Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Köhler unterzeichnet Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Argaween hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Aber, es ging ja früher auch alles.
Eben.
Genau, habe soeben meine sämtlichen Verträge gekündigt und ziehe heim in den Urwald. Ging doch früher auch alles.
Und Leute die sagen aus privaten Gründen, ich kann ohne I-Net nicht leben, die sind in meinen Augen schon süchtig wie Pillenjunkies aber wollen es genau wie die nicht zu geben, sich eingestehen.

Firmen/Leute die ihr Büro zu Hause haben, brauchen das Netz aber Privatanwender nicht.
Und ich kann die Argumente einiger Schüler/Studenten nicht mehr hören von wegen das man da alles findet.

Findet man auch in einer Unibiblothek oder Bücherrei oder Tahlia oder oder...nur muss man sich da Zeit nehmen und da sind viele Menschen heute wegen ihrem Internetkonsum zu blöde zu!
Nee, klar, die Computer von Unibibo und Stadtbüchereien, in denen die Ausleihen gespeichert werden, die verraten der Rolling Security natürlich nix :P
Telefon- Also ohne geht echt nicht.
Das ging schon, kannste einem Ossi ruhig glauben ;-)
Übrigens werden Telefone auch zugespammt...
Argaween

Beitrag von Argaween »

g.vogt hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Aber, es ging ja früher auch alles.
Eben.
Genau, habe soeben meine sämtlichen Verträge gekündigt und ziehe heim in den Urwald. Ging doch früher auch alles.
Und Leute die sagen aus privaten Gründen, ich kann ohne I-Net nicht leben, die sind in meinen Augen schon süchtig wie Pillenjunkies aber wollen es genau wie die nicht zu geben, sich eingestehen.

Firmen/Leute die ihr Büro zu Hause haben, brauchen das Netz aber Privatanwender nicht.
Und ich kann die Argumente einiger Schüler/Studenten nicht mehr hören von wegen das man da alles findet.

Findet man auch in einer Unibiblothek oder Bücherrei oder Tahlia oder oder...nur muss man sich da Zeit nehmen und da sind viele Menschen heute wegen ihrem Internetkonsum zu blöde zu!
Nee, klar, die Computer von Unibibo und Stadtbüchereien, in denen die Ausleihen gespeichert werden, die verraten der Rolling Security natürlich nix :P
Telefon- Also ohne geht echt nicht.
Das ging schon, kannste einem Ossi ruhig glauben ;-)
Übrigens werden Telefone auch zugespammt...
1. Urwald. Zu gefährliche Tiere.


2. Darum ging es mir nicht.
Mir ging es um dieses "Ich tippe mal eben schnell bei google was ein, spuckt zig Sachen aus und so weiter"
Viele Menschen sind zu dumm in der Bücherrei das richtige Buch zu finden.
Ich könnte ja jetzt eine Story dazu erzählen von einem der es echt nicht gebacken gekriegt hat aber das würde
Seiten füllen.
Typischer "Ich gebrauche Google und Wiki aber nicht meinen Verstand" Mensch.

3. Ich weiß.
Nur.
Ich lass die gar nicht mehr reden sondern knall direkt den Hörer auf.
Völlige Zeitvergeudung sich mit diesen Idioten rumzuschlagen, tut mir Leid für die Leute die da arbeiten und am
Telefon sitzen aber mich intressiert der ganze Kram nicht.
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Argaween hat geschrieben:Mir ging es um dieses "Ich tippe mal eben schnell bei google was ein, spuckt zig Sachen aus und so weiter" Viele Menschen sind zu dumm in der Bücherrei das richtige Buch zu finden.
hm... mal überlegen. angenommen, ich habe ein durchschnittliches Problem.

1. Google
* Eintippen
* paar Links ansehen
* fertig
----------
Zeitaufwand: 5min

2. Bücherei
* hinfahren
* Buch suchen
* im Buch suchen
* notieren
* zurückfahren
-----------
Zeitaufwand: 40min


wenn man dann eine halbe Stunde später nochmal was wissen will, geht die Sucherei wieder von vorne los... Wenn man Pech hat, ist die Bücherei auch schon geschlossen weil man wieder mal bis spät abends gearbeitet hat oder es ist Feiertag etc...
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Argaween

Beitrag von Argaween »

Tja und früher hast du das alles auch überlebt und die Lehrer hatten sogar Verständniss!
Keine Ahnung wo jetzt das Problem liegt?
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Bequemlichkeit.

Es gibt sowas wie technische Weiterentwicklung ("Fortschritt" sage ich mal lieber nicht...). Vieles macht das Leben einfacher. Ich bin froh, nicht jeden Tag Wasser vom Brunnen holen zu müssen. Oder dass ich eine Zentralheizung habe und mir kein Feuerchen im Kamin machen muss, damit es warm ist.

Zum Internet konkret: Ich selber möchte es nicht mehr missen. Ist doch schön, mal schnell das aktuelle Kinoprogramm abzurufen (in Berlin stehen nämlich die Kinos nicht alle in der Tageszeitung) oder ein paar Hintergründe zum aktuelle Zeitgeschehen nachzulesen - die Nachrichten bringen auch nicht alles und in der Bücherei finde ich da auch nichts - abgesehen von Tageszeitungen, in denen meist im Wesentliches dieselben Infos stehen...
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Aber, es ging ja früher auch alles.
Eben.
Genau, habe soeben meine sämtlichen Verträge gekündigt und ziehe heim in den Urwald. Ging doch früher auch alles.
Und Leute die sagen aus privaten Gründen, ich kann ohne I-Net nicht leben, die sind in meinen Augen schon süchtig wie Pillenjunkies aber wollen es genau wie die nicht zu geben, sich eingestehen.

Firmen/Leute die ihr Büro zu Hause haben, brauchen das Netz aber Privatanwender nicht.
Und ich kann die Argumente einiger Schüler/Studenten nicht mehr hören von wegen das man da alles findet.

Findet man auch in einer Unibiblothek oder Bücherrei oder Tahlia oder oder...nur muss man sich da Zeit nehmen und da sind viele Menschen heute wegen ihrem Internetkonsum zu blöde zu!
Nee, klar, die Computer von Unibibo und Stadtbüchereien, in denen die Ausleihen gespeichert werden, die verraten der Rolling Security natürlich nix :P
Telefon- Also ohne geht echt nicht.
Das ging schon, kannste einem Ossi ruhig glauben ;-)
Übrigens werden Telefone auch zugespammt...
Leider gar nicht mehr so lustig, wie es rüberkommt.
Mittlerweile kann JEDER in den Genuss einer Hausdurchsung kommen. Die Gefahr ist um ein Vielfaches gestiegen seit dem man mit IP Adressen extrem leichtfertig umgeht bzw. umgehen kann (Zahlendreher, "Datenverlust" etc.). Auch das neue Urheberrechtsgesetz dürfte aus so ziemlich jedem Jugendlichen einen Straftäter machen.

http://www.lawblog.de/index.php/archive ... endzimmer/

Was kann man also machen.
Entweder mit den Konsezquenzen leben oder aber man unternimmt was.
Ersteres ist wohl der falsche Weg und letzteres wird auch immer schwerer werden (in Bezug auf Klagen etc), da die Lobbyisten/Politik alles dran tun werden um dieses zu unterbinden.
Hilft nur eins. Da die Leute zu treffen, wo es am empfindlichsten ist. Den Geldhahn zudrehen. Und das kann man nur, in dem man den ganzen Kram einfach aufgibt.
Mal ehrlich. Handys sind nicht wichtig, das Internet auch nicht (sobald die nächsten Filter gesetzt werden und noch mehr Zensur herrscht, kann man das Netz eh vergessen).

