Hallo EdMan und herzlich willkommen im nuForum!
EdMan hat geschrieben:(mein Sohn hat meine alten Orbid-Sound-Möhren nun komplett geschrottet).
Herzlichen Glühstrumpf
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich kenne Orbid-Sound-Boxen nicht aus eigenem Hörerleben. Nach einigen Threads hier im Forum zu urteilen klingen Nubert-Boxen "ein bisschen anders"; es könnte sein, dass dir der Klang von Nubert-Boxen mit den Orbids im Ohr erst mal fremd erscheint.
Ein paar persönliche Rahmendaten:
- max. 700-750 Gesamtpreis
Nun, da geht doch schon was.
- Raumgröße ca. 18qm (schmal und lang, ca. 3m Höhe), vielleicht in Zukunft ein bisschen größer (aber wohl nicht mehr als 30qm)
Das ist durchschnittlich, da kommt, vielleicht mit Ausnahme der kleinen nuBox310/311 (auch in Anbetracht des Sohnes...) eigentlich allerhand in Frage.
- derzeitiger (ziemlich altgedienter) Stereo-Verstärker: Denon PMA-860 (ca. 2 x 150 Watt Sinus (?), kein Vorverstärker-Ausgang)
Das sollte eigentlich genügen, aber die Orbids sollen ja vergleichsweise laut daherkommen
Musikmäßig höre ich vor allem Funk, Soul, Jazz,
NuJazz, House, Electronic, aber auch altes 70's Psychadelic-Jazz-Rock-Zeugs, viele Vinyl-Scheiben, aber auch CDs und MP3s. Also ne recht breite Mischung, aber halt groovy
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich spiele selbst Saxophon, daher ist guter Bläser-Klang, Detailtreue/Transparenz/Brillianz im oberen Mitten- und Hochtonbereich nicht ganz unwichtig (es sollte aber auch nicht zu brilliant/kristallin klingen, sondern eher einen warmen erdigen Sound liefern....)
Eindeutig ein Fall für Nubert-Boxen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nein, im Ernst, das sind allesamt sehr gute Allrounder, die nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt sind.
Trage mich mit dem Gedanken, mir eine Sub-Sat Kombi aus NuBox 380/381 und AW-440/441 anzuschaffen (vielleicht will ich ja doch demnext mal auf 5.1 erweitern...).
Hmm, ich bin nicht so ein Fan der Sub-/Sat-Lösung; allerdings ist so eine Kombi nicht zu vergleichen mit Brüllwürfel-/Bummsbox-Systemen. In Sachen Pegel ginge so natürlich mehr und man könnte den Bass nach Laune auch mal ordentlich anheben.
Kann so en Nubox Sub-Sat-Kombi was für meine o.g. 'Rahmenbedingungen'? Alternativ-Empfehlungen?
Ich denke schon. Ungünstigenfalls gibts mit nur
einem Sub aber arge Dröhneffekte und mit zweien potenzierte Mühsal bei Auf- und Einstellung.
Sollte man ggf. eher den größeren Sub AW-880 nehmen? (Oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen für eine solche Raumgröße...?)
Bässer geht immer... Wohnst du allein im Wald?
Oder für Stereo doch besser Standboxen nehmen? (hab mal ein 600 Bose-Sub-MiniSat-System gehört, dass mich wahrlich nicht umgeworfen hat...)
Das kann man wie oben schon angedeutet nicht vergleichen, aber Standboxen sind für Stereo IMHO die bessere Wahl. Wie wärs denn mit den neuen nuBox681? Ich vermute, dass die Bassgewalt und Neutralität gut unter einen Hut bringen werden.
Frevel-Frage am Rande
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
: Wie schlägt sich denn so eine Nubert Sub-Sat-Kombi nuBox 380/440 gegenüber einem Teufel Stereo-Sub-Sat Set (z.B. Theater 4).
Oh, das frag bitte im Teufel-Forum
![Cool :cool:](./images/smilies/icon/cool.gif)
Nein, im Ernst, ich weiß es nicht.
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir seine Meinung(en) zu geigen? Wäre super!!!
Es fiedelte
Gerald Vogt
Viele Grüße aus Köln (der Weg in meine BaWÜ-Heimat und damit zu Nubert ist leider so weit. Ich wollte ich könnte die Nuberts mal in Köln probehören...)
Ja, das ist auch so'n Dauerbrenner, die sparsamen Schwaben können sich nicht dazu durchringen, Läden oder wenigstens Hörstudios im Norden einzurichten. Aber schau doch mal ins Album - es gibt sicherlich Leute in deiner Nähe, die du mal per PN kontaktieren könntest, ob sie dir einen Probehorch daheim ermöglichen. Nur keine Hemmungen, wer in der Karte eingetragen ist muss mit solchen PNs rechnen, und "Nein" sagen kann er immer noch.