Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Revelator
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:35
Wohnort: Schwedt/Oder

aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine

Beitrag von Revelator »

Guten Abend liebe Gemeinde !

Nachdem ich nun einige Threads hier durchforstet habe, komme ich mal mit meiner Frage und der schon hoffentlich guten Eingrenzung.
Ich versuche mich mal mit meiner Skizze hier gleich rein zu hängen.
Ich habe vor, mein altes Sourround System auf 5.1 "umzubauen".

Ich habe bisher:

Harman/Kardon Dolby Prologic Receiver
Front LS Input 120W: Yamaha Standbox
Rear 60W Ausgang: Yamaha
Center: Jamo 100 W

Die LS sind zwar mittlerweile 12 Jahre alt, funzen jedoch gut und würden mir beschallungstechnisch eigentlich ausreichen.

Der TV Bereich mit offenem Ausgang zum Essbereich ist bei mir 20-25 qm groß.

Werde mir nen Philips 37'' LCD kaufen und habe Angst, dass die StandBoxen nun optisch das Gewaltigste im Raum sein werden.
Auf jeden Fall werde ich einen neuen Receiver für 5.1 brauchen. Ich wollte alles mit einem neuen Onkyo SR605 betreiben.

Schlankere Front-LS kann ich mir vorstellen, da die Yamaha zu bullig wirken. Jedoch weiß ich, dass mit schlankeren auch die Qualität bei Stereomusik flöten geht. Die WS-10 bzw. WS-12er sollen da noch recht akzeptablen Hörgenuss verbreiten können. Das Ganze dann in Kombi mit einem Subwoofer, den ich mir eh neu kaufen muss. Hier schwanke ich noch zwischen dem AW-550 oder AW-560. Auch würde ich ihn gern hinter der Couch mit Richtung Durchgang zum Essbereich betreiben wollen. Alternativ wäre ich auch für andere Subs offen. Gibt es eigentlich noch andere (bessere?) Modelle bis max. 20cm Tiefe bei den Front-LS ?
Ich könnte mir vorstellen die Yamaha auch liegenderweise in eine Art selbst gebaute Flachstrecke aus Gasbeton und Buntstein/Mosaikputz zu integrieren. Die werden dann jedoch max. 1-2cm von der Wand Abstand haben. Man sagte mir, das sei dann zu wenig ???

Alternativ wollte ich auch das Concept S von Teufel mit dem integrierten Receiver im stärkeren Sub nehmen. Ich hatte es zum "Probetraining" schon hier und habe es mehr aus Wehmut beim Hörgenuss zu den alten Standlautsprechern im Audio Bereich wieder zurück gesendet.

Audio wird aktuelle Charts aus dem Radio sowie Rock/Pop und Independent gehört.

Gilt es technisch eigentlich noch etwas auch für die nähere Zukunft (HDMI usw.) zu beachten ?
Fragen habe ich auch zur Aufstellung (Abstände usw) und ob es stimmt, dass ich mir lediglich einen Sub kaufen müsste ?
Wie gesagt. Ich würde lediglich die Haupt-LS wechseln und einen Sub kaufen wollen. Sollten die Dimensionen der verbliebenen Rear und Center LS jedoch Probs aufwerfen können, wäre ich über einen Hinweis hier auch sehr dankbar.
Hoffe ich hab ersteinmal nichts Wichtiges vergessen.


http://img20.imageshack.us/my.php?image=homelsdi5.jpg


Danke für Eure Tips
biba
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Revelator

Das sind ja viele Fragen!!!
Aber jetzt stell ich mal ne Gegenfrage(n). Hat der Harman nur ProLogic I? Wieviel willst du insgesamt ausgeben? Welche Serie spricht dich eigentlich an besten an (Optik, Preis)?

Als erstes mal zum AVR. Der Onkyo 605 ist ein gutes Gerät. Da machst auf jeden Fall nix falsch!!!
Die WS-12 würde ich evtl als Rears einsetzen und nicht als Frontboxen.
Ich würde dir jetzt eine NuBox-Kombi ans Herz legen. NuBox 511 für Front, die DS-301 als Rears und nen Center, je nach Größe, die du unterkriegst. Subwoofer den AW-441. Evtl sogar 2!!!

Aber den Sub würde ich nicht hinter die Couch stellen. Das hatte ich auch mal und es wummerte ziemlich schnell! Evtl den Sub links vor die Couch oder neben den linken Front-LS.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Revelator,

nochmals herzlich willkommen in unserem schönen Forum!

Als ich deinen ersten Satz - die Anrede- las, dachte ich unwillkürlich: oha, das kommt dir doch bekannt vor; wird hier vielleicht ein weiterer Pfarrer unser Phorum bereichern...? :wink: 8)

Einen weiteren 'schelmischen' Gedanken hatte ich beim Betrachten deiner Skizze: hier plant wohl einer eine Surroundanlage für seine Puppenstube - ich meine, wegen der eingezeichneten Maß-Angaben... :wink:

Aber nun mal Spass beiseite. Christian hat dir schon einiges zu deinen Fragen gesagt, was ich auch so sehen würde. Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass du Nubert-, Jamo- und Yamahalautsprecher bunt mischen möchtest. Ich fürchte, du wirst dann später schnell feststellen, dass sich kein homogener, rundum überzeugender 5.1-Surroundklang einstellt. Natürlich ist so etwas auch immer eine Sache der persönlichen Ansprüche, aber ich glaube schon, ich kann aus deiner Anfrage herauslesen, dass dir der stimmige Gesamtklang wichtig ist.

An deinem ausgewählten Onkyo-Receiver wirst du bestimmt viel Freude haben, er ist ja auch schon optimal für die neuen Tonformate gerüstet - für alle Fälle. Ich würde dir aber dringend empfehlen, für dich die Möglichkeit zu prüfen, ob es nicht ein komplettes Nubert-Set aus einem Guss sein kann. Der anfangs etwas höhere finanzielle Aufwand wird dann mit vielen Jahren des überzeugenden und mitreissenden Hörgenusses in Top-Surroundqualität mehr als aufgewogen! Zur Not wäre ja auch der Ausbau in Teilschritten denkbar, indem du dir zum Beispiel zunächst zwei neue Frontboxen anschaffst, und später dann Center und Rears austauschst. Einen (mehrere) Subwoofer kannst du jederzeit hinzunehmen.

Schau dir doch einmal die Produktpalette auf den Nubert-Seiten in Ruhe durch. Du wirst sehen, dass es mehrere recht unterschiedliche Baureihen gibt, aus denen man je nach finanziellen Möglichkeiten, klanglichen Vorlieben und Aufstellungskriterien sowie Farbgestaltung auswählen kann. Wichtig ist dabei eben die Geschlossenheit durch eine Konfiguration mit Lautsprechern zumindest einer Bauserie. Oder hast du schon näher mit der nuLine-Reihe geliebäugelt, wie der Threadtitel vermuten lässt? Beachte ruhig auch einmal die besonderen Angebote, zur Zeit z. B. den tollen nuBox-Subwoofer AW-880SE.

Wenn du eine entsprechende Vorauswahl getroffen hast, kommt mit der möglichst optimalen Aufstellung eine weitere, oft recht zeitaufwändige 'Arbeit' auf dich zu. 'Arbeit' deshalb, weil dies doch hoffentlich mit Spass und Spannung einhergeht. Es gibt doch nichts schöneres, als wenn nach vielen Mühen eine Aufstellung gefunden wurde, die einen restlos überzeugt und mit vielen Stunden tollen Hörgenusses entschädigt. 8) Soviel vorab: ich bin auch der Meinung, dass der Subwoofer an der eingezeichneten Stelle eher ungünstig platziert ist. Besser wäre es, wenn er in der Nähe des Frontbereichs unterkommen könnte, eventuell auch an der von Christian bereits angedeuteten Stelle seitlich von der Couch. Es ist in der Regel klanglich von Vorteil, wenn die LFE-Wiedergabe mit Nähe zu den Frontlautsprechern stattfindet. Wer die Möglichkeit hat, zwei Woofer geschickt im Raum zu verteilen, wird mit einer sehr homogenen, recht dröhnfreien Basswiedergabe belohnt. Hierbei ist aber auf jeden Fall sehr viel Einstellarbeit nötig, um die Subs optimal zu positionieren und klanglich auf die Gesamtanlage abzustimmen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Zu den Unterschieden zwischen dem AW-550 und AW-560 hatte ich dir ja in diesem Thread schon etwas zu Lesen gegeben.

