Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangunterschied Nuwave 85 und Nuline 82?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
spasstiger
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:13

Klangunterschied Nuwave 85 und Nuline 82?

Beitrag von spasstiger »

Hallo,

ich überlege mir gerade ein paar schöne Frontboxen zuzulegen.
Meinen Vorstellungen und in einer Preiskategorie spielen die NuWave 85 und NuLine 82. Was mich ein wenig wundert ist, das nur die NuWave 85 viele tolle Bewertungen bekommen hat, die NuLine 82 fast nichts. Sind die beiden Lautsprecher denn so unterschiedlich ? ich dachte der einzige Unterschied ist die Optik.

Ach, und noch was: von beiden Varianten gibt es ja auch neu Kompaktausführung, die ja nur die Hälfte kostet.
Klingen die dann auch nur nach der Hälfte oder ist der Preisunterschied eher der Größe geschuldet?

Fragen über Fragen.

besten Dank, der spasstiger
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die nuLine82 ist auch ganz neu und hatte deswegen noch gar nicht die Zeit, viele Bewertungen zu sammeln. Schau doch mal, ob die nuLine80 (Vorgänger) nicht auch gute Bewertungen bekommen hat...
PrzemekJ
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Di 6. Nov 2007, 16:28

Beitrag von PrzemekJ »

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass es mehr Testberichte von der Nuwave gibt (auch verglichen mit der Nuline 80).
Davon abgesehen habe ich beide Boxen in Schwäbisch Gmünd hören können und mich letztlich für die Nuline 82 entschieden. Die Nuwave klang mir irgendwie zu analytisch, das Hören war nach wenigen Minuten anstrengend. Soweit ich es gelesen habe, wird der Klang der Nulines im Vergleich zu den Nuwaves allgemein als etwas runder beschrieben. Den Eindruck teile ich.

Grüße
Przemek
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Re: Klangunterschied Nuwave 85 und Nuline 82?

Beitrag von nobex »

spasstiger hat geschrieben:Ach, und noch was: von beiden Varianten gibt es ja auch neu Kompaktausführung, die ja nur die Hälfte kostet.
8O Hab ich was verpasst?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo spasstiger und herzlich willkommen im nuForum!
spasstiger hat geschrieben:Hich überlege mir gerade ein paar schöne Frontboxen zuzulegen.
Meinen Vorstellungen und in einer Preiskategorie spielen die NuWave 85 und NuLine 82. Was mich ein wenig wundert ist, das nur die NuWave 85 viele tolle Bewertungen bekommen hat, die NuLine 82 fast nichts. Sind die beiden Lautsprecher denn so unterschiedlich ? ich dachte der einzige Unterschied ist die Optik.
Die nuWave 85 existiert als "Hausnummer" seit einigen Jahren, die nuLine 82 ist als offizielles Update der nuLine 80 erst seit einigen Monaten im Programm. Die technische Ähnlichkeit der beiden Reihen dürfte auch ihren Teil dazu beigetragen haben, dass im Zweifel eher die auch außergewöhnlich aussehende nuWave getestet worden ist anstelle der schönen, zeitlosen nuLine. Es scheint jetzt aber einen Trend hin zu klassisch schönen lackierten Boxen zu geben, denn in letzter Zeit werden die neuen nuLines öfter getestet.
Ach, und noch was: von beiden Varianten gibt es ja auch neu Kompaktausführung, die ja nur die Hälfte kostet.
Klingen die dann auch nur nach der Hälfte oder ist der Preisunterschied eher der Größe geschuldet?
Du meinst sicherlich die nuWave35 und nuLine32. Das sind klassische Zweiwegeboxen, fürs Regal oder zur Aufstellung auf einem Ständer. Nein, die klingen nicht nur halb so gut, sondern oberhalb der physikalisch bedingten Grenzen im Bassbereich sogar weitestgehend gleich.

