Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schade: NSF kontrolliert DHL nicht von sich aus.

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Re: kleiner Kommentar vom Themenersteller

Beitrag von zorromaster »

epsilon hat geschrieben: Einige schreiben, dass es in der Zeit zwischen den Feiertagen doch klar ist, dass die Sendung nicht pünktlich ankommt und ich selbst schuld bin, da ich erst so spät bestellt habe. Nur warum weist die NSF nicht bei der Bestellung darauf hin? Ist ja nicht das erste Weihnachtsgeschäft, was ein erfahrener Direktvertriebler wie die NSF abwickelt.

Hoppla, die haben dir nicht extra gesagt, dass zur Weihnachtszeit besonders viele Pakete unterwegs sind?
Das ist allerdings eine wahrlich grobe Nachlässigkeit!

Guck mal in deinen Kamin. Sicher hat dir der Weihnachtsmann die Boxen oben reingeworfen und sie sind ob ihrer Sperrigkeit irgendwo stecken geblieben.

Oder frag mal deinen Briefträger, wie viel Prozent des jährlichen Paketverkehrs auf diese Feiertage fallen.

Ich habe dein erstes Posting hier schon kritisiert - aber sicher nicht, um "für Nubert in die Bresche zu springen". Geht auch schwerlich. Wenn die Damen von der Hotline beleidigt haben, hast du ja genug Möglichkeiten, dich zu rächen:

- noch eine bösen Thread hier
- einen entsprechenden Eintrag im Gästebuch
- du kannst ja die Nuboxen ungehört wieder retournieren; kostet dich nur 8,41 Euro plus 1,50 für den Rückholschein
- und künftig kannst du in jedem Hifi-Forum dieser Welt ungeniert verbreiten, wie mies die Nuberts nicht doch sind . . .


Steht dir alles frei, stört mich alles nicht.

Mich irritiert wirklich nur eins, und das heftigst: Jeder normale Mensch, der über Weihnachten ein Päckchen auf die Reise schickt, hofft zwar, dass es pünktlich ist, weiß aber, dass es, sagen wir, nur zu 95 Prozent klappt, der Rest bleibt im Verkehr stecken, nimmt falsche Abzweigungen etc. Die 5 Prozent, die davon betroffen sind, würden sagen: Ok, Pech gehabt.

Aber du nicht. Du machst das zu einer miesen Serviceleistung des Versenders, nicht einmal des Transporteurs.
Und das ist dermaßen absurd und bar jeder Realität, dass ich jetzt aufhören muss zu schreiben und mir dringend aufs Hirn greifen muss . . ..
Homernoid

Re: kleiner Kommentar vom Themenersteller

Beitrag von Homernoid »

epsilon hat geschrieben:
Auf alles einzeln zu antworten wäre etwas viel. Aber bei den vielen Antworten mag ich doch etwas drauf sagen. Daher vielleicht nur lose Überlegungen/Statements:
Einige schreiben, dass es in der Zeit zwischen den Feiertagen doch klar ist, dass die Sendung nicht pünktlich ankommt und ich selbst schuld bin, da ich erst so spät bestellt habe. Nur warum weist die NSF nicht bei der Bestellung darauf hin? Ist ja nicht das erste Weihnachtsgeschäft, was ein erfahrener Direktvertriebler wie die NSF abwickelt. Natürlich hat mir niemand eine 24h Lieferung zugesagt. Eine Lieferung zum 24.12. hatte ich - wie gesagt - auch nicht erwartet. Aber am 21. per Nachname (!) bestellt und bis zum 30. noch nicht da? Und NSF geht ja selber von einer Lieferung im normalen Zeitrahmen aus. Ansonsten wäre die direkte Reaktion an der Hotline ja nicht gewesen "Oh, die Lieferung dauert aber etwas lange. Na dann schicken wir eine Ersatzlieferung raus."


