (bzw. keine extra Software schon am anfange gestartet wird) kannst du auch mit deinem 2. Notebook ins Internet. (Vorausegsetzt du hast noch einen weiteren Netzwerkanschluss). Wenn du über extra software ins Internet gehst musst du über die Software mit dem anderen Notebook ins Internet da kann es aber sein dass dann das erste Notebook rausgeworfen wird, bzw. zu mit dem 2. nicht ins Internet kommst.
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Hm, was ist mit Software gemeint? Ich bin bei Netcologne und wähle mich mit dem Passwort ein. Als Software benötige ich natürlich einen Browser, aber das meinst Du wahrscheinlich nicht damit.
Müsste ich jetzt bei Netcologne nachfragen oder wie?
So einen Router müsste ich eigentlich noch irgendwo rumfliegen haben. Ich hatte einen WLAN Router von Siemens wenn mich nicht alles täuscht. Als ich zu Netcologne wechselte sagten sie mir allerdings ich müsste deres Hardware (kostenlos) nehmen, da es sonst technische Probleme geben könnte....
Müsste ich jetzt bei Netcologne nachfragen oder wie?
So einen Router müsste ich eigentlich noch irgendwo rumfliegen haben. Ich hatte einen WLAN Router von Siemens wenn mich nicht alles täuscht. Als ich zu Netcologne wechselte sagten sie mir allerdings ich müsste deres Hardware (kostenlos) nehmen, da es sonst technische Probleme geben könnte....
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Also wenn ich den Beitrag von Phönix richtig verstehe, meinte er damit ne Software wie sie beispielsweise T-Online oder früher AOL im Einsatz haben. Die muss man aber idR nicht zwingend nutzen.
Für den Router brauchst du lediglich deine DSL-Einwahldaten, also Kennung und Passwort deines Providers:
Für den Router brauchst du lediglich deine DSL-Einwahldaten, also Kennung und Passwort deines Providers:
Deinen WLan-Router müsstest du dann einfach hinter das Kästchen von Netcologne klemmen können.http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&root=3&id=239 hat geschrieben: NetCologne:
Zusammensetzung: nc- + Netcologne-Kennung + @netcologne.de
Passwort: Das von NetCologne zugewiesene Passwort
Beispiel: nc-xxxxx@netcologne.de (xxxxx = Netcologne-Kennung)
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Danke, werds die Tage mal probieren ob das überhaupt geht und ob ich wirklich den Router habe.
Vielleicht ist es ja schlau das alte Notebook zu behalten falls mal mit dem neuen was ist oder wenn wir gleichzeitig ins Internet wollen...
Vielleicht ist es ja schlau das alte Notebook zu behalten falls mal mit dem neuen was ist oder wenn wir gleichzeitig ins Internet wollen...
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Prinzipiell ist ein zweiter PC im Haus eigentlich immer gut (so meine Erfahrung)
Wenn man nur einen hat und der dann den Dienst verweigert, steht man meistens etwas dumm da. Das geht los mit Garantie beantragen etc. Läuft ja mittlerweile alles über Internet. Oder einfach nur mal kurz googlen, was kaputt sein könnte
Und gemäß Murphy gehen PCs ja immer dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann
Wenn man nur einen hat und der dann den Dienst verweigert, steht man meistens etwas dumm da. Das geht los mit Garantie beantragen etc. Läuft ja mittlerweile alles über Internet. Oder einfach nur mal kurz googlen, was kaputt sein könnte
Und gemäß Murphy gehen PCs ja immer dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Das ist gut mit dem googlen...HeldDerNation hat geschrieben: Oder einfach nur mal kurz googlen, was kaputt sein könnte
Und gemäß Murphy gehen PCs ja immer dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann
Das Hauptproblem sehe ich darin im Fall der Fälle 3-4 Wochen auf den PC verzichten zu müssen und die steigende Laune Žmeiner Frau dabei zu beobachten. Für sie ist das Internet schon ein wichtiges Medium, sowohl zum schreiben als auch zum Mails empfangen und Fernsehen gucken. Ich kann ja auch noch einiges zur Not auf der Arbeit regeln.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Profi
- Beiträge: 294
- Registriert: Sa 9. Nov 2002, 19:32
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
So, hier nun die paar Worte. Sind vielleicht ein paar mehr geworden, aber meine Eindrücke halt.HeldDerNation hat geschrieben:Könntest du vielleicht auch ein paar Worte zu dem Notebook sagen, wenn du es hast? Ich hätte mir beinahe auch mal ein Zepto gekauft und mich würde dein Eindruck interessieren.
