Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Informatische Sinnkrise - ein neuer PC
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Sooo schlecht finde ich den Finder gar nicht!
Und durch HimmelBar komme ich immer auch an die meisten Programme wie z.B. die "Aktivitäts-Anzeige", und mit der kann man zickige Prozesse ganz bequem vom Sessel aus abschießen...
Und wenn ich auch keine Angst vor Kommandozeile, bash und Terminal habe, so nostalgisch das auch ist, finde ich persönlich diese Möglichkeit recht ansprechend...
Und durch HimmelBar komme ich immer auch an die meisten Programme wie z.B. die "Aktivitäts-Anzeige", und mit der kann man zickige Prozesse ganz bequem vom Sessel aus abschießen...
Und wenn ich auch keine Angst vor Kommandozeile, bash und Terminal habe, so nostalgisch das auch ist, finde ich persönlich diese Möglichkeit recht ansprechend...
es segelt in mir
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
[satire-mode]
Auch nicht mehr als viele Windows-User ihr Windows mit dem Desktop-Switcher "Unix-konform" machen. Oder wenn sie Cygwin installieren. Oder gar -Gott bewahre- Unix-Anwendungen ausführen: Freveleien wie Firefox, Inkscape, Gimp, Thunderbird, GAIM, OpenOffice oder GCC (quasi der Teufel persönlich). Oder gar -schlimmer noch- Apple-Software ausführen und damit ihren Rechner "Mac-konform" machen: iTunes, Quicktime.
Pfui, also wirklich, da bleibe ich doch lieber bei meinem rassenreinen Windows mit Internet Explorer, Media Player, MS Office und ein paar Games-on-Vista.
[/satire-mode]
Was ich sagen möchte: nur, weil ich eine Anwendung installiere, die Funktionalität bereitstellt, die ein anderes Betriebssystem in ähnlicher Form bietet, bedeutet das noch lange nicht, dass ich es mir zurückwünsche.
(Das gilt nicht im Falle von UNIX-Anwendungen auf Windows -- da hätte ich tatsächlich lieber ein vollwertiges Linux )
Vergleich Win-Lin-Mac
Ich muss wirklich sagen: Linux hat etwas. Es hat Charme, es hat Stil und es hat diesen Flair von Freiheit. Sicher, es hat auch Fehler und Eigenheiten, aber die bilden eher den Charakter, als dass sie wirklich stören. Wenn man Linux benutzt, hat man das Gefühl, tatsächlich etwas "Gutes" zu benutzen. Und das nicht _weil_, sondern _obwohl_ die Performance fantastisch ist und die Systemstabilität Legende.
Dennoch: Auch der Mac hat seine Stärken. Man kann es nicht anders nennen, er hat Stil. Jede einzelne Anwendung fühlt sich windschnittig und elegant an, viele Funktionen sind so beeindruckend eloquent gelöst, dass sie fast völlig im Workflow verschwinden und gar nicht als einzelne Tätigkeit auftauchen. Das gesamte Interface ist extrem optimiert und bietet tatsächlich ein "Bedienungs-Erlebnis", das kein anderes Betriebssystem liefern kann.
Jedesmal, wenn ich dagegen Windows starte, habe ich das Gefühl wieder in meinen alten Golf 3 mit 300000 km zu steigen. Klar, mit dem konnte man auch fahren, und mit ein wenig Facelifting sieht er auch gar nicht so hässlich aus -- aber irgendwie ist es eben nur eine Fassade und das, was dahinter steckt, erscheint mir immer so unelegant und nicht-mehr-zeitgemäß wie es eben dieser uralte Golf-Motor war.
PS: Danke für den Tip mit Himmelbar!
Auch nicht mehr als viele Windows-User ihr Windows mit dem Desktop-Switcher "Unix-konform" machen. Oder wenn sie Cygwin installieren. Oder gar -Gott bewahre- Unix-Anwendungen ausführen: Freveleien wie Firefox, Inkscape, Gimp, Thunderbird, GAIM, OpenOffice oder GCC (quasi der Teufel persönlich). Oder gar -schlimmer noch- Apple-Software ausführen und damit ihren Rechner "Mac-konform" machen: iTunes, Quicktime.
Pfui, also wirklich, da bleibe ich doch lieber bei meinem rassenreinen Windows mit Internet Explorer, Media Player, MS Office und ein paar Games-on-Vista.
[/satire-mode]
Was ich sagen möchte: nur, weil ich eine Anwendung installiere, die Funktionalität bereitstellt, die ein anderes Betriebssystem in ähnlicher Form bietet, bedeutet das noch lange nicht, dass ich es mir zurückwünsche.