Gruß
epsilon
Frohes Neues auch von mir. ;)


Ich denke mal, man geht einfach davon aus, dass man wissen sollte, dass es halt zu Engpässen kommen kann beim Paketversand zwischen den Feiertagen?
Wenn ich mir einen Kaffee irgendwo bestelle, dann kann ich auch annehmen, dass ich mir durchaus den Mund verbrennen kann und das er im Normalfall heiss ist und nicht kalt... :D
Wir leben noch nicht in Amiland, wo man alles überdeutlich ausformulieren muss, damit auch der Letzte es begreift.... :D

Die Ersatzlieferung ist meines Erachtens REINE Kulanz und REINE Kundenfreundlichkeit PLUS REINE Serviceleistung!
Die meisten Firmen hätten eben gesagt "es ist weihnachten, pech gehabt und tschüss". ;)

Wenn Du genau überlegst, dann hat sich die NSF die Verspätung zu ihrem Problem gemacht, obwohl sie wohl ansich nicht verantwortlich wäre. Finde ich absolutes Servicedenken im Sinne des Kunden (wenn ich mir überlege wie man sonst so behandelt wird als Kunde, wenn man bei and. Firmen anruft (manchmal wie der letzte Dreck).

Sicher, es ist ärgerlich und schade. Ich habe neulich einfach DHL antelefoniert und n Entschuldigungsschreiben per Brief erhalten, obwohl es gar nicht mein Anliegen war mich zu beschweren. Ich hatte lediglich ne Nachfrage zu nem falschen Scan gehabt. ;)
Zuletzt geändert von Homernoid am Mi 2. Jan 2008, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: kleiner Kommentar vom Themenersteller

Beitrag von BlueDanube »

epsilon hat geschrieben:Wenn ich im Supermarkt keine Milch bekomme, sagen die Verkäufer mir ja auch nicht "Wir wissen auch nicht warum wir keine Lieferung bekommen haben. Vielleicht steht der LKW ja im Stau. Rufen Sie doch mal bei der Molkerei an. Hier ist die Nummer."
Das würde ich so nicht behaupten.
Ich habe im Supermarkt zumindest schon einmal gehört: "Erdbeeryoghurt bestellen wir erst nach, wenn alle anderen Sorten ebenfalls ausgegangen sind."
Im Baumarkt habe ich schon gehört: "Wofür brauchen sie das?" (wenn sie es nicht hatten)
Und von meinem Kabelbetreiber wollte ich wissen, warum mein DVB-C-Empfänger kein RGB-Signal ausgibt - er wusste es nicht - ich fragte nach einer Serviceanleitung des Empfängers - er antwortete: "Da müssen sie sich an den Hersteller wenden".....und das ohne mir eine Telefonnummer oder eine Adresse zu geben!!! Der Hersteller sagte dann prompt: "Wir bedienen grundsätzlich keine Endkunden, wenden sie sich an ihren Vertragspartner."
Es gibt bestimmt noch hunderte Geschichten, die schlimmer sind als Dein Fall.

Dass die Fa. Nubert sich nur um die Neukunden sorgt und nicht um die Probleme der Bestandskunden, halte ich für ein Gerücht! Viele Berichte und Beiträge hier (und meine eigenen Erfahrungen) belegen genau das Gegenteil. Und ich bekomme keine Provision von Nubert, um das hier zu sagen!
Ich denke, ich bin auch kein Speichellecker - ich habe die Firma Nubert selbst schon das eine oder andere mal kritisiert!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Hi epsilon!

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du Deine Boxen per Nachname geordert und an eine DHL-Packstation schicken lassen?

Soweit ich informiert bin, kann man Nachnamesendungen nicht an Packstationen zustellen lassen. Wie soll das auch mit der Bezahlung funktionieren?

Falls die Bestellung tatsächlich so abgewickelt werden sollte, ist es kein Wunder, dass DHL sie nicht verarbeiten konnte .

Um es bildhaft auszudrücken wäre das in Deinem Fall so, dass jemand an der Tankstelle Diesel in seinen Porsche tankt und sich anschliessend beim Tankstellenbesitzer beschwert, dass er ihn darauf hätte aufmerksam machen können, bzw. die Zapfsäule hätte sperren können, bevor der Tankvorgang beginnt, da dies seine Pflicht als kundennaher Dienstleister sei...

In einem Prozess würde die Firma Nubert wohl eine Teilschuld zugesprochen bekommen, da sie Deine (nicht ausführbare?!) Bestellung ohne nähere Prüfung ausgeführt hat. Kausal verantwortlich und damit hauptsächlich verantwortlich für den entstandenen Schaden (einige Tage ohne ein nicht lebensnotwendiges Konsumgut) wärst aber Du.

