Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

adäquate Stereo-Lautsprecherlösung bis max. 1000 €/Paar?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
0711er hat geschrieben:-> Versuche die Boxen die für dich in Frage kommen auch zu hören, am besten in deinen 4 Wänden.
dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!

Die NSF wird dir da keine Steine in den Weg legen :wink: .

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
joshua_tree
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Jul 2007, 12:08
Wohnort: Österreich

neue Wohnsituation

Beitrag von joshua_tree »

Bei mir hat sich nun der komplette Raum geändert... und somit auch die Möglichkeiten.

Also mein Raum misst 4 m x 4,5 m, plus 1 m² eingangsbereich...
Der Raum ist mit 2,15 m relativ niedrig
Die Anlage steht an der Seite mit 4m.

Naja, Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte

lasst euch bitte nicht durch die sehr bizarre Aufstellung meiner alten aiwa boxen irritieren, die hab ich nur vorübergehend spontan angeschlossen, um zumindest irgendwie Musik hören zu können. Und ich bin zu faul, diese vernünftig aufzustellen.

Bild

Bild

das Problem der Wangschräge... sie beginnt in der Höhe von 80 cm
Bild

Ich hätte vor, einen Lautsprecher links vom TV- Kästchen möglichst frei aufzustellen, dass er nicht zu sehr in der suboptimalen Ecke steht, und den anderen neben dem SChreibtisch zu platzieren...

Könnte der freie Raum von 1 m² bei der Tür, der zwischen den Lautsprechern ist, einen negativen Einfluss haben?

Zu welchen Maßnahmen würdet ihr mir bezüglich der Schräge raten?

Welche Lautsprecher wären in diesem Raum ratsam?

Wären Standlautsprecher problematisch? Ein passables Tiefbassfundament wäre mir prinzipiell schon recht wichtig, da ich auch sehr gerne DVDs über die Anlage schaue.

Wäre ein Sub/Sat System vernünftiger?

Würde mich über ein paar Tipps und Ratschläge freuen...

PS: Elektronik: NAD C 320 BEE, Yamaha DVD Player im Wert von 150 € ist derzeit für das Abspielen meiner CDs zuständig, CD Player werde ich mir später mal anschaffen, erstmal sind gute Lautsprecher wichtig

Musikgeschmack: Quer gestreut... von Tool über Tracy Chapman über Alternative Rock über Klassik, bis hin zu Hip Hop
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Hallo joshua_tree,

Eine "enge" Aufstellung und Dach-Schrägen im Raum können immer Überraschungen bringen.
Vor Ort austesten (Boxen rücken) muss man immer, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

Frag doch mal bei der Hotline nach ob ein zurückschicken evtl. auch in Österreich möglich wäre.

Aus dem Bauch heraus würde ich Dir zur nuBox 511 raten, bei einem Limit von 1000 Euro währen auch
schon ein Paar nuWave 85 oder nuLine 82 drin.
Evtl. ist das Schnäppcheneck auch interessant:
2x nuLine 80 + ATM würden auch in Budget passen.

IMHO sind ordentliche Standboxen erstmal eine gute Grundlage, mit ATM/ABL und potenterem Verstärker
kann man in gewissen Grenzen auch ohne Subwoofer auskommen.

Nachrüsten kann man den(die) Subwoofer(s) immer noch :wink:
joshua_tree hat geschrieben:...CD Player werde ich mir später mal anschaffen, erstmal sind gute Lautsprecher wichtig
Gute Entscheidnung.


Da Du offensichtlich recht Technikbegeistert bis empfehle ich Dir auch das "Studium" von
Technik Satt
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
joshua_tree
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Jul 2007, 12:08
Wohnort: Österreich

Beitrag von joshua_tree »

DommX hat geschrieben: IMHO sind ordentliche Standboxen erstmal eine gute Grundlage, mit ATM/ABL und potenterem Verstärker
kann man in gewissen Grenzen auch ohne Subwoofer auskommen.

Nachrüsten kann man den(die) Subwoofer(s) immer noch :wink:
hallo,

vielen Dank für die Antwort! :)

Prinzipiell wäre mir eine Lösung ohne Subwoofer sogar lieber, das war nur so eine Idee, ein Sub-Sat-System nicht sinnvoller wäre, der Raumakkustik wegen...

