Das hatten wir aber alles schon, also bitte nicht wieder von Neuem anfangen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wie meinst Du das mit "mein Wissen"?Polarlicht hat geschrieben: Ach ja, an Homer gerichtet - woher nimmst Du Dein Wissen? Ich habe lange in einer Werbeagentur gearbeitet und darüber vielfältige Kontakte bis zum Ende der Kette (Druckereien) geknüpft. Es stimmt, dass vielfach "GrüneTischTäter", vor allem im Zeitungsgeschäft, auf das vermeintlich günstigere Paket (Dose + Win) umgeschwenkt sind - allerdings auch einige (reumütig) wieder zurück. Im grafischen Bereich ist Apple nach wie vor sehr gut vertreten. Und ja, ich kann ad hoc 3 Agenturen aufzählen, in denen mittlerweile mit iMacs produziert wird - ich meine nicht irgendwelche 2-seitigen Flyer, ich meine damit Highend-Katalogproduktionen > 100 Seiten. Solange kein Videoschnitt erforderlich ist, reicht die gebotene Leistung allemal aus - es wurden auch schon unter den Quadras mit Motorolas 68k-Chips @40Mhz (80er Jahre) Geo-Magazine layoutet - dass das heute schneller geht ist auch klar. Der limitierende Faktor bei solchen Produktionen ist i.d.R. der User vor dem Gerät - sowohl Maus als auch Tastatur sind fixer als die Fingerchen des Eingebenden - von den kreativen Entscheidungsfindungen mal ganz abgesehen ...
Gruß PL
Ja sorry, ich dachte obiger Satz wäre von Dir. Und nein, zum Arbeiten braucht es schon mehr als 1GB RAM - diese reichen imho allerdings für den Privatanwender. Wie ich oben schon schrieb - da gibt es dsp-Memory, 2 Schrauben an der Unterseite des iMacs, Riegel reindrücken und wieder zuschrauben. Das reicht dann allemal ...Die imacs sind schlichtweg nur zum normalen Surfen / Arbeiten gedacht (office und co), zu mehr nicht.
Selbst für die ehemalige Domäne Grafik ist er schlichtweg zu spartanisch ausgelegt..