Ich schlage vor, Du erfreust Dich an Deinen neuen Boxen mit einem wirklich schwer zu schlagendem Preis-Leistungsverhältnis, erlebst neue Klangwelten und verwendest dieses Forum mit erstaunlichem Know-How in sehr vielen Bereichen für Deine persönliche Weiterentwicklung in nutzbringenden Dingen.

Das macht mehr Sinn, als für Deinen (nachvollziehbaren) Ärger jemanden zum Sündenbock zu machen, der es nicht verdient hat.

Mit sportlichen Grüßen

Vin_Superbleifrei
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du Deine Boxen per Nachname geordert und an eine DHL-Packstation schicken lassen?

Soweit ich informiert bin, kann man Nachnamesendungen nicht an Packstationen zustellen lassen. Wie soll das auch mit der Bezahlung funktionieren?
Das ist m.E. nicht richtig. Auszug aus der DHL-Versenderbroschüre (Informationen für Versender):
"Nachnahmen können direkt an der PACKSTATION per EC- oder GeldKarte bezahlt werden"
Irritierenderweise steht dann wiederum in der FAQ für Empfänger, dass Briefsendungen mit Zusatzleistungen (u.a. Nachnahme) für die Packstation ungeeignet wären und zurückgeschickt würden.
Um es bildhaft auszudrücken wäre das in Deinem Fall so, dass jemand an der Tankstelle Diesel in seinen Porsche tankt und sich anschliessend beim Tankstellenbesitzer beschwert, dass er ihn darauf hätte aufmerksam machen können, bzw. die Zapfsäule hätte sperren können, bevor der Tankvorgang beginnt, da dies seine Pflicht als kundennaher Dienstleister sei...
Der Vergleich hinkt allerdings auch. Die heutigen Tankstellen sind nun mal welche mit Selbstbedienung und der Kunde nimmt zugunsten eines eingesparten "Bedienentgelts" in Kauf, dass er beim Tanken einen Fehler machen könnte. Erwarten können sollte man als Kunde allerdings, dass die Verwechslung nach Möglichkeit technisch verhindert wird oder wenigstens, dass die Zapfhähne unverwechselbar gekennzeichnet sind (was seit der Einführung neuen "Superduperluxuskraftstoffe" nicht mehr so ganz der Fall ist).

Natürlich wäre die NSF gut beraten, sich mit den Bedingungen bei den DHL-Packstationen auseinanderzusetzen, um Irrtümer von Kunden hinsichtlich der Zustellbarkeit zu parieren. Zumal - wie schon weiter oben erwähnt - auf den Angebotsseiten der NSF die Angaben der Paketmaße leider fehlen (warum eigentlich?).
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Jop. Dazu braucht es einen "Account" bei der Packstation, der beantragt werden muss.
Anders ist es wenn man ne Abholkarte von der Post bekommt, dann braucht man keinen Account und kann das Paket direkt von der PS abholen, in Verbdg. mit Strichcode und Unterschrift auf touchscreen.

So haben wir 2 Varianten. Entweder der Kunde hat extra bestellt per PS-Account (dann könnte die NSF tatsächlich einen Hinweis geben, dass das nicht geht bei der Grösse) oder aber (wie so oft), die Post hat das Ding einfach versucht an die PS zu schicken, weil keiner zuhause war oder andersweitig es "Probleme" gab bei der Auslieferung / Zustellung (AUCH wenn man es nicht extra gewünscht hat!).
epsilon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 30. Dez 2007, 14:55

Beitrag von epsilon »

Zunächst mal Danke für alle versierten Überlegungen, wo es denn nun gehakt haben könnte.
@g.vogt: Wg. der Packstation und Paketgröße habe ich am Montag an der nu-Hotline gefragt. Die sagten dass es eigentlich gehen müsste. Habe ich auch bei der Bestellung schon nachgefragt. Auch da hieß es "kein Problem, die nuBox 311 würden gehen.". Auch wenn es nicht in die Packstation passt. Man gibt bei der Anmeldung zu Packstation immer eine zusätzliche richtige Adresse an. Im Zweifel werden die Sendungen dahin geliefert. Aber die Sendung ist einfach weg. Es müsste wenigstens einen Status geben "Packstück zu groß usw.". Das sagte auch DHL. Aber der Staus lautet: "Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur PACKSTATION. Status von: 24.12.07 06:42 Vorgang: Die Sendung wird in PACKSTATION eingeliefert."

