Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Notebook

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Öh ja.. 140 Euro.. wie komm ich denn auf 100?!

Level 2 Cache beschreibt etwas ganz anderes wie die Robson Technik. Level 2 Cache ist Speicher der direkt im Prozessor vorhanden ist und in den Daten abgelegt werden, die der Prozessor ver/bearbeitet. Quasi Zwischenergebnisse etc.

Das Robson Ding ist eher eine Art Zwischenspeicher für Daten die häufig von der Festplatte gelesen werden. Daher auch deutlich größer, 1000 Mb, nicht 1 MB wie beim Prozessor Cache. Soll u.a. Vorteile beim Booten bringen, wobei entsprechende Tests da keine großen Auswirkungen gezeigt haben. Außer wenn relativ wenig Ram vorhanden ist, was aber ja bei 2 Gb nicht der Fall wäre. Hier findest du so einen Test. Hier wurden allerdings USB Sticks verwendet. Bei dem Notebook ist der Speicher halt fest integriert. Das Prinzip ist aber das gleiche.

Level 2 Cache hat der Core 2 Duo übrigens 4 MB. Wobei man auch nicht automatisch sagen kann, dass der Core 2 Duo deswegen zwingend besser ist. Das hängt von der jeweiligen Prozessorarchitektur ab, wie viel Cache sinnvoll ist.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Mensch, da habe ich glatt 1 GB und 1 MB gleichgestellt. Ein Verleser.
Hach,das Leben ist schwer..... :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Mal ne andere Frage. Ich habe eine externe Festplatte zur Sicherung von Daten. Das ganze geht per USB
und ist in meinen Augen nervtötend langsam :roll:

Jetzt habe ich das hier entdeckt: http://www.it-shop.t-systems.de/tsystem ... eid=205981

Darf ich das so verstehen das ich meine Daten auf diese Festplatte in der Form sichern könnte, indem ich ein
Netzwerkkabel zwischen dem Laptop und dieser Festplatte installiere?
Ist das dann wesentlich schneller?
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

So jetzt poste ich auch mal wieder was^^

Also ich stell mir das so vor, dass du das Teil dann in der netzwerkumgebung oder über Suchen->Computer und Personen->... findest
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Pll03N!X hat geschrieben:So jetzt poste ich auch mal wieder was^^

Also ich stell mir das so vor, dass du das Teil dann in der netzwerkumgebung oder über Suchen->Computer und Personen->... findest
Danke....aber diese Antwort sagt mir so gar nichts in Bezug auf meine Frage...
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
chipmunk
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Sa 9. Nov 2002, 19:32
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 2 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von chipmunk »

HeldDerNation hat geschrieben:Bzgl der Grafikkarte wundert es mich aber doch wie "schlecht" die anscheinend ist. Hast du mal geschaut ob eventuell irgendwelche Stromsparprofile aktiv sind oder so? Die die Grafikkarte runtertakten? Das war bei meinem Notebook per default auch der Fall. Ich war erst mal entsetzt, wie schlecht alles läuft. Weil eigentlich würde ich die 8600 GT schon auf dem Niveau einer 7900 GS erwarten und nicht bei ca. 50%. Oder ist die Auflösung beim Notebook höher als am Desktop?
Nochmal eine Ergänzung:

Treiber für die Grafikkarte aktualisiert (Zepto bietet nur einen 158.xx von Nvidia auf der Homepage an, aktuelle Treiber über www.laptopvideo2go.com habe ich noch nicht ausprobiert), Energieprofil "Höchstleistung", dann nochmal "World in conflict"-Benchmark, fast durchweg hohe Detailstufen gewählt.


bei 1024er Auflösung, Durchschnitts-fps:
Desktop-Geforce 7900 GS ------------23 fps (damit sehr gut spielbar)
8600M GT --------------------------------12 fps
8600M GT mit DirectX 10 --------------11 fps

bei 1440x900:
8600M GT ---------------------------------8 fps
8600M GT mit DirectX 10 ---------------7 fps

Bei dem Spiel sind das allerdings nur theoretische Werte, zum einen spielen solche Szenen aus dem Benchmark im Spielgeschehen eigentlich keine Rolle, zum anderen fallen Framerateneinbrüche nicht sonderlich auf. Wechselt man von der nativen in die 1024er Auflösung, bewahrheitet sich Geralds Ansicht: Die Schriften im Spielmenü werden deutlich unschärfer - nur die native Auflösung ist somit ideal.

Habe mir am Samstag noch "Call of duty 4" gekauft, und das macht auf dem Notebook wirklich eine gute Figur. Selbst unter 1440x900 ist der Multiplayer unter hohen Einstellungen (nur Antialiasing ausgeschaltet) sehr gut spielbar. Aber auch hier hat die 7900 GS für mein Gefühl (nicht mit fraps gemessen) einen Vorsprung.

Grüße
chipmunk
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Düren hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Ich habe eine externe Festplatte zur Sicherung von Daten. Das ganze geht per USB
und ist in meinen Augen nervtötend langsam :roll:
Hat dein alter Laptop eventuell nur USB1.1?

Dann dürfte mit einem neuen auch die Geschwindigkeit sprunghaft ansteigen. USB2.0 bietet maximal 480 Mbit/s, während USB 1.1 lediglich auf 11 Mbit/s kommt.

Das oben gepostete ist ein NAS (Network Attached Storage). Der große Vorteil eines NAS ist eigentlich nicht die Geschwindigkeit, sondern dass mehrere Rechner darauf zugreifen können. Wobei es auch deutlich schneller sein dürfte, wenn du nur USB1.1 hast. USB2.0 und NAS sollten dagegen ungefähr gleich schnell sein. Da ist meistens eher die Geschwindigkeit der verbauten Festplatte der begrenzende Faktor, nicht die Schnittstelle.

@chipmunk:
Danke!!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Ich klinke mich hier einfach mal ein, ohne den ganzen Thread zu lesen. Schaffe ich gerad nicht.

Meine Eltern haben so einen Uralt PC zu Hause stehen. Nutzen den eigentlich nur fürŽs Internet, aber da spinnt der des öfteren.
Nun möchten sie sich ein neues Notebook holen.
Braucht keinen großen Schnick und Schnack. Er möchte nur nen recht großes Display !! Ausreichend fürŽs Netz und das ein oder andere Programm muss drauf.
Office, paar kleinere Spielereien.
Worauf sollte man achten, bin auf dem Gebiet, leider ne Vollpfeife, oder noch besser, wo bekommt man recht ordentliche angebote??
Bei Dell eines zusammenstellen, oder die hier schon genannte seite: notebokksbilliger.

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

HeldDerNation hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Ich habe eine externe Festplatte zur Sicherung von Daten. Das ganze geht per USB
und ist in meinen Augen nervtötend langsam :roll:
Hat dein alter Laptop eventuell nur USB1.1?

Dann dürfte mit einem neuen auch die Geschwindigkeit sprunghaft ansteigen. USB2.0 bietet maximal 480 Mbit/s, während USB 1.1 lediglich auf 11 Mbit/s kommt.

Das oben gepostete ist ein NAS (Network Attached Storage). Der große Vorteil eines NAS ist eigentlich nicht die Geschwindigkeit, sondern dass mehrere Rechner darauf zugreifen können. Wobei es auch deutlich schneller sein dürfte, wenn du nur USB1.1 hast. USB2.0 und NAS sollten dagegen ungefähr gleich schnell sein. Da ist meistens eher die Geschwindigkeit der verbauten Festplatte der begrenzende Faktor, nicht die Schnittstelle.

@chipmunk:
Danke!!
Ich habe das Aldi Weihnachtsnotebook von vor 3 Jahren. Das hat mit Sicherheit USB 2.0
480 Mbit/s heisst doch praktisch fast ein Gigabite in 2 Sekunden. Richtig?
Für 80 GB brauche ich in der Sicherung so mindestens 1 Stunde.......
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Naja, die 480 Mbit/s sind halt das Maximum was USB2.0 schafft. Dann kommt eben noch dazu, was die jeweiligen Festplatten schaffen.

Du hast eine 80 GB Platte in deinem Laptop, die du komplett kopierst oder? Laptopplatten sind leider in der Regel relativ langsam, da sie nur mit 5400 1/min drehen. Da sind oftmals maximale Übertragungsgeschwindigkeiten von ca. 30 MByte/s drin (=240 Mbit/s, also nur halbe USB2.0 Geschwindigkeit). Teilt man 80.000 durch 30 kommt man auf 2666 Sekunden, was eben schon grob ne dreiviertel Stunde ist. Da die Übertragungsgeschwindigkeit in Richtung Platteninnenseite auch noch abfällt, kann das mit der Stunde schon hinkommen.

Insofern würde dir da aber auch das NAS nichts bringen, da die Notebookplatte eben das schwächste (bzw. langsamste) Glied in der Kette ist.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten