Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Nuline ?
Welcher Nuline ?
Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin 25 Jahre und neu hier im Forum.
Mein Vorhaben ist, für eine NAD Kombi bestehend aus C162 & C272 einen geeigneten Lautsprecher zu finden.
Bisher hab ich noch keine, hab diese Woche aber die B&W 685 gehört, welche mich nicht begeistert haben.
Über Nubert hab ich bisher gute und zufriedene Kritiken gelesen.
Mein derzeitiger Raum ist 15 m² groß, ab nöchstes Jahr hab ich jedoch eine andere Räunmichkeit von 26 m².
Ich überlege zwischen den beiden Modellen, Nuline 32 und Nuline 102.
Meine befürchtungen sind, dass die 102 zu stark für den jetzigen kleinen Raum sind und die 32 zu "schwach" für den größeren Raum sind. Ich würde beide mit dem ATM betreiben, weil ich tiefe Bässe gerne hab.
Musikmäßig höre ich gern Bob Dylen, Eric Clapton, Bryan Adams, Live, etc.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Thomas
mein Name ist Thomas, ich bin 25 Jahre und neu hier im Forum.
Mein Vorhaben ist, für eine NAD Kombi bestehend aus C162 & C272 einen geeigneten Lautsprecher zu finden.
Bisher hab ich noch keine, hab diese Woche aber die B&W 685 gehört, welche mich nicht begeistert haben.
Über Nubert hab ich bisher gute und zufriedene Kritiken gelesen.
Mein derzeitiger Raum ist 15 m² groß, ab nöchstes Jahr hab ich jedoch eine andere Räunmichkeit von 26 m².
Ich überlege zwischen den beiden Modellen, Nuline 32 und Nuline 102.
Meine befürchtungen sind, dass die 102 zu stark für den jetzigen kleinen Raum sind und die 32 zu "schwach" für den größeren Raum sind. Ich würde beide mit dem ATM betreiben, weil ich tiefe Bässe gerne hab.
Musikmäßig höre ich gern Bob Dylen, Eric Clapton, Bryan Adams, Live, etc.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Thomas
Re: Welcher Nuline ?
Hallo Thomas,toka03 hat geschrieben:Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin 25 Jahre und neu hier im Forum.
Mein Vorhaben ist, für eine NAD Kombi bestehend aus C162 & C272 einen geeigneten Lautsprecher zu finden.
Bisher hab ich noch keine, hab diese Woche aber die B&W 685 gehört, welche mich nicht begeistert haben.
Über Nubert hab ich bisher gute und zufriedene Kritiken gelesen.
Mein derzeitiger Raum ist 15 m² groß, ab nöchstes Jahr hab ich jedoch eine andere Räunmichkeit von 26 m².
Ich überlege zwischen den beiden Modellen, Nuline 32 und Nuline 102.
Meine befürchtungen sind, dass die 102 zu stark für den jetzigen kleinen Raum sind und die 32 zu "schwach" für den größeren Raum sind. Ich würde beide mit dem ATM betreiben, weil ich tiefe Bässe gerne hab.
Musikmäßig höre ich gern Bob Dylen, Eric Clapton, Bryan Adams, Live, etc.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Thomas
willkommen im Forum. Kann Deine mangelnde Begeisterung für die B&W 600er Serie gut nachvollziehen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Ich denke die meisten hier im Forum würden Dir bei der Raumgröße zu der 102er Nuline raten. Evtl. ziehst Du auch die Nuline 82 in Betracht. Bei einem direkten Vergleich in SG bei Nubert fand' ich, dass sie das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Und in meinem ca 30qm großen Raum spielt sie sehr schön auf. Ich vermisse nichts, obwohl manche User die kleinen Nulines/ Nuwaves gerne auf einen Sockel stellen.
Grüße
Przemek
Das Preis/Leistungsverhältnis scheint bei den Nubert-Lautsprechern zu stimmen, jedenfalls hab ich bis heut nichts anderes gelesen. Bin wirklich gespannt.
Auf die Zeit gesehen, wären die Nuline 102 bestimmt geeigneter.
Würden denn die Nuline 32 auch für einen 26 m² Raum ausreichen?
Zwei andere Fragen hab ich noch:
Haben die Tieftonmembranen der 32 und 102 die selbe Fläche?
Sind die selben Hochtöner verbaut?
Gruß Thomas
Auf die Zeit gesehen, wären die Nuline 102 bestimmt geeigneter.
Würden denn die Nuline 32 auch für einen 26 m² Raum ausreichen?
Zwei andere Fragen hab ich noch:
Haben die Tieftonmembranen der 32 und 102 die selbe Fläche?
Sind die selben Hochtöner verbaut?
Gruß Thomas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welcher Nuline ?
Hallo Thomas und herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das sind doch in Sachen Elektronik schon mal ausgezeichnete Voraussetzungen.toka03 hat geschrieben:Mein Vorhaben ist, für eine NAD Kombi bestehend aus C162 & C272 einen geeigneten Lautsprecher zu finden.
Aus eigenem Hörerleben kenne ich diese Boxen nicht, habe aber auch meine Zweifel, was diesen neuen Trend bei B&W zu minimalistischen Filtern (ein Bauteil pro Zweig) angeht.Bisher hab ich noch keine, hab diese Woche aber die B&W 685 gehört, welche mich nicht begeistert haben.