Noch mal genau zur Packstation:
Selbstverständlich kann man sich zur Packstation auch Nachnamesendungen liefern lassen. Für die Zugangskarte, die man nach der Anmeldung von DHL bekommt hat das Ding ja einen Kartenleser. Eine PIN braucht man auch für den Login. Und über das Terminal kann man dann auch ganz bequem per EC-Karte die Nachname-Sendung bezahlen. Habe ich schon mehrfach so gemacht.
Meine - verschollene - Sendung habe ich an der NSF-Hotline auf die Packstations-Adresse schicken lassen. Die Sendung ist nicht von DHL versucht worden zuzustellen und dann mit Benachrichtigungskarte in die PS eingelegt worden sondern NSF hat bei der Bestellung direkt meine "Packstationsadresse" aufgenommen.

So, ich warte jetzt einfach mal die Lieferung ab. Ist heute um 14 Uhr bei Nubert raus lt Mail.
Bin inzwischen (fast - s.u.) ganz entspannt und harre der Dinge, ..äh Boxen die da kommen mögen.

(Für alle die keinen Bock haben meine Kommentare zu einigen Äußerungen zu lesen, hier schon mal:)
Besten Gruß
epsilon


@BlueDanube: Wie gesagt, ich habe nicht beim Baumarkt etwas geholt oder es geht mir um einen "DVB-C-Empfänger" und ja, es gibt sicher viel schlimmere Fälle. Aber hier geht es um meine konkrete Bestellung von Boxen bei Nubert. Und das ist einfach unglücklich gelaufen.

@zorromaster: Was ICH irritierend finde: Einige erwarten von mir, dass ich ganz ruhig bleibe und es ja alles absehbar war mit der Lieferzeit usw. Aber hier im Thread schlagen die Wogen hoch und höher. Und die vermisste Boxenlieferung ist wohl eher ein Grund verärgert zu sein als einen Beitrag hier im Forum zu lesen und darüber so aufgebracht zu sein wie der eine oder andere hier. Wirklich persönlich bist allerdings hauptsächlich du geworden.
Du schreibst "Wenn sich ein Erwachsener auf ein Versandhandelsgeschäft einlässt, dann sollte er die Vor- und Nachteile abschätzen, bevor er die Bestellung abschickt..." und "Jeder normale Mensch, der über Weihnachten ein Päckchen auf die Reise schickt,... ". Für wen hälst du dich eingentlich?! Den "King"? Oder warum ist "zz" "not amused"?
Was soll "Dann solltest du dir überlegen, deine Boxen im Mediamarkt zu kaufen." heißen? Bist du was Besseres und "Mediamarkt-Käufer" ist jetzt eine Beleidigung? Ist ja nicht jeder als "nubi" auf die Welt gekommen.
"Sorry, aber ich habe kein Verständnis für deinen Ärger (und dass du ihn hier deponierst).". Das hier ist ein offenes Forum und nicht deine private Homepage.
Weiter schreibts du "Magst dir auch die Werbung täglich was anderes flüstern - aber die Welt ist nun mal keine risikolose Spaßgesellschaft." und "...noch eine Ersatzlieferung, statt dich in die Realität zurück zu holen.". Aber ein Forum in dem keine kritischen Äußerungen am Verkäufer erlaubt sind findest du real?
"Du machst das zu einer miesen Serviceleistung des Versenders, nicht einmal des Transporteurs." Nochmal: Ich habe nicht bei DHL sondern bei Nubert etwas bestellt. Wenn ich kein Geld zum Bezahlen der Boxen ziehen kann, weil der Automat kaputt ist, kann ich ja auch nicht zu Nubert sagen "Mein Bankdienstleister hat grad Schwierigkeiten, rufen Sie doch unter der Geldverfolgungsnummer mal den Satus ab, wann das Geld ankommt. Aber die Ware hätt ich dann gern schon mal."
"Ich habe dein erstes Posting hier schon kritisiert - aber sicher nicht, um "für Nubert in die Bresche zu springen". Geht auch schwerlich....". Dir ist die Redensart nicht bekannt? Dazu: http://synonyme.woxikon.de/synonyme/in+ ... ringen.php
Den Rest der "Im Kamin stecken geblieben" Äußerungen spare ich mir zu kommentieren.
Insgesamt nicht gerade sachliche Äußerungen von dir. Schade.
maxa
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Aug 2005, 16:08