Achja, das Aufrüsten auf einen stärkeren Verstärker habe ich keines Falls vor, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem kleinen NAD, und ich habe den Lautstärkeregler bisher noch nicht mal zu einem Drittel aufgedreht, da mir das einfach zu laut ist. Vom Klang her bin ich jedenfalls äußerst zufrieden mit meinem NAD, udn cih will den Verstärker jetzt nciht, nur, um das ATM/ABL einschleusen zu können, mit großem Wertverlust verkaufen.
Benutzeravatar
joshua_tree
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Jul 2007, 12:08
Wohnort: Österreich

Beitrag von joshua_tree »

Vielleicht hilft eine Skizze meines Raumes weiter:

Bild

noch folgende wichtigen Erklärungen dazu:

die grüne transparente Fläche soll das Ausmaß der Wandschräge repräsentieren. sprich, am Ende der grünen Gläche schließt die Wandschräge mit der Decke ab und es geht waagrecht weiter.

Die Wandschräge beginnt bei einer Höhe von 80 cm an der "Wand mit Bücherregal", und geht mit einem Winkel von ca. 40° in Richtung Decke.

Hinter der gelb/schwarz gestreiften Fläche befindet sich ein "Vorraum" von 90x90 cm und darin befindet sich die Tür, auf diesem Bild gut zu erkennen:
Bild

Hinter der Marmor-strichlierten Fläche befindet sich ein Doppelkasten, der in die Wand verbaut ist, davor sollten zumindest 70 cm Platz frei bleiben, damit genügend platz bleibt zum Türen öffen, und zum Zutritt zum Kasten.

Die blaue Fläche steht für einen Heizkörper, und darüber befindet sich ein Fenster.

Ich bin dazu bereit, so gut wie alles in dem Zimmer zu verstellen, um zu einem zufriedenstellenden, Klang in diesem Zimmer zu kommen, allerdings soll der Raum auch sonst noch halbwegs gut nutzbar sein.

Ich hoffe, ihr kommt mit der Skizze zurecht, und könnte mir ein paar gute Tipps und Vorschläge geben!
Weiters hoffe ich, dass die Skizze halbwegs brauchbar ist!

Die Abmessungen der wichtigsten Möbel im Zimmer:

Schreibtisch 160x 75 cm Höhe 70 cm
Bett/Sofa in Bettgröße: 195 x 130 cm
Kasten ist 2 m breit
Bücherregal (werde ich demnächst auswechseln): 160x30 cm Höhe: 80 cm
TV/HIFI-Kästchen (wird auch bald ausgetauscht): 90x50cm
Ladenkasterl: 80x50 Höhe: 65 cm

gruß,

Josh
Benutzeravatar
joshua_tree
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Jul 2007, 12:08
Wohnort: Österreich

Beitrag von joshua_tree »

Das mit der Suche hat sich bei mir mittlerweile erledigt. Wurde spontan fündig, als ich bei einem Händler in Wien ein Päarchen Elac BS 204.2 hörte, das mich sehr begeisterte, und welches ich noch dazu zu einem äußerst fairen Preis bekam.
Ich konnte die Lautsprecher auch überraschend gut im Raum unterbringen. Hab akkustisch absolut keine Probleme :)

wurden also doch keine Nuberts, aber viell. folgt ja mal ein Nubert Subwoofer für den Filmgenuss und meine Timbaland Alben. Ansonsten bin ich auch mit dem Bass mehr als zufrieden. Der -3db Punkt liegt knapp über 50 Hz, was für die meisten meiner Alben mehr als ausreichend ist :)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Josh,

die Elac BS 204.2 ist ne hübsche, klar passen da die feinen Subwoofer der NSF bestens dazu.

Welche Farbe?

Es ist erfreulich, das du nun deine Musik und Filme mit Zufriedenheit genießen kannst.

Und ich finde es prima, das du uns mitteilst, was nun aus deinem Vorhaben geworden ist!

Grüße nach Österreich!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Gute Wahl, die BS 204.2 sind klasse Lautsprecher. Waren auch bei mir in der engeren Wahl. Den Ausschlag gab bei mir dann nicht zuletzt, dass die Nubert-Lautsprecher halt im Tiefton doch noch mal etwas mehr können (insbesondere mit ATM/ABL).
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

bony hat geschrieben:dass die Nubert-Lautsprecher halt im Tiefton doch noch mal etwas mehr können (insbesondere mit ATM/ABL).
und darüberhinaus pegelfester sind.

Nubis - die wohlklingenden Pegelmeister!

Natürlich gibt es noch andere Kriterien...logisch.

Aber gerade wenn es mal deutlich lauter zugehen soll, strecken viele andere Boxen die Segel und klingen unwirsch.

Die haben aber auch nicht das Hifi-Surround® Gütesiegel 8)

Ich konnte neulich die BS 244 anhören, schlecht sind die ganz bestimmt nicht.

Also, allen viel Vergnügen beim Mucke hören!

Mit was auch immer... :D
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten