Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo Receiver oder Kompaktanlage
Stereo Receiver oder Kompaktanlage
Hallo,
Dank Eurer Hilfe hatte ich mich schon zum RX 797 + ABL für die Nubox 310 durchgerungen.
Nun haben wir im Hifi MArkt ne Pianocraft 810 gesehen, hat meiner Frau natürlich besser gefallen als der RX 797.
Klang auch im LAden irgendwie voller, bassiger als die 310 er Nubox.
Bin jetzt natürlich wieder hin und her gerissen. Optisch sieht die Pianocraft schon schick aus, vor allem könnte gleich der alte DVD Player mit weg.
Die Frage wäre ob der Klangunterschied zu hören ist. Wir hören ja fast ausschließlich Radio und mp3 via iPod.
Und die Pianocraft soll ja recht gut klingen. Hmm, was mach ich nur?
Schöne Grüße, David
Dank Eurer Hilfe hatte ich mich schon zum RX 797 + ABL für die Nubox 310 durchgerungen.
Nun haben wir im Hifi MArkt ne Pianocraft 810 gesehen, hat meiner Frau natürlich besser gefallen als der RX 797.
Klang auch im LAden irgendwie voller, bassiger als die 310 er Nubox.
Bin jetzt natürlich wieder hin und her gerissen. Optisch sieht die Pianocraft schon schick aus, vor allem könnte gleich der alte DVD Player mit weg.
Die Frage wäre ob der Klangunterschied zu hören ist. Wir hören ja fast ausschließlich Radio und mp3 via iPod.
Und die Pianocraft soll ja recht gut klingen. Hmm, was mach ich nur?
Schöne Grüße, David
Klar, die Pianocraft ist ein schönes Gerät ...
Die 310/311, noch dazu mit ABL, jedoch ein hervorragender Lautsprecher, dessen Klangqualität in dieser Größenklasse (von der Preisklasse mal gar nicht zu reden) gar nicht so einfach zu übertrumpfen sein dürfte (schon gar nicht von den Yamaha-LS).
Oder geht es gar nicht um die nuBox sondern nur um die Anlage? Bassstärker als der RX-797 klingt die Pianocraft an den nuBoxen garantiert nicht, eher das Gegenteil. Die kleinen nuBoxen sind eher etwas wirkungsgradschwach und können durchaus etwas Leistungsreserve gebrauchen, insbesondere auch mit ABL-Modul. Außerdem lässt sich an der Pianocraft das ABL-Modul nur bedingt (für CD/DVD per Direktanschluss zwischen Player/Receiver) verwenden.
Bei kleinen Lautstärken und ohne ABL-Modul dürfte der Unterschied zwischen nuBox/Pianocraft und nuBox/RX-797 nicht vorhanden sein. Gerade bei den geringen Lautstärken ist jedoch das ABL sehr nützlich.
Bei gehobeneren Lautstärken kommt die Pianocraft möglicherweise vor den nuBoxen an die Grenzen, insbesondere mit ABL.
Die 310/311, noch dazu mit ABL, jedoch ein hervorragender Lautsprecher, dessen Klangqualität in dieser Größenklasse (von der Preisklasse mal gar nicht zu reden) gar nicht so einfach zu übertrumpfen sein dürfte (schon gar nicht von den Yamaha-LS).
Oder geht es gar nicht um die nuBox sondern nur um die Anlage? Bassstärker als der RX-797 klingt die Pianocraft an den nuBoxen garantiert nicht, eher das Gegenteil. Die kleinen nuBoxen sind eher etwas wirkungsgradschwach und können durchaus etwas Leistungsreserve gebrauchen, insbesondere auch mit ABL-Modul. Außerdem lässt sich an der Pianocraft das ABL-Modul nur bedingt (für CD/DVD per Direktanschluss zwischen Player/Receiver) verwenden.
Bei kleinen Lautstärken und ohne ABL-Modul dürfte der Unterschied zwischen nuBox/Pianocraft und nuBox/RX-797 nicht vorhanden sein. Gerade bei den geringen Lautstärken ist jedoch das ABL sehr nützlich.
Bei gehobeneren Lautstärken kommt die Pianocraft möglicherweise vor den nuBoxen an die Grenzen, insbesondere mit ABL.
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Ich hab ne Pianocraft E320 an der die 311 ohne ABL hängt. Ich musste im Bass +4dB geben, damit ist das Klangbild recht schön und auch beinahe komplett.