Ich denke, beide Boxen sind in beiden Räumen geeignet. Die nuLine 102 habe ich selbst, sie vereinigen die Präzision der kompakten nuLine 32 mit abgrundtiefen Bässen, erst recht bei Einsatz mit ATM. Wenn du die Boxen im jetzigen Raum mit ausreichend Wandabstand aufstellen kannst, dann dürften auch die Standboxen nicht "zu groß" sein.Ich überlege zwischen den beiden Modellen, Nuline 32 und Nuline 102.
Meine befürchtungen sind, dass die 102 zu stark für den jetzigen kleinen Raum sind und die 32 zu "schwach" für den größeren Raum sind. Ich würde beide mit dem ATM betreiben, weil ich tiefe Bässe gerne hab.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
ich betreibe die NuLine 100 in ca. 15 qm. Seit kurzem auch mit ATM und abgesehen von einer Frequenz bei der es (raumbedingt) dröhnt ist der Klang absolut überzeugend.
Ich hatte die Boxen vorher auf ca. 30 qm und auch dort haben sie überzeugt. Wenn Du Dich mit der optischen Größe anfreunden kannst, rate ich zu den 102ern.
Zu Deinen Fragen: Soweit ich weiß sind in in den 32ern und den 102ern die gleichen Chassis verbaut.
Viele Grüße
-Knut
ich betreibe die NuLine 100 in ca. 15 qm. Seit kurzem auch mit ATM und abgesehen von einer Frequenz bei der es (raumbedingt) dröhnt ist der Klang absolut überzeugend.
Ich hatte die Boxen vorher auf ca. 30 qm und auch dort haben sie überzeugt. Wenn Du Dich mit der optischen Größe anfreunden kannst, rate ich zu den 102ern.
Zu Deinen Fragen: Soweit ich weiß sind in in den 32ern und den 102ern die gleichen Chassis verbaut.
Viele Grüße
-Knut
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Durchaus, durchaus. Mit Ausnahme des Begriffes "Vollmundigkeit", da weiß ich nicht so genau, was du meinst.toka03 hat geschrieben:Kommt die 32 klanglich an die 102 heran, wenn man den absoluten Tiefbass wegdenkt ?
Ich mein auch die Mitten, also Stimmen und die Vollmundigkeit als Ganzes.
Ich werde auch nie vergessen, wie Herr Nubert beim nuFescht davon sprach, dass Kunden mit der Absicht die nuWave 105 zu kaufen den Laden beträten, um ihn dann mit nuWave 35 + ATM zu verlassen. Er meinte dazu verschmitzt: "Einen zufriedenen Kunden gewonnen, aber nur den halben Umsatz gemacht.".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
"Vollmundigkeit" im Sinne von voller und satter Klang, dass die Musik nicht zu schmal rüber kommt.
Ich sehe im Gegensatz zur großen 102 die kleine 32 und kann die Sache mit dem ATM bei der kleinen nicht so nachvollziehen, wie viele es beschreiben. Das dieser Unterschied im Tieftonbereich so erheblich ist mein ich damit.
Gruß Thomas
Ich sehe im Gegensatz zur großen 102 die kleine 32 und kann die Sache mit dem ATM bei der kleinen nicht so nachvollziehen, wie viele es beschreiben. Das dieser Unterschied im Tieftonbereich so erheblich ist mein ich damit.
Gruß Thomas
Ich sag mal so: Satt ist der Sound mit den 30ern auf jeden Fall.toka03 hat geschrieben:"Vollmundigkeit" im Sinne von voller und satter Klang, dass die Musik nicht zu schmal rüber kommt.
Ich habe die NuLine 100 vorn und die NuLine 30 hinten und mal im A+B Vergleich getestet. Da war natürlich schon ein Unterschied hörbar, aber ich persönlich habe damals gedacht, dass ich vielleicht doch auf den Freund hätte hören sollen, der mir empfohlen hat Kompaktboxen und einen Subwoofer statt der 100er zu nehmen. Denn der Unterschied war relativ gering.
Und auch heute höre ich manchmal im 5-Kanal-Stereo und da fügen sich die 30er gut ein.
Viele Grüße
-Knut
- cansas84
- Semi
- Beiträge: 249
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
- Wohnort: Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Hallo und willkommen Thomas
!
bin selbst zufriedener nuLine32 + ATM Besitzer. Das sie schmall klingt kann ich überhaupt nicht sagen, im Gegenteil, ein satt klingender Schallwandler
Bedingt durch die Größe + mehr Membrane(n) ist eine Standbox untenrum etwas präsenter, da sind dan der nuLine32 + ATM die Hände gebunden.
Wenn du ganz unentschlossen bist würde sich ein Besuch bei Nubert in Schwäbisch-Gmünd oder Aalen umsomehr lohnen!
Schöne Grüße,
Marius
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
bin selbst zufriedener nuLine32 + ATM Besitzer. Das sie schmall klingt kann ich überhaupt nicht sagen, im Gegenteil, ein satt klingender Schallwandler
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Bedingt durch die Größe + mehr Membrane(n) ist eine Standbox untenrum etwas präsenter, da sind dan der nuLine32 + ATM die Hände gebunden.
Wenn du ganz unentschlossen bist würde sich ein Besuch bei Nubert in Schwäbisch-Gmünd oder Aalen umsomehr lohnen!
Schöne Grüße,
Marius