So, das soll jetzt mal genügen. Die allerbeste Lösung wäre ohnehin ein persönlicher Besuch in einem der Nubert-Hörstudios, um die verschiedenen Lautsprecherkombis mal live zu erleben. Ist natürlich bei deinem Wohnort nicht so einfach. Zumindest kannst du aber auch mal die kostenlose Hotline anrufen. Die Beratung dort aus erster Hand ist wirklich umfassend und sehr gezielt und bringt dich bestimmt einige entscheidende Schritte weiter. :)

Viele Grüße vom Rhein an die Oder!
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Revelator
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:35
Wohnort: Schwedt/Oder

Beitrag von Revelator »

Hallo zurück !

Ja Pfarrer bin ich noch nicht. Werde ich als noch "Ungläubiger" in nächster Zeit auch nicht werden. :roll:

Puppenstube trifft das Ganze auch ganz gut. Es ist im Haus unser TV Bereich. Größeren Besuch bekommt man da schon unter, jedoch nutzen wir zumeist den Raum nebenan mit bzw. sind ganz draußen.

So. Nunmal zur Technik.
Ich denke insgesamt natürlich auch, dass es von Vorteil ist sich ein Komplettsystem eines Herstellers zu holen. Probieren möchte ich es zunächst dennoch, da ich glaube, dass man jede Möglichkeit nicht unversucht lassen sollte. Ihr habt da jedoch schon mehr Erfahrung und werdet darüber nur schmunzeln.

Mein Hauptpunkt ist eben, dass ich von der Tiefe her recht geringe Maße nehmen muss. Anderenfalls würde ich mir zu meinem bestehenden System lediglich einen passenden Sub und den Onkyo holen müssen. Also die Yamahe Front gegen andere, von den Abmaßen her gleiche LS tauschen, macht mir keinen Sinn.
Das würde bedeuten die WS 10 sind gesetzt. Es sei denn es gibt andere Front LS, die max. 20cm tief sind. Ich habe die Produktpalette und auch die Sonderangebote, sowie den nuMarkt rauf und runter studiert, jedoch keine LS unterhalb dieser Grenze entdecken können. Deshalb der Hinweis zu nuLine.
Die Hotline ist wirklich gut. Ich habe dort mal kurz angeklingelt und man riet mir eigentlich vom 880SE ab, da der 560er klanglich besser sein soll. Zum Unterschied zwischen 560 und 550 las u.a. ich heraus, dass der Klang annähernd gleich, jedoch die Abschirmung gewaltige Unterschiede ausweisen soll. Da der Sub nahe am TV und an der PS3 stehten wird, so scheint mir die Wahl auf den 560 von Vorteil zu sein.
Weiterhin würde ich wahrscheinlich später lieber einen 2. Sub, anstatt einen für den Rest der LS zu großen Sub kaufen wollen.

Also mal kurz zusammengefasst braucht die Puppenstube was an Material, dass es zu einem 5.1 werden lässt. Haupthandikap ist Tiefenbegrenzung bei den Front-LS, die vermutlich sehr in die Audioklangqualität eingreift.
Die spätere Erweiterung ist nicht ausgeschlossen. Nur wollte ich mich NICHT mit langem Hin- und Hersenden beschäftigen. Referenzklassengenuss werde ich so nicht erreichen. Muss es auch nicht. Lediglich ein ausgewogenes Verhältnis von Musik zu Audio sollte es sein.
Da ich kein "Hände über den Kopf zusammen Geschlage" zur Kombi mit den anderen Produkten vernommen habe, nehme ich an, dass es hier nicht sofort zum totalen Wahnsinn für mich reicht.