Gestern kam nun pünktlich das Notebook per UPS (Nachnahme) an. Die Lieferung war vollständig, das Notebook im UPS-Karton zusätzlich noch in einem Hochglanzkarton verpackt. Die Verpackung machte einen wertigen Eindruck. Auch das mitbestellte „sleeve“ (ca. 10 Euro) ist schick. Das Display ist von der Größe her für meine Zwecke völlig ausreichend und qualitativ in Ordnung. An der Verarbeitung des Notbooks kann ich nichts aussetzen, es scheint sehr gut verarbeitet zu sein.
Kritikpunkte ? Das einzige was stört, ist das Touchpad. Ich mag die Dinger auch so schon nicht und bevorzuge Mäuse. Beim Zepto kommt aber noch hinzu, daß es die nahezu gleiche Oberfläche wie das es umgebende Material hat und sich auch ansonsten nicht des geringsten Höhenunterschiedes zu seiner Umgebung erfreut. Daß es sich um das Touchpad handelt, merkt man somit nur an der Rille, welche es begrenzt.
Mitbestellt hatte ich als Zubehör den größeren Akku mit 12 Zellen (wiegt alleine ca. 620 g). Den konnte man auch bei der Konfiguration des Gerätes anstatt des 6 Zellakkus auswählen, aber dann hätte es den gleichen Aufpreis gekostet und man bekäme offenbar nur einen Akku. So habe ich nun noch zusätzlich den 6 Zellenakku zum gleichen Preis. Beachtlich ist noch, daß der große 12 Zeller hinten ca. 4 cm aus dem Notebook herausragt.
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen, bisher hing es nur am Netz. Aber Wunder erwarte ich hier nicht.
Unter Last ist das Gerät deutlich hörbar, aber nie störend. Da kenne ich auch lautere Notebooks. Aber eben auch leisere mit Onboardgrafik ! Klar, die 8600M GT muß eben gekühlt werden. Die Wärmeentwicklung ist dementsprechend einzustufen. Man verbrennt sich nicht die Finger (warm aber nicht heiß), doch eine Onboardlösung bleibt natürlich kühler. Insgesamt hätte ich aber sogar noch mehr Lärm und Wärme erwartet.
Erfreulich: es ist keine Software vorinstalliert (außer Vista natürlich). Keine 30-Tage Testversion von McSchrottee oder ähnliches. Abgesehen von Microsoft Office – dies scheint von Vista mitinstalliert worden zu sein ?! Keine Ahnung, lediglich wenn man Office startet, fragt es nach einem Key, lässt sich aber trotzdem benutzen. Das habe ich dann auch gleich gemacht – und dabei festgestellt, daß ich es wirklich gelungen finde. Es gefällt mir jedenfalls wesentlich besser als Open Office (2.3) und auch besser als Office 2003.
Zum Spaß habe ich dann mal „World in conflict“ installiert und den spielinternen Benchmark gestartet. In der nativen Auflösung 1440x900 muß die 8600M GT auch ohne DirectX 10-Effekte schnell die Fahnen strecken, erst bei 1024x768 und reduzierten Details ist es spielbar, liegt aber (trotz 256 MB mehr Speicher) immer noch deutlich hinter der in unserem Desktop verbauten 7900 GS (bei gleichen, hohen Einstellungen). Im Schnitt erreicht das Notebook hier 13 fps, die 7900 GS dagegen 23 fps. Auf mittleren Details werden dann aber auch 24 fps erreicht, mit der Grafikqualität macht das Spiel dann auch Spaß.
Erstes Fazit ? Ich würde es wieder bei Zepto kaufen.
Grüße
chipmunk