(Das gilt nicht im Falle von UNIX-Anwendungen auf Windows -- da hätte ich tatsächlich lieber ein vollwertiges Linux )
Vergleich Win-Lin-Mac
Ich muss wirklich sagen: Linux hat etwas. Es hat Charme, es hat Stil und es hat diesen Flair von Freiheit. Sicher, es hat auch Fehler und Eigenheiten, aber die bilden eher den Charakter, als dass sie wirklich stören. Wenn man Linux benutzt, hat man das Gefühl, tatsächlich etwas "Gutes" zu benutzen. Und das nicht _weil_, sondern _obwohl_ die Performance fantastisch ist und die Systemstabilität Legende.
Dennoch: Auch der Mac hat seine Stärken. Man kann es nicht anders nennen, er hat Stil. Jede einzelne Anwendung fühlt sich windschnittig und elegant an, viele Funktionen sind so beeindruckend eloquent gelöst, dass sie fast völlig im Workflow verschwinden und gar nicht als einzelne Tätigkeit auftauchen. Das gesamte Interface ist extrem optimiert und bietet tatsächlich ein "Bedienungs-Erlebnis", das kein anderes Betriebssystem liefern kann.
Jedesmal, wenn ich dagegen Windows starte, habe ich das Gefühl wieder in meinen alten Golf 3 mit 300000 km zu steigen. Klar, mit dem konnte man auch fahren, und mit ein wenig Facelifting sieht er auch gar nicht so hässlich aus -- aber irgendwie ist es eben nur eine Fassade und das, was dahinter steckt, erscheint mir immer so unelegant und nicht-mehr-zeitgemäß wie es eben dieser uralte Golf-Motor war.
PS: Danke für den Tip mit Himmelbar!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
todos ist ein ähnliches Programm wie HimmelBar... auch gasnz nett... wobei ich persönlich HimmelBar "besser" finde...
es segelt in mir
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Hab mir jetzt auch meinen neuen Rechner bestellt. Eine informatische Sinnkrise hatte ich allerdings nie, die Betriebssysteme liegen eh schon daheim bereit (Windows XP und Suse, evtl. wird letzteres durch Ubuntu ersetzt).
Vor allem wollte ich ein stromsparendes, leises System haben.
- Intel Core 2 Duo E6750 (2,67 GHz)
- Mainboard mit G33 Chipsatz (Grafik onboard)
- 2 GB RAM
- 380 Watt Netzteil mit 80% Effektivität
- 500 GB Platte (WD 5000 AAKS)
- DVD-Brenner
- HiFi-taugliche Soundkarte (Audiotrak Prodigy HD2)
- diverser Kleinkrams wie Lüfter samt Regelung, Festplattenaufhängung, Gehäuse, ...
Hat mich lustigerweise exakt 666 Euro gekostet. Ich hoffe mal das ist kein schlechtes Omen...
Vor allem wollte ich ein stromsparendes, leises System haben.
- Intel Core 2 Duo E6750 (2,67 GHz)
- Mainboard mit G33 Chipsatz (Grafik onboard)
- 2 GB RAM
- 380 Watt Netzteil mit 80% Effektivität
- 500 GB Platte (WD 5000 AAKS)
- DVD-Brenner
- HiFi-taugliche Soundkarte (Audiotrak Prodigy HD2)
- diverser Kleinkrams wie Lüfter samt Regelung, Festplattenaufhängung, Gehäuse, ...
Hat mich lustigerweise exakt 666 Euro gekostet. Ich hoffe mal das ist kein schlechtes Omen...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Hört sich gut an, wenn du mit der Onboardgrafik zufrieden bist (weil nicht mehr benötigt) und das Mainboard nicht mukkt scheint das eine gute Kombi zu sein. Leise Systeme kann man eigentlich erst beurteilen, wenn man den PC zusammen gebaut hat oder sich vorher in Silentforen etc. umgehört hat.
Es kann gut sein dass dein Netztteil z.B. einen nervigen Lüfter drin hat und die Hoffnung auf ein Silent-System ruiniert.
Es kann gut sein dass dein Netztteil z.B. einen nervigen Lüfter drin hat und die Hoffnung auf ein Silent-System ruiniert.
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Glaub ich nicht, das Netzteil wurde zumindest in der CT für einen Bauvorschlag unter der Prämisse "lautloser und sparsamer PC" empfohlen. Ein Kumpel hat den Bauvorschlag mehr oder weniger 1:1 (zumindest mit dem gleichen Netzteil) nachgebaut - sein PC ist tatsächlich mehr oder weniger unhörbar. In diverse Silentforen hab ich auch schon reingeschaut, hab aber eigentlich nichts gelesen was mich ernsthaft am Sinn meiner Zusammenstellung hätte zweifeln lassen. Von daher bin ich recht optimistisch.