Re: kleiner Kommentar vom Themenersteller

Beitrag von maxa »

Haha, ich glaube gar nicht, was ich hier lese. Ich glaube, der Junge hat sich zum ersten Mal in seinem Leben ein Paket schicken lassen!
epsilon hat geschrieben:Eine Lieferung zum 24.12. hatte ich - wie gesagt - auch nicht erwartet. Aber am 21. per Nachname (!) bestellt und bis zum 30. noch nicht da?
Ist ja nicht zu fassen. Nach 3 Werktagen ist das Paket noch nicht da? Skandal! Verschwörung! Scheiß NSF! Und das gerade über Weihnachten. Da weiß doch die NSF und DHL, was auf sie zukommt! Da kann man doch erwarten, dass alle Mitarbeiter Urlaubssperre am heiligen Abend veordnet bekommen. Ich persönlich habe übrigens auch letzte Woche einige DHL-LKW's aufgrund Straßenglätte die Straße langschleichen sehen. Unglaublich, was die sich erlauben! Was für eine Komödie.
epsilon hat geschrieben: Aber mal ehrlich, der Direktvertrieb und somit der Versand ist das Kerngeschäft der NSF. Da ist es selbstverständlich, dass die Lieferung und alles was damit zusammenhängt in der Verantwortung der NSF und nicht des Kunden liegt.
Ich bin auch dafür, dass je Lieferung ein NSF-Mitarbeiter mit im Postauto sitzt...
epsilon hat geschrieben: Mir wäre es im Traum nicht eingefallen, dass ein Großversender wie die NSF auch anscheinend nicht mehr Handhabe als die normale DHL-Internetseite hat, bis mir das an der Nubert-Hotline gesagt wurde. epsilon
Das ist ja wirklich nicht zu fassen. Die NSF als Großversender ist bestimmt einer der Top 10 Kunden der Post und macht 50% des Paketverkehrs in Deutschland aus. Bei DHL sollte es eine eigene Abteilung geben, die sich um die NSF-Angelegenheiten kümmern.

Und solchen Leuten schickt die NSF nochmal eine Ersatzlieferung auf Kosten aller Kunden. Verstehe das, wer will...
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Hi maxa!

Was ich jetzt hier tue, liegt mir eigentlich nicht, aber ich würde Dich bitten epsilons letzten Post - vor allem den ersten Teil - noch einmal zu lesen. (Epsilons zweiten Teil des Posts kann ich hier allerdings auch irgendwo verstehen, allerdings will ich mich da eigentlich nicht weiter einmischen - Kritik in dieser Schärfe finde ich in unserem Forum eigentlich im Normalfall nicht angebracht - und hier muss ich leider auch die von epsilon angesprochenen einbeziehen... ich denke vorsichtigere Formulierungen sind insgesamt erfolgversprechender... vgl. z.B. unseren guten alten G.Vogt - dessen Kritik ist allermeistens wohl überlegt, differenziert und nicht verunglimpfend - so soll es sein denke ich!)

Ich glaube nicht, dass Vorhaltungen oder weitere und vorallem wiederholte Kritik uns hier irgendwie weiterbringt. Ich denke der Sachverhalt ist klar und wir sollten nach vorne schauen!
Wenn Du die letzten Posts liest, wirst Du merken, dass der Ton erheblich sachlicher geworden ist - und das sollte er in meinen Augen auch bleiben. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn und schürt nur noch mehr Missmut.

In diesem Sinne!
(und sorry hier den Moralisten zu spielen!)

Jan
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
maxa
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Aug 2005, 16:08

Beitrag von maxa »

Hi Holli,

tut mir leid, aber ich habe kein Verständnis für Menschen, die sich nur in einem Forum registrieren, um grundlos Kritik zu üben und sich anmaßen, anderen zu erzählen, wie sie ihren Job zu machen haben. Als wenn sich die Welt nur um sie dreht..
Antworten