Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Informatische Sinnkrise - ein neuer PC

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Sirarokh hat geschrieben: Zusammen mit meiner USB-Festplatte käme ich dann auf mehr als ausreichende 800 Gb (spinne ich? Das brauche ich ja NIE!)
Glaub mir, das wirst du ;)

Und wehe du wirst jetzt ein "Jünger"!!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Sirarokh hat geschrieben:Mein iMac wird haben:
20 Zoll
2.4 GHz Dual Core
2 Gb RAM
500 Gb HDD
Radeon 2600 HD PRO mit 256 Mb

(...)
Da gibt es nur einen kurzen Kommentar....

Geile Kiste :lol:
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Ein-Tasten-Mäuse sind einfach out!
ich habe letzte Woche die Kabellose Maus von Apple ausprobiert. Die hat zwar nur eine Schaltflaeche aber trotzdem zwei Funktionen, je nachdem ob man weiter links oder rechts drueckt. Wohl so eine Art Kippschalter/Sensor.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich? Ein "Jünger"?

Ich war mal ein Windows-Sympathisant. Ich fand, dass Windows XP ein ganz hervorragendes Betriebssystem sei. Stabil, sicher, einfach zu bedienen... Und in all meiner Freude um seine Perfektion kaufte ich mir aus einer Laune heraus Suse Linux. Das war schrecklich, da funktionierte nichts so, wie es sollte. Da sah zwar alles irgendwie ähnlich aus, wie ich es gewohnt war, aber nichts funktionierte so, wie ich es gewohnt war. Außerdem wurde die Hälfte meiner Hardware anscheinend nicht erkannt.
Aber statt den Versuch einfach aufzugeben, probierte ich Ubuntu aus. Da funktionierte plötzlich vieles. Aber alles sah so anders aus, dass ich erst gar nicht auf die Idee kam, dass es genauso funktionieren könnte wie Windows. Also benutzte ich fortan nur noch Ubuntu und fand es nach einigen Wochen auch richtig gut.

Das war nun aber eigentlich komisch, da ich ja eigentlich gerade so überzeugt von Windows gewesen war. Ich habe mich seither oftmals gefragt, welcher Teufel mich damals geritten hatte, dass ich all die Mühen auf mich genommen habe, Linux auszuprobieren.

Und jetzt, jetzt bin ich gerade sehr überzeugt von der Überlegenheit von Linux. Von der phänomenalen Einfachheit und Perfektion, mit der so viele Dinge funktionieren. Von der Freihei und Vielfalt und den unendlichen Möglichkeiten, die es bietet.

Und was tue ich? Ich kaufe mir einen Mac. Es scheint, als hätte ich einen inneren Instinkt, der mich dazu treibt, JA NIE ein Jünger zu werden :D
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Sorry. Wenn Du SOO auch an die C++ Programmierung rangehst, dann wirst Du da nie was schaffen.
Und gerade DA kann man wunderbar ansetzen, wenn man programmieren will / muss. Warum Du da nicht Dir Deinen eig. Kernel programmierst / compilierst verwundert mich schon sehr stark.

Unix ist nun mal was für Progger und nicht für Normalanwender (wenn man die Oberfläche ausmacht). Mit XP-Oberfläche oder Leopard-Oberfläche wirst Du zumindest NIE ein OS verstehen, wenn Du mal anŽs Eingemachte ranmusst. Deswegen macht man zuallererst entweder die GUI gar nicht an, oder macht sie im Nachhinein aus. ;)
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Was hat das jetzt mit der C++ Programmierung zu tun?

Ich interessiere mich sehr fürs Programmieren, bin allerdings kein ausgebildeter Programmierer, sondern Hörtechniker+Audiologe (Ingenieur, FH) im dritten Semester. Ich programmiere, um daran Spaß zu haben, etwas zu lernen und ein wenig Geld damit zu verdienen. Ich benutze Betriebssysteme, weil ich ohne ein Betriebssystem nicht arbeiten kann. Ob ich nun auf einem Mac, einem Windows-PC oder einer Linux-Box arbeite halte ich dabei primär für eine Frage der Vorliebe. Programmieren kann man auf allen Dreien.

Ich finde es dabei sehr richtig und wichtig, dass sich Linux langsam von seinem Image als Informatiker-Betriebssystem löst und mit gerade in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Komfort aufholt oder sogar neue Standards setzt. Die Option, am Kernel mitzuprogrammieren, interessiert mich dabei aber nicht im Mindesten. Das überlasse ich gerne richtigen Informatikern, die so etwas gelernt haben. Ich für meinen Teil bleibe lieber bei meiner Midi-Programmiereung (in C++) und meinen VST-Plugins (In C++), die mir wesentlich mehr Freude bereiten und auch deutlich näher an meinem Berufsbild sind. Dort kann ich meine Filter designen und meine Algorithmen entwerfen, die vielleicht einmal einen Verstärker oder ein Hörgerät etwas besser klingen lassen als ein anderes.
Ans "Eingemachte" will ich dabei gar nicht gehen Der Musiker spielt das Instrument, er baut es nicht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Aso. Das wusste ich nicht, dass Du nicht "vom Fach" bist. :wink:
Dann dröselt sich alles auf und ich nehme alles zurück. Es sollte nicht so rüberkommen, wie Du es aufgefasst hast.

btw. Ich hörte nur immer wieder von Informatik-Studenten die zwar alles machen wollen, aber nix dafür tun. :D
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich habe gerade gesehen, dass man den Arbeitsspeicher des iMac laut Apple "denkbar einfach erweitern" kann. Ein kleiner Check ergab, dass die entsprechenden Speichermodule (SO-DIMM DDR2-667) für 4 Gb zwischen 70€ und 140€ liegen, Apple sich diesen Service jedoch mit 800€ bezahlen lässt. Da ist was faul im Staate Dänemark...

Mir scheint fast, es wäre sinnvoller gewesen, die geringstmögliche Arbeitsspeicher-Ausstattung zu kaufen und dann persönlich aufzurüsten :!:
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Man zahlt eben doch ein gehörigen Bazen für das Design.... :roll:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Sirarokh hat geschrieben:Ich habe gerade gesehen, dass man den Arbeitsspeicher des iMac laut Apple "denkbar einfach erweitern" kann. Ein kleiner Check ergab, dass die entsprechenden Speichermodule (SO-DIMM DDR2-667) für 4 Gb zwischen 70€ und 140€ liegen, Apple sich diesen Service jedoch mit 800€ bezahlen lässt. Da ist was faul im Staate Dänemark...

Mir scheint fast, es wäre sinnvoller gewesen, die geringstmögliche Arbeitsspeicher-Ausstattung zu kaufen und dann persönlich aufzurüsten :!:
Sira. Aber DAS hatte ich eine Seite vorher (oder 2 oder 3) schon geposted. :wink:
Das sind (leider) die offiziellen Preise von Apple. Die auch DANN NICHT gerechtfertigt sind, wenn der Speicher als solches neu wäre vom FSB etc und man den Einbau / Montage hinzuzählen würde.
Das ist aber nur ein 800er Speicher den man beim PC für lau bekommt und den es schon n paar Monate gibt auf m Markt. So gesehen müsstest Du mind. satte 500-600! Euro Stundenpreis zahlen für 5 min Einbau eines ganz normalen 800er Speichers.
Ich sagte doch die ganze Zeit, in Bezug auf P/L ist das einfach ökonomisch nicht vertretbar.
Die imacs sind schlichtweg nur zum normalen Surfen / Arbeiten gedacht (office und co), zu mehr nicht.
Selbst für die ehemalige Domäne Grafik ist er schlichtweg zu spartanisch ausgelegt..
Antworten