Ich werde sie vielleicht irgendwann noch mit ABL betreiben, aber der Aufwand sie aufzutrennen ist erheblich. Rudi meinte, dass er es auf Bitten hin zwar versuchen würde, aber sich sicherlich nicht darum reißen würde.
Die 810 hat ja 2x60W während die E320 nur 2x25W hat. Selbst mit 2x25W kann die schon sehr ordentlich Musik machen. Reicht meiner Meinung nach sogar für kleinere Partys in Mietwohnungen.
Fazit: Pianocraft ist gut und klingt sehr ordentlich. Die Anbringung eines ABL ist allerdings sehr aufwendig!
EDIT: Die 810 hat ja zwei Bausteine. Da könnte es sein, dass es im Verstärker nicht ganz so eng zugeht und die Auftrennung etwas einfacher zu machen ist. Ohne Aufschrauben kannst Du das ABL dann nur für die Verbindung zwischen oben und unten nehmen. Bei meinem Hörtest hab ich herausgefunden, dass der Vorverstärker der Pianocraft aber zu clippen beginnt, wenn das ABL bei Musik mit Bass weiter als zur Mitte aufgedreht ist.
Ich werde sie vielleicht irgendwann noch mit ABL betreiben, aber der Aufwand sie aufzutrennen ist erheblich. Rudi meinte, dass er es auf Bitten hin zwar versuchen würde, aber sich sicherlich nicht darum reißen würde.
Die 810 hat ja 2x60W während die E320 nur 2x25W hat. Selbst mit 2x25W kann die schon sehr ordentlich Musik machen. Reicht meiner Meinung nach sogar für kleinere Partys in Mietwohnungen.
Fazit: Pianocraft ist gut und klingt sehr ordentlich. Die Anbringung eines ABL ist allerdings sehr aufwendig!
EDIT: Die 810 hat ja zwei Bausteine. Da könnte es sein, dass es im Verstärker nicht ganz so eng zugeht und die Auftrennung etwas einfacher zu machen ist. Ohne Aufschrauben kannst Du das ABL dann nur für die Verbindung zwischen oben und unten nehmen. Bei meinem Hörtest hab ich herausgefunden, dass der Vorverstärker der Pianocraft aber zu clippen beginnt, wenn das ABL bei Musik mit Bass weiter als zur Mitte aufgedreht ist.
So wie ich das verstehe, ist es euch lieber möglichst wenige einzelne Geräte zu haben? Also ist wohl auch das ABL nicht gerade gern gesehen???
Nachdem ihr hauptsächlich Radio und mp3 hört und euch die Pianocraft gefällt, sehe ich eigentlich keinen Grund dir davon abzuraten. Ich kenne diese Komplettanlage nicht, habe aber bisher nur Gutes darüber gehört!
Wenn die musikalischen Ansprüche also nicht zu hoch sind: Warum nicht? Und die 311er könnt ihr später immer noch nachrüsten, wenns doch nicht gefällt ...
Nachdem ihr hauptsächlich Radio und mp3 hört und euch die Pianocraft gefällt, sehe ich eigentlich keinen Grund dir davon abzuraten. Ich kenne diese Komplettanlage nicht, habe aber bisher nur Gutes darüber gehört!
Wenn die musikalischen Ansprüche also nicht zu hoch sind: Warum nicht? Und die 311er könnt ihr später immer noch nachrüsten, wenns doch nicht gefällt ...
Gestern kam nun der RX 797 und ich bin begeistert. Der RX V 640 den ich vorher hatte war ja auch nicht gerade ein billig Gerät. Aber das der 797, für mich, noch mal so viel zulegt hätte ich nicht gedacht. Vor allem im für mich wichtigen Bassbereich hat sich doch einiges getan. Liegt evtl auch an der Loudness, die der AV Receiver ja nicht hatte. Wie dem auch sein es klingt jetzt schon sehr gut. Bin jetzt echt am grübeln ob ich das ABL noch brauche, fest eingeplant war es eigentlich.
Schöne Grüße, David
Schöne Grüße, David
Wobei man nicht viel kaputt macht, wenn man sich das ABL zur Probe mal bestellt; die paar EUR Versandkosten sind das "Risiko" allemal Wert. Die Wirkung ist gerade bei den Kompaktboxen wirklich beeindruckend.SiMMenS hat geschrieben:Teste lieber ruhig noch eine Weile!!! Wofür das ABL kaufen, wenn dir schon die Loudness genügt?