HeldDerNation hat geschrieben:
(Scherz eines begeisteren 681-Hörers) Wie man allerdings 681er wieder hergeben kann, wird mir wohl ein Rätsel bleiben
(Scherzende)
Hm, die 681 find ich auch hammersgeil. Muss man so sagen. Aber für meinen Raum waren sie zu "brachial". Und ich fand, dass ich sie etwas aufdrehen musste, damit sie so toll klang.
Vermutlich ist mein Raum zu klein (18 qm) oder der Hörabstand zu gering (1,5 m).
Jedenfalls war ich daheim von den 681 nicht so restlos begeistert wie von den 381 mit ABL.
Jetzt habe ich einen schönen luftigen und trockenen Bass, der nicht wummert. Und das auch bei geringen Lautstärken. So wie ich es wollte
Schließlich ist die Klangcharakteristik der 681 und der 381 sehr ähnlich. Ich bin also nicht vollkommen umgeschwenkt von der 681. Vielleicht bin ich eher ein Kompaktboxentyp.
ABL ist eine tolle Erfindung. Gerade bei Pop/Rock erreiche ich einen tieferen und saubereren Bass als mit meinem alten Yamaha Subwoofer (mit 16 cm Chassis lol ).
Kurzum: ich bin restlos zufrieden.
Auch mit dem Surround Receiver im "effect off" Modus klappt alles bestens. Vielleicht tausche ich den demnächst gegen einen stereo Amp aus, aber das eilt jetzt nicht so. Ich wüsste im Moment nicht, was genau seine Schwächen sind. Bin nämlich sehr zufrieden.
Edit: Wie sinnvoll ist die Bespannung? Kinder oder Tiere sind bei mir keine unterwegs. Aber wie siehts mit Staub aus? Setzt der sich nicht auf dem Membranen fest?
Mir persönlich sind die Boxen hüllenlos sympathischer...