Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stax lamnda 4040 die Bessere Nuline 100?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Beitrag von yawg »

Hallo Stefan,
++Stefan++ hat geschrieben:Ich hätte doch noch eine Frage zu dem Kopfhörerverstärker: Wenn du eine Symmetrische eingangsverbindung hast, gibt er dann trotzdem ein asymetrisches Signal aus?
Wem stellst Du diese Frage? Mein Röhrenenergizer hat zwar auch symm. Eingänge, die benutze ich aber nicht. Übrigens ist der Röhrenenergizer kaum größer oder schwerer als das Transistorteil.

Noch zum Baß der Staxe: trocken und tief, aber nicht "körperlich", mit KH kann man eben nicht "alles" haben. Der Baß selbst der besten dyn. Hörer ist im Vergleich zum Stax IMHO eine reine Zumutung. So im Stil "viel hilft viel" :mrgreen:

Wenn Du beides willst, Auflösung wie beim Stax und "körperlichen Baßkick", dann brauchst Du große Maggies ...

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Antworten