Ach ja, bei der Festplatte hab ich mich vertippt, es sollte "AACS" heißen und nicht "AAKS". Ersteres ist die strom- und geräuscharme Variante, letzteres die schnell- und laut-Version.
Wegen Grafik bin ich mir noch nicht sicher, ich wollte erstmal ohne ausprobieren, notfalls werd ich mir wohl irgendwas in der Größenordnung GF8600 für maximal 100 Euro holen. Aber wie gesagt erstmal ohne, ich zocke eh so gut wie nie...
Ach ja, bei der Festplatte hab ich mich vertippt, es sollte "AACS" heißen und nicht "AAKS". Ersteres ist die strom- und geräuscharme Variante, letzteres die schnell- und laut-Version.
Wegen Grafik bin ich mir noch nicht sicher, ich wollte erstmal ohne ausprobieren, notfalls werd ich mir wohl irgendwas in der Größenordnung GF8600 für maximal 100 Euro holen. Aber wie gesagt erstmal ohne, ich zocke eh so gut wie nie...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Von der AAKS sind einige aber dummerweise mit aktiviertem Akustikmanagement ausgeliefert worden, so dass die nur 19ms Zugriffszeit hatten statt 13ms. Interessanterweise empfand ich die AAKS aber weder mit 19ms noch mit 13ms als störend. Ich habe sie eigentlich nicht wirklich hören können. Allerdings sieht das anders aus, wenn der PC im Schlafzimmer oder sonstigen stark lärmberuhigten Stellen steht.
Man sollte ggf. über Entkopplung der Lüfter/HDDs nachdenken, wenn er im Schlafzimmer stehen soll. Bei mir steht er in meinem Zimmer, wo ich auch schlafe (wohne ja auch noch 'daheim'), da muss ich die Entkopplung langsam mal angehen, weil Nachts stört er schon....
PS: Wenn du dir eine GraKa holen willst:
Kauf dir entweder eine Passive und bau noch einen extra Lüfter ein, der sehr leise ist oder schau dich lieber 2 mal um, sonst kann aus deinem Silent-Sys. schnell ein Brüll-Sys. werden....
PPS: Wenn du alles noch entkoppeln willst:
Lüfter werden mit soetwas entkoppelt: Lüfter entkoppeln und Festplatte entkoppeln(weiß aber nciht genau welche Gewindegröße, sry...)
PS: Wenn du dir eine GraKa holen willst:
Kauf dir entweder eine Passive und bau noch einen extra Lüfter ein, der sehr leise ist oder schau dich lieber 2 mal um, sonst kann aus deinem Silent-Sys. schnell ein Brüll-Sys. werden....
PPS: Wenn du alles noch entkoppeln willst:
Lüfter werden mit soetwas entkoppelt: Lüfter entkoppeln und Festplatte entkoppeln(weiß aber nciht genau welche Gewindegröße, sry...)
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Mac ruleZ!
Bei mir werkeln inzwischen ein MacBook und (ein sehr leiser) iMac (den alten TFT nurtze ich als ZweiBildSchirm - feine Sache, das!), als PDA demnächst ein iPhone (möchte jemand menen alten LooX 718?), bei meiner Frau ein LinuX-NB
wir sind endlich WinDoze-frei!
Naja, fast um die Filme von meiner ElanVision EV-8000S 'runterzuholen, benötige ich noch WinDoze, das in Parallels läuft, aber alles weitere geht dann wieder mit dem Mac.
An den Computern gibt's nichts mehr 'rumzufrickeln, die laufen einfach.
Und die gewonnene freie Zeit kommt der Familie oder Gemeinde zugute.
Ich bin's zufrieden.
Und wenn ich sehe, auf welch' alter HardWare OSX so läuft, ist mir für die Zukunft nicht bange
Naja, fast um die Filme von meiner ElanVision EV-8000S 'runterzuholen, benötige ich noch WinDoze, das in Parallels läuft, aber alles weitere geht dann wieder mit dem Mac.
An den Computern gibt's nichts mehr 'rumzufrickeln, die laufen einfach.
Und die gewonnene freie Zeit kommt der Familie oder Gemeinde zugute.
Ich bin's zufrieden.
Und wenn ich sehe, auf welch' alter HardWare OSX so läuft, ist mir für die Zukunft nicht bange
es segelt in mir