Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-Unterstützung für NuBox 511 im Stereobetrieb?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Ich würde dir echt lieber einen größeren empfehlen! Zumal 2 aw441 plus dxd viel teurer sind als ein großer. Und tortzdem untenrum nicht soviel Pegel schaffen.

Aber vielleicht hat H. Bühler auch recht. Probieren geht über studieren...
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ahoi Stefan!
Stevienew hat geschrieben:habe mal mit der NSF über mein Ansinnen gesprochen, M.Bühler meint, die Erweiterung um zwei Aw 441 würde nach entsprechender "Auprobierphase hinsichtlich Ein- und Aufstellung sehr wohl eine deutliche Klangverbesserung bringen. So richtig phantastisch wäre das Ganze natürlich mit dem DXD-Modul!
Das ist doch mal ne Ansage! :wink:

Wie sagst du doch immer so schön
Stevienew hat geschrieben:...mittels kostenfreier Hotline mal Verbindung mit der NSF aufzunehmen. Da wird Ihnen geholfen! :wink:
Die Zukunft bleibt also spannend...

Gut so!

Grüße in den Westerwald
Zuletzt geändert von Klempnerfan am Do 17. Jan 2008, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Guten Abend, Stefan!
Stevienew hat geschrieben:...habe mal mit der NSF über mein Ansinnen gesprochen, M.Bühler meint, die Erweiterung um zwei Aw 441 würde nach entsprechender "Auprobierphase hinsichtlich Ein- und Aufstellung sehr wohl eine deutliche Klangverbesserung bringen.

Also ich find die Idee klasse. Du wirst sicherlich begeistert sein, denn zwei kleine Subwoofer hören sich einfach souverän an! Schon einer dieser kleinen unscheinbaren 'Böxchen' entfaltet ja eine erstaunliche Basswirkung, die man ihm vom Ansehen her gar nicht zutrauen würde. Aber zwei davon...8) Wenn du bewusst auf die sieben allertiefsten Frequenzen verzichten kannst, sind zwei kleine Woofer m. E. die bessere Lösung, zumal Nubert schreibt:

"In geschlossenen Räumen breiten sich tiefe Töne so aus, dass unterschiedlich
bassintensive Bereiche im Raum unvermeidbar sind.
Wenn man zwei Stück AW-441 betreibt, hat das zwar meistens den
Sinn, eine deutlich gleichmäßigere Schallausbreitung im Wohnraum
zu erzielen, doch schafft man damit gleichzeitig auch extrem
hohe Schalldrücke, die mit denen unseres Modells AW-991 vergleichbar
sind (über 115 dB bei 50 Hz)."
:!:

Stevienew hat geschrieben:Mal sehen, ob ich meine bessere Hälfte zu einem "Truppenversuch" überreden kann. Hab' da so meine Bedenken :cry: von wegen der Optik mit noch so zwei Kisten im WZ und der Behinderungen beim Saubermachen und, und, und... :evil: (Wieso sind eigentlich Frauen solche Banalitäten so wichtig? :? )
Wird wieder einige Überzeugungsarbeit und "Streicheleinheiten" kosten. Mal sehen! :wink:

Zeig deiner besseren Hälfte doch einfach mal meine Albumbilder mit den fünf Subwoofern, die neben einer ausgewachsenen nuWave-Anlage unser gar nicht mal so großes Wohnzimmer bevölkern. Und sag ihr dann, dass meine bessere Hälfte rundum zufrieden mit diesem 'Gesamtzustand' ist und sehr gerne den einen oder anderen Krimi, Spielfilm etc. mit mir zusammen genießt, gerade weil es so beeindruckend klingt! Und man hat so viele schöne Ablageflächen. Und: wo ein Subwoofer ist, ist kein Staub! Kleiner Tipp: Den Staub auf den Woofern wische ich regelmäßig selbst :idea:.

Viel Erfolg!

Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Bernd,

danke für Deine Tipps zur Überzeugungsstrategie:
Bernardus hat geschrieben:Zeig deiner besseren Hälfte doch einfach mal meine Albumbilder mit den fünf Subwoofern, die neben einer ausgewachsenen nuWave-Anlage unser gar nicht mal so großes Wohnzimmer bevölkern. Und sag ihr dann, dass meine bessere Hälfte rundum zufrieden mit diesem 'Gesamtzustand' ist und sehr gerne den einen oder anderen Krimi, Spielfilm etc. mit mir zusammen genießt, gerade weil es so beeindruckend klingt! Und man hat so viele schöne Ablageflächen. Und: wo ein Subwoofer ist, ist kein Staub! Kleiner Tipp: Den Staub auf den Woofern wische ich regelmäßig selbst .
Mein erster Versuch gestern war leider nicht sehr erfolgversprechend, aber am Wochenende starte ich die nächste Großoffensive :wink:

Bin gerade durch Deine Beiträge zu dem Thema auf die Idee gekommen und meine auch, dass für mich der Ansatz:
Bernardus hat geschrieben:Aber zwei davon... Wenn du bewusst auf die sieben allertiefsten Frequenzen verzichten kannst, sind zwei kleine Woofer m. E. die bessere Lösung,
der richtige ist.
Glaube, dass die "fehlenden" Frequenzanteile bei Musikgenuss nicht so sehr ins Gewicht fallen und die gleichmäßigere Anregung des Raumes mit dem "schnellen" Aw 441 dem Einsatzzweck am ehesten gerecht wird. Die Problematik des GroupDelay werde ich wohl dadurch minimieren können, dass beide AW links bzw rechts an den Seitenwänden "vor" den FrontLs aufgestellt werden und sich somit der Abstand zum Hörplatz verringert. 8)
Du siehst also, die Planungsphase ist schon ziemlich weit, fehlt nur noch das "grüne Licht" des Haushaltsvorstands.
Mal sehen was der "Strategiewechsel" bringt :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Dingel
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Jan 2008, 12:41

Beitrag von Dingel »

Bin wirklich sehr gespannt auf den Ausgang des Projekts.
Habe nämlich vor in Zukunft die gleiche Kombination zu betreiben.
Antworten