[*ironie an] Ich werde mal Onkel Nubi anrufen udn fragen was er denn gedenkt extra für mich zu entwickeln in nächster Zeit ... :lol:
Schließlich wächst man ja mit der Herausforderung und eigentlich dürfte ich ja dann von ihm noch Dank erwarten dürfen. Als Prämie die kostenfrei lebenslange Testphase seines Ergebnisses versteht sich ja von selbst. [*ironie aus]

PS: Der Center soll sich ja zum wichtgsten LS in einem 5.1 System entwickelt haben. Da wird mein heiß geliebte und wirklich guten Klang verbreitender Jamo 100 wohl etwas unterdimensioniert sein ? :cry:


biba
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Revelator und herzlich willkommen im nuForum!
Revelator hat geschrieben:Werde mir nen Philips 37'' LCD kaufen und habe Angst, dass die Standboxen nun optisch das Gewaltigste im Raum sein werden.
Schlankere Front-LS kann ich mir vorstellen, da die Yamaha zu bullig wirken. Jedoch weiß ich, dass mit schlankeren auch die Qualität bei Stereomusik flöten geht.
Welche Farbe haben denn die Raumwände? Eine optisch eher unauffällige kleine feine Standbox gäbe bspw. die neue nuLine 82 in Mehrschichtlack weiß vor weißen Wänden ab. Und die wäre trotz ihres "zarten" Auftritts trotzdem auch für Musik in Stereo eine vollwertige Lösung, schon ohne Subwoofer, wenn man auf allzu heftiges nachbarnschüttelndes Dinosaurierstampfen verzichten kann.
Die WS-10 bzw. WS-12er sollen da noch recht akzeptablen Hörgenuss verbreiten können.
Das sind ganz ausgezeichnete, gerade einmal 11cm tiefe Wandlautsprecher, die für eine Montage direkt auf der Wand geeignet sind, auch in klanglicher Hinsicht.
Das Ganze dann in Kombi mit einem Subwoofer, den ich mir eh neu kaufen muss. Hier schwanke ich noch zwischen dem AW-550 oder AW-560. Auch würde ich ihn gern hinter der Couch mit Richtung Durchgang zum Essbereich betreiben wollen. Alternativ wäre ich auch für andere Subs offen.
Die WS-12 sind auf die Unterstützung durch einen oder besser zwei Subwoofer angewiesen. Wegen der vergleichsweise hohen Übergangsfrequenz zwischen Frontlautsprechern und Subwoofer würde ich aber unbedingt versuchen, den/die Subwoofer auf der Seite der Frontlautsprecher mit unterzubringen. Sonst könnte, so vermute ich, u.U. auffallen, dass die Bässe aus einer anderen Richtung kommen als der Rest der Musik.
Gibt es eigentlich noch andere (bessere?) Modelle bis max. 20cm Tiefe bei den Front-LS?
Die meisten Lautsprecher sind tiefer. Und wegen der von der Wand verursachten klanglichen Störungen ist eine wandnahe Aufstellung grundsätzlich auch nicht so empfehlenswert, wenn man die Boxen nicht quasi in eine richtig breite Schallwand versenken kann (bspw. in einem Bücherregal) oder Boxen wie die WS-12 einsetzt, die für die Wandmontage abgestimmt sind.

Die WS-12 halte ich im übrigen auch zur Verwendung als Rearlautsprecher geeignet und als solche nutze ich auch meine WS-10.

Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung der DS22, ebenfalls in Kombination mit einem oder zwei Subwoofern, für alle fünf Kanäle. Dann hättest du bei den Rears noch die Wahl zwischen Direktstrahler- und Dipolbetrieb.
Ich könnte mir vorstellen die Yamaha auch liegenderweise in eine Art selbst gebaute Flachstrecke aus Gasbeton und Buntstein/Mosaikputz zu integrieren. Die werden dann jedoch max. 1-2cm von der Wand Abstand haben. Man sagte mir, das sei dann zu wenig???
Mit Hifi hat das wenig zu tun. Standlautsprecher sind grundsätzlich für den aufrechten Betrieb konstruiert. Die liegende Aufstellung, zudem boden- und auch noch wandnah mag irgendwie spielen, aber gewiss nicht besonders gut.
Wie gesagt. Ich würde lediglich die Haupt-LS wechseln und einen Sub kaufen wollen. Sollten die Dimensionen der verbliebenen Rear und Center LS jedoch Probs aufwerfen können, wäre ich über einen Hinweis hier auch sehr dankbar.
Surround mit einem Lautsprechermix von unterschiedlichen Hersteller ist eher nur Ton aus 5 Richtungen, aber kein wirkliches Surrounderlebnis. Übergangsweise mag das gehen, ich würde aber eine komplette Umstellung einplanen, wenn sich der Aufwand für die neuen Frontlautsprecher letztlich wirklich rentieren soll.