Mag sein, dass man dumm angelächelt wird. Nur ICH müsste mich dann nicht vor meinen Kindern rechtfertigen. ;)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Hilft nur eins. Da die Leute zu treffen, wo es am empfindlichsten ist. Den Geldhahn zudrehen. Und das kann man nur, in dem man den ganzen Kram einfach aufgibt.
Das klingt logisch, aber es funktioniert IMHO nicht, weil sich dieser Askese einfach zu wenig Menschen anschließen als dass sie Wirkung zeigen könnte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich frag mich wirklich, was das bringen soll, diese Vorratsspeicherung.
Man schafft da unmengen an Daten, die gespeichert und verwaltet werden wollen.
Des weiteren glaube ich auch nicht, dass wenn ich jetzt Terrorist wäre im Telefon sagen würde 'Hey Abdul legst du mit mir morgen um 12 dort und dort ne kleine Bombe?'(Soll sich jetzt keiner angesprochen fühlen). So Leute treffen sich mit Sicherheit bei sich in der Wohnung und besprechen da alles, da bringt die abhörung überhauptnix.
Die vorratsspeicherung der Internetdaten soll einfach nur dazu gut sein, die illegalen Doawnloads einzuschrenken, weil man durch die IP viele Downlaodaktivitäten mitverfolgen kann. (Ich sag nur Bittorrent. Da sieht man jede IP, zu der man verbunden ist).
=> Unsere Daten werden dann bald rund um die Uhr gespeichert egal was wir machen, FALLS irgendein Polizist mal verdacht schöpft und etwas über uns wissen will....
Guten Tag DDR, UdSSR etc.!
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Pll03N!X hat geschrieben:Also ich frag mich wirklich, was das bringen soll, diese Vorratsspeicherung.
Damit man noch im kältesten Winter was zum Futtern hat, deswegen legt man sich Vorräte auf den Speicher ;-)
Des weiteren glaube ich auch nicht, dass wenn ich jetzt Terrorist wäre im Telefon sagen würde 'Hey Abdul legst du mit mir morgen um 12 dort und dort ne kleine Bombe?' (Soll sich jetzt keiner angesprochen fühlen).
Es werden doch nicht "auf Vorrat" alle Gespräche und Emails aufgezeichnet. Aber es wird gespeichert, wer wann wo wen kontaktiert, ob nun telefonisch oder per Email, SMS, welche Internetseiten er besucht und wie lange usw. Und daraus ist ja auch schon allerhand abzulesen.
So Leute treffen sich mit Sicherheit bei sich in der Wohnung und besprechen da alles, da bringt die abhörung überhauptnix.
Vor so dummen Terroristen hab ich keine Angst ;-)
Die vorratsspeicherung der Internetdaten soll einfach nur dazu gut sein, die illegalen Doawnloads einzuschrenken, weil man durch die IP viele Downlaodaktivitäten mitverfolgen kann. (Ich sag nur Bittorrent. Da sieht man jede IP, zu der man verbunden ist).
Ich glaube ja viel, aber dass Herr Schäuble den CD-Absatz der Musikindustrie bewahren will, das glaub ich nicht :lol:
Außerdem kam diese Truppe vorher schon an die benötigten Informationen, um ihre potentielle Kundschaft um ein paar Kröten zu erleichtern.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 7. Jan 2008, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Pll03N!X hat geschrieben:Also ich frag mich wirklich, was das bringen soll, diese Vorratsspeicherung.
Man schafft da unmengen an Daten, die gespeichert und verwaltet werden wollen.
Des weiteren glaube ich auch nicht, dass wenn ich jetzt Terrorist wäre im Telefon sagen würde 'Hey Abdul legst du mit mir morgen um 12 dort und dort ne kleine Bombe?'(Soll sich jetzt keiner angesprochen fühlen). So Leute treffen sich mit Sicherheit bei sich in der Wohnung und besprechen da alles, da bringt die abhörung überhauptnix.
Die vorratsspeicherung der Internetdaten soll einfach nur dazu gut sein, die illegalen Doawnloads einzuschrenken, weil man durch die IP viele Downlaodaktivitäten mitverfolgen kann. (Ich sag nur Bittorrent. Da sieht man jede IP, zu der man verbunden ist).
=> Unsere Daten werden dann bald rund um die Uhr gespeichert egal was wir machen, FALLS irgendein Polizist mal verdacht schöpft und etwas über uns wissen will....
Guten Tag DDR, UdSSR etc.!
Angst vor dem Volk? Geldeinstreichen? Lobbyismus?

Oder meinst Du, nur EINER glaubt das Märchen von den Terroristen?
Antworten