Der Aufwand bei den beiden Standboxen ist aber deutlich größer. Zum einen schon beim Gehäuse, das aufgrund der Größe nicht nur einfach mehr Material benötigt, sondern auch aufwendiger versteift werden muss um klangschädliche Gehäuseresonanzen zu unterdrücken. Zum anderen wegen des zweiten Basschassis, das nicht einfach nur mit dem ersten parallelgeschaltet wird, sondern in einer weitaus aufwendigeren Weiche geschickt mit angekoppelt wird, damit im Mitteltonbereich nur eine kleine, der Kompaktbox vergleichbare Schallquelle arbeitet und im Tiefbassbereich beide Chassis für den nötigen Druck und die bessere Raumanregung sorgen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
spasstiger
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:13

Beitrag von spasstiger »

Erstmal besten Dank für die klaren Antworten und die Begrüßung.
Nein, die klingen nicht nur halb so gut, sondern oberhalb der physikalisch bedingten Grenzen im Bassbereich sogar weitestgehend gleich.
Und wenn wir jetzt mal den Bassbereich außen vor lassen? Da ich hauptsächlich Stereo hören möchte, sind da die Standboxen klanglich ihr Geld wert oder geht es hier wirklich viel um Optik. Mein Raum ist nämlich nicht so groß = 6x3,5 m (Boxen stehen auf der langen seite) und der Abstand zu den Boxen ist gerdemal dann 3m

Sorry, das ich solche "doofen" Fragen, aber man kauft je solche Boxen nicht jedes Jahr, und wenn man dann keine Ahnung davon hat, ist eine Entscheidung schon schwierig.

Ich dachte mir, ich könnte ja 2x NuLine 82 + ATM und 2x NuLine 32 + ATM bestellen und einfach mal selbst hören und entscheide mich dann. Bei 4 Wochen "Testhören" schicke ich dann einfach das übrig gebliebene Pärchen zurück. Was meint Ihr, geht das ?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo spasstiger,
spasstiger hat geschrieben:Und wenn wir jetzt mal den Bassbereich außen vor lassen?
dann klingen die nuWave35/nuLine 32 mindestens genauso gut wie die nuWave85/nuLine82, finde ich.
Da ich hauptsächlich Stereo hören möchte,...
Oh, geht es also doch auch um eine Surroundanlage?
...sind da die Standboxen klanglich ihr Geld wert oder geht es hier wirklich viel um Optik.
Nein, Standboxen sind schon auch technisch deutlich aufwendiger Konstruktionen und im Bass sowieso, aber auch im Mitteltonbereich Kompaktboxen überlegen, insbesondere wenn auch mit großer Lautstärke gehört werden soll.
Mein Raum ist nämlich nicht so groß = 6x3,5 m (Boxen stehen auf der langen seite) und der Abstand zu den Boxen ist gerdemal dann 3m.
Was soll ich denn da sagen? Mein Raum ist ähnlich groß, aber nicht so langgestreckt, das geht auch mit den nuLine102 ganz gut.
Sorry, das ich solche "doofen" Fragen, aber man kauft je solche Boxen nicht jedes Jahr, und wenn man dann keine Ahnung davon hat, ist eine Entscheidung schon schwierig.
Schon klar.
Ich dachte mir, ich könnte ja 2x NuLine 82 + ATM und 2x NuLine 32 + ATM bestellen und einfach mal selbst hören und entscheide mich dann. Bei 4 Wochen "Testhören" schicke ich dann einfach das übrig gebliebene Pärchen zurück. Was meint Ihr, geht das ?
In Sachen ATM muss ich einschränkend sagen, dass das ATM in eine Surroundanlage nicht so einfach zu integrieren ist, weil so gut wie kein Surroundreceiver (AVR) Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat. Bei manchem AVR mit sieben Kanälen kann man eine vorhandene Zone-2-Funktion zum Einschleifen des ATM nutzen.

Du kannst auch mal die kostenlose Hotline anrufen, um deine Verwirrung im persönlichen, unmittelbaren Gespräch vielleicht etwas flinker zu lindern und auch zu erfragen, inwieweit so eine "Testbestellung" sinnvoll wäre.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten