Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Nuline ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Das ist doch ein Center-Lautsprecher?

Ich will mich wirklich nur auf die beiden Modelle Nuline 32 & 102 beschränken.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen mal zu Nubert hinkommen werde, da kann ich beide anhören. Wie gesagt, wenn es nicht über 350 Km pro Strecke wären, würde ich jetzt vielleicht schon wissen welcher der beiden es sein soll.
Einen Ständer selber zu bauen, wäre auch eine Möglichkeit?


Gruß Thomas
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Interessant, dass hätte ich so nicht gedacht.

Dennoch gefällt mir der CS optisch garnicht, deshalb scheidet er aus.
Ich tendiere immer mehr zum 102, dass könnte sich aber beim Probehören wieder ändern.


Wie groß ist der Unterschied von der 102 zur 122 (beide mit ATM) ?
Lohnt sich der Mehrpreis ?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

toka03 hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren ;-)
In Sachen Gehäuseformat, allenfalls.
Wie meinst du das? Ich hab es auf die identische Größe und Gewicht bzw. Kategorie bezogen.
Das war mir schon klar, vergiss meinen blöden Witz :oops:
Die 32er finde ich sehr interessant, durch ihre Größe und die Leistung mit dem ATM.
Ist schon genial, wie sich die Kleine entwickelt, wenn sie beATMet wird (das Wortspiel ist geklaut, weiß nur gerade nicht, von wem).
Langfristig ist es aber sicher vernünftiger die 102 zu kaufen,...
Wenn sichs irgendwie einrichten ließe wäre ein Probehorch in Schwäbisch Gmünd gewiss keine schlechte Idee, zumal ja nun doch noch weitere Fragen zu weiteren Modellen an die Oberfläche drängen; und alle nuLines "testkaufen" ist auch irgendwie keine Lösung.
toka03 hat geschrieben:Wie groß ist der Unterschied von der 102 zur 122 (beide mit ATM) ?
Das wird unterschiedlich beurteilt. Mit ATM, so eine Meinung, soll man die 102er von der 122er kaum unterscheiden können. Wenn man dann noch liest, dass die Wirkung des ATM bei der 122er nur mit entsprechend ausgesuchter Musik deutlich wird würde ich vermuten, dass beide Standboxen mit ATM meist nahezu gleich gut aufspielen. Es gibt aber auch genügend "Verrückte" hier, die beiden Boxen (bzw. die vergleichbaren nuWave-Modelle) gehört haben und von den Dünnen auf die Dicken umgestiegen sind. Mir wäre sie allein ihrer schieren Größe wegen (vom Preis mal ganz abgesehen) für mein Wohnzimmer zu viel des Guten.

Manchmal bedauere ich aber auch, dass ich unbedingt Standboxen haben wollte, denn es machte mir immer wieder großen Spaß, Gäste mit dem unerwartet tiefreichenden Sound der Kleinen zu beeindrucken, bei den Großen hält es irgendwie jeder für "normal" (dabei ist es durchaus auch etwas besonderes, dass diese bei weitem nicht sargartigen Standböxlein selbst tiefste Töne derart potent bedienen).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Jetzt hats erst klick gemacht zwecks deines Witzes. :oops:
Die 683er von B&W hören sich nicht nach dem an, nach dem sie aussehen. Darauf wolltest du hinaus und ich schließ mich der Meinung an.

Falls ich mir die 102 kaufe, muss die NAD-Kombi erstmal auf Eis gelegt werden und ich muss mir einen günstigen, gebrauchten aber ausreichenden Stereoverstärker kaufen.

Gibts da was zu empfehlen?



Gruß Thomas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

toka03 hat geschrieben:Falls ich mir die 102 kaufe, muss die NAD-Kombi erstmal auf Eis gelegt werden und ich muss mir einen günstigen, gebrauchten aber ausreichenden Stereoverstärker kaufen.
Upps, da habe ich was falsch gelesen: Ich dachte, die NAD haste schon. Vermutlich könntest du schon ein paar Scheine sparen, wenn du statt der Vor-/End-Kombi "nur" den Vollverstärker C372 nähmest.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Die NAD-Kombi hab ich verschiedenen LS probe gehört. Auch andere Verstärker und Kombis konnt ich mal im direkten Vergleich anhören. Die NAD-Kombi hats mir aber angetan, keine andere (in der Preisklasse) hat da rangereicht. Da hab ich mir sie gleich (unverbindlich) bestellt und sie ist Mitte der Woche sicher beim Händler. Wenn ich mir die 102 kaufe, wird das mit den NAD Geräten erstmal nichts. :lol: Ich würd mir erstmal einen gebrauchten Stereoverstärker kaufen, der nicht sehr teuer ist (100-150 €). Dann wieder spaaaaaren, denn die NAD Vor- und Endstufe will ich unbedingt haben, leider erst später.


Gruß Thomas
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Hallo,

weils noch keiner gefragt hat: Besteht die Möglichkeit, dass Du mal auf Surround erweiterst? Dann könntest Du mit den 32ern (+ATM) starten und später die 102er nachkaufen. Die 32er stellst Du dann einfach nach hinten.

Du kannst Sie natürlich auch in einem anderen Raum nutzen: Arbeitszimmer, Schlafzimmer, etc.

Und was den Unterschied angeht, hat es Gerald schon sehr schön beschrieben: Der Zusatzeffekt durch ATM lässt bei der 32er sicherlich die Kinnladen runterfallen. Der Klang ist dann sicher der 102er recht ähnlich. Die 102er mit ATM zu betreiben bringt dann noch einmal ein bisschen, aber es ist eher das Sahnetüpfelchen - jedenfalls frag ich mich schon ob das ATM + (inzwischen) zwei externe Endstufen haben sein müssen :roll:

Naja, beim Hobby sollte man nicht aufs Geld schauen :)

Viele Grüße
-Knut
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Auf Surround hab ich nicht vor zu wechseln, ich bleib bei Stereo. Wäre aber mit Sicherheit die beste Lösung. Vielen Dank.
Ich werde mir die 32 und die 102 in jedem Fall anhören, bevor ich kaufe.

Hat noch jemand einen guten Tip zwecks des günstigen und gebrauchten Stereoverstärkers, im Falle ich kauf die 102 ?


Gruß Thomas
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Hast Du schon im NuMarkt geschaut?
Antworten