Ergänzung:
Revelator hat geschrieben:Ich denke insgesamt natürlich auch, dass es von Vorteil ist sich ein Komplettsystem eines Herstellers zu holen. Probieren möchte ich es zunächst dennoch, da ich glaube, dass man jede Möglichkeit nicht unversucht lassen sollte. Ihr habt da jedoch schon mehr Erfahrung und werdet darüber nur schmunzeln.
Ich habe selber jahrelang mit einem Mix gelebt und das war nur ein Mix von Nubert-Lautsprechern unterschiedlicher Serien. Was mir da entgangen ist habe ich erst gemerkt, als ich die leider nicht perfekt passenden, mir jedoch für den Stereobetrieb ans Herz gewachsenen Frontlautsprecher ausgetauscht habe.

Und es gibt hier im Forum durchaus auch Meinungen und Berichte, dass bei entsprechend möglicher Aufstellung selbst ein Set aus unterschiedlichen Lautsprechern einer Serie einen weniger überzeugenderen Surroundeindruck abliefere als ein Set aus fünf wirklich identischen Lautsprechern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 27. Nov 2007, 17:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine

Beitrag von ramses »

Hallo!
Revelator hat geschrieben: Werde mir nen Philips 37'' LCD kaufen und habe Angst, dass die StandBoxen nun optisch das Gewaltigste im Raum sein werden.
Auf jeden Fall werde ich einen neuen Receiver für 5.1 brauchen. Ich wollte alles mit einem neuen Onkyo SR605 betreiben.
Zum Rest kann ich nicht viel schreiben (keine Zeit, sitze in der Arbeit) und ich denke das meiste wurde auch schon gesagt ;)

Aber wenn du mal in mein Album schaust, dort sind 2 NuWave 105 (gleiche Größe wie die Nuline 100) mit einem 32" LCD TV kombiniert. Ich finde es wirkt nicht zu klobig (das heißt aber nicht das ich nicht lust auf einen größeren TV hätte... :lol: )
Also alles was sich in der Region bewegt ist auf jedenfall akzeptabel und du brauchst keine Scheu vor einer NuBox 511 oder Nuline 82 haben.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Revelator
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:35
Wohnort: Schwedt/Oder

Re: aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine

Beitrag von Revelator »

ramses hat geschrieben:Hallo!
...
Aber wenn du mal in mein Album schaust, dort sind 2 NuWave 105 ...
... du brauchst keine Scheu vor einer NuBox 511 oder Nuline 82 haben.

mfg

ramses
Also erstmal herzlichen Dank für eure so ausführlichen Antowrten.
Großen Dank Ramses für den Hinweis auf deine Galerie. Dein Bereich mit der um 45° abgewinkelten Wand ist meinem sehr ähnlich sodass ich ihn gerade meinem Minister zeigen konnte.
Die Maße von 27 x 21 cm der nuLine 82 hab ich dann aus einem A4 Blatt "gezaubert" und ihr demonstriert. Sie war einverstanden. :lol:
Jetzt werde ich also mal Ausschau nach einem Komplettsystem halten. Mal sehen was mich da jetzt gleich preislich erwarten wird. :?
Der Vorschlag mit dem Sub weglassen, wirft allerdings die Frage auf, ob es dann noch ein 5.1 System sein wird ?

Auch dir, lieber G. Vogt, herzlichen Dank für deine mir überaus hilfreichen Antworten.

thx ... der, der sich nun aufmacht, den Rest zum Set zu finden ...


biba
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine

Beitrag von ramses »

Revelator hat geschrieben: Großen Dank Ramses für den Hinweis auf deine Galerie. Dein Bereich mit der um 45° abgewinkelten Wand ist meinem sehr ähnlich sodass ich ihn gerade meinem Minister zeigen konnte.
Gern geschehen. Freut mich das ich helfen konnte den "Minister" zu überzeugen ;)
Die 45° wirken sich unter anderem auch noch sehr positiv auf die Raumakustik aus, leider nur für die rechte Box...

Viel Spass noch beim stöbern im Onlineshop :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten