Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Focal Chorus 826 oder Nubert NuLine 102 bzw. NuWave 105
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43
Focal Chorus 826 oder Nubert NuLine 102 bzw. NuWave 105
Könnte mir jemand Hilfestellung geben, welche der o.a. Boxen die richtige sein könnte? Wie sind die Klangcharakteristika der Boxen im Vergleich? Hörgewohnheiten: 60% Heimkino, 40% Musik. Größe meines Wohnraumes ca. 40qm. Wie sind die Klangcharakteristika im Vergleich?
Wer hat Hörerfahrungen? Danke für eure Hilfe.
Wer hat Hörerfahrungen? Danke für eure Hilfe.
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Nuline vs. Nuwave
Hallo,
ich habe mir nach einer längeren Hörsession in Aalen mit eigens mitgebrachten CDs die Nuline 102 zugelegt. Als preislich extrem interessante Alternatigen standen sowohl die Nuwave 105 als auch die kleineren Nuwaves und Nulines (85/82) zur Auswahl.
Eigentlich war ich mit dem festen Vorsatz nach Aalen gereist eine eher kleinere Standbox zu kaufen, also habe ich mir zunächst die 85 vs. 82 angehöhrt. Den klanglichen Unterschied fand ich zwar insbesondere in der Stimm- und Instrumentenwiedergabe bereits recht deutlich zu gunsten der nuline 82 allerdings war mir das Klangbild am unteren Frequenzende etwas zu dünn. Dies machte sich bei beiden Boxen im Vergleich zur nächst größeren Serie bemerkmar.
Somit gab es also eine Endausscheidung zwischen den beiden mittleren Standboxen. Auch hier wieder das gleiche Bild. Die räumliche Darstellung und die Klarheit der Darstellung von Stimmen und Instrumenten war bei der Nuline 102 m.E. und längen besser als bei der Nuwave 105. Nicht das diese Box schlecht klingt. Aber die Stimmen lösten sich nicht wirklich von den Lautsprechern, man hatte daher immer den Eindruck links und rechts klar die Lautsprecher statt der Musik wahrzunehmen. Bei der Nuline 102 hingegen Stand schien die Sängerin förmlich losgelöst von den Lautsprechern in der Mitte zwischen den Boxen zu singen.
Der Bass und Grundtonbereich war bei beiden Großen deutlich besser ausgeprägt und "runder" als bei den kleinen Brüdern.
Nicht zu schlagen ist m.E. allerdings die Nuline 102 in Verbindung mit dem ATM-Modul. Was aus dieser schlanken Schönheit an Tiefbass rauskommt hatte ich nicht für möglich gehalten. Diese Kombination klang für mich sogar einen Tick besser als die Nuline 122 ohne ATM. Aber das ist natürlich Geschmackssache...
Im Stereobetrieb ist die Nuline 102 mein ungeschlagener Favorit, insbesondere weil diese Box nicht nur gut klingt sondern auch extrem Pegelfest ist. Seit dem Kauf meiner Boxen bin ich immer wieder erstaunt wie klanglich sauber und verzerrungsfrei man ein komplettes Einfamilienhaus zum mit-grooven bringen kann. Leise gut, laut Weltklasse.
Im Surroundbetrieb finde ich die Nulines auch Klasse, allerdings sollte man sich dann wirklich für eine komplette Nubert-Surround-Kombination entscheiden, da die nuline 102s viele andere (schlechtere) Lautsprecher so gnadenlos an die Wand spielen, dass der Unterschied zwischen den Kanälen sehr deutlich werden kann. Aber in Richtung Impulsfestigkeit bei Aktion oder Science Fiction Filmen gibt es kaum etwas besseres.
Liebe grüße Oli
PS. Leider kann Dir zur Focal keine Infos geben, da ich diese Box nie gehört habe.
ich habe mir nach einer längeren Hörsession in Aalen mit eigens mitgebrachten CDs die Nuline 102 zugelegt. Als preislich extrem interessante Alternatigen standen sowohl die Nuwave 105 als auch die kleineren Nuwaves und Nulines (85/82) zur Auswahl.
Eigentlich war ich mit dem festen Vorsatz nach Aalen gereist eine eher kleinere Standbox zu kaufen, also habe ich mir zunächst die 85 vs. 82 angehöhrt. Den klanglichen Unterschied fand ich zwar insbesondere in der Stimm- und Instrumentenwiedergabe bereits recht deutlich zu gunsten der nuline 82 allerdings war mir das Klangbild am unteren Frequenzende etwas zu dünn. Dies machte sich bei beiden Boxen im Vergleich zur nächst größeren Serie bemerkmar.
Somit gab es also eine Endausscheidung zwischen den beiden mittleren Standboxen. Auch hier wieder das gleiche Bild. Die räumliche Darstellung und die Klarheit der Darstellung von Stimmen und Instrumenten war bei der Nuline 102 m.E. und längen besser als bei der Nuwave 105. Nicht das diese Box schlecht klingt. Aber die Stimmen lösten sich nicht wirklich von den Lautsprechern, man hatte daher immer den Eindruck links und rechts klar die Lautsprecher statt der Musik wahrzunehmen. Bei der Nuline 102 hingegen Stand schien die Sängerin förmlich losgelöst von den Lautsprechern in der Mitte zwischen den Boxen zu singen.
Der Bass und Grundtonbereich war bei beiden Großen deutlich besser ausgeprägt und "runder" als bei den kleinen Brüdern.
Nicht zu schlagen ist m.E. allerdings die Nuline 102 in Verbindung mit dem ATM-Modul. Was aus dieser schlanken Schönheit an Tiefbass rauskommt hatte ich nicht für möglich gehalten. Diese Kombination klang für mich sogar einen Tick besser als die Nuline 122 ohne ATM. Aber das ist natürlich Geschmackssache...
Im Stereobetrieb ist die Nuline 102 mein ungeschlagener Favorit, insbesondere weil diese Box nicht nur gut klingt sondern auch extrem Pegelfest ist. Seit dem Kauf meiner Boxen bin ich immer wieder erstaunt wie klanglich sauber und verzerrungsfrei man ein komplettes Einfamilienhaus zum mit-grooven bringen kann. Leise gut, laut Weltklasse.
Im Surroundbetrieb finde ich die Nulines auch Klasse, allerdings sollte man sich dann wirklich für eine komplette Nubert-Surround-Kombination entscheiden, da die nuline 102s viele andere (schlechtere) Lautsprecher so gnadenlos an die Wand spielen, dass der Unterschied zwischen den Kanälen sehr deutlich werden kann. Aber in Richtung Impulsfestigkeit bei Aktion oder Science Fiction Filmen gibt es kaum etwas besseres.
Liebe grüße Oli
PS. Leider kann Dir zur Focal keine Infos geben, da ich diese Box nie gehört habe.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Nuline vs. Nuwave
Hi Volksempfänger - und willkommen!
).
Was die Klangunterschiede der verschiedenen Nubert-Lautsprecher-Linien angeht, kannst du in diesem Download 'hochoffizielle' Infos finden.
Ansonsten ist das Forum eine wahre Schatztruhe, deren hochglänzender und wertvoller Inhalt genau solche Threads bereithält, in denen auf die Unterschiede zwischen nuWave und nuLine Serie (Tipp--> die nuLine 100 ist die Vorgänger-Version der 102
) eingegangen wird.
Hilfreiches und allgegenwärtiges Instrument
die Suchabfrage
All dieses erspart aber niemals das eigene Hörerlebnis, kann nur zur Vorauswahl nützlich sein.
Das Design spielt häufig eine ebenso entscheidende Rolle, denn genial sind nuLine 102 und nuWave 105 gleichermaßen.
Also, viel Spaß beim Lesen ersteinmal!
@Oli H
Hi Oli - dir ein ebensolches freundliches willkommen!
Ein richtig toller Bericht von dir, hat mir prima gefallen!
Dieses
Meiner Meinung nach (als bekennender nuLine Freund) sind die Waves den Lines in dieser Hinsicht überlegen, ich habe absolut keine Bedenken, das ich mich da mit nuWaves 'verschlechtern' würde ...ganz im Gegenteil!
Natürlich spielt auch eine gewisse Vorliebe für die jeweilige Wiedergabefähigkeit eine Rolle, gewiss.
Also, dir ganz herzlichen Glückwunsch zu deinen hübschen nuLines, die 102er (ich hatte die 100er) sind prächtige Lautsprecher, herausragend in Verbindung mit einem Tuning-Modul, ich kann mir sehr gut deine Freude an ihnen vorstellen!
Nordische Grüße!
Hier mal ein Nubert nuLine 102 Test von Area, in dem auch auf die Focal Choros 836 V eingegangen wird (das diese die große Schwester der 826 V ist, sollte wohl nicht schadenvolksempfänger hat geschrieben:Könnte mir jemand Hilfestellung geben, welche der o.a. Boxen die richtige sein könnte? Wie sind die Klangcharakteristika der Boxen im Vergleich?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was die Klangunterschiede der verschiedenen Nubert-Lautsprecher-Linien angeht, kannst du in diesem Download 'hochoffizielle' Infos finden.
Ansonsten ist das Forum eine wahre Schatztruhe, deren hochglänzender und wertvoller Inhalt genau solche Threads bereithält, in denen auf die Unterschiede zwischen nuWave und nuLine Serie (Tipp--> die nuLine 100 ist die Vorgänger-Version der 102
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Hilfreiches und allgegenwärtiges Instrument
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
All dieses erspart aber niemals das eigene Hörerlebnis, kann nur zur Vorauswahl nützlich sein.
Das Design spielt häufig eine ebenso entscheidende Rolle, denn genial sind nuLine 102 und nuWave 105 gleichermaßen.
Also, viel Spaß beim Lesen ersteinmal!
@Oli H
Hi Oli - dir ein ebensolches freundliches willkommen!
Ein richtig toller Bericht von dir, hat mir prima gefallen!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Dieses
kann ich mir so nicht recht erklären, kann es nicht an der Aufstellung gelegen haben?Oli H hat geschrieben:Die räumliche Darstellung und die Klarheit der Darstellung von Stimmen und Instrumenten war bei der Nuline 102 m.E. und längen besser als bei der Nuwave 105. Nicht das diese Box schlecht klingt. Aber die Stimmen lösten sich nicht wirklich von den Lautsprechern, man hatte daher immer den Eindruck links und rechts klar die Lautsprecher statt der Musik wahrzunehmen. Bei der Nuline 102 hingegen Stand schien die Sängerin förmlich losgelöst von den Lautsprechern in der Mitte zwischen den Boxen zu singen.
Meiner Meinung nach (als bekennender nuLine Freund) sind die Waves den Lines in dieser Hinsicht überlegen, ich habe absolut keine Bedenken, das ich mich da mit nuWaves 'verschlechtern' würde ...ganz im Gegenteil!
Natürlich spielt auch eine gewisse Vorliebe für die jeweilige Wiedergabefähigkeit eine Rolle, gewiss.
Also, dir ganz herzlichen Glückwunsch zu deinen hübschen nuLines, die 102er (ich hatte die 100er) sind prächtige Lautsprecher, herausragend in Verbindung mit einem Tuning-Modul, ich kann mir sehr gut deine Freude an ihnen vorstellen!
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Volksempfänger,
Deine Frage stellung ist recht schwer zu beantworten, da LS-Vergleiche nur dann einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringen, wenn ein unmittelbarer A/B-Vergleich, am besten als Blindtest, möglich ist
Zudem ist das Ergebnis immer subjektiv und manchmal "will" man auch vielleicht den einen LS so oder so hören!
Ich habe vor ein paar monaten die 826 V an einem NAD-Verstärker hören können und kenne auch die 102 ganz gut, aber ein direkter Vergleich ist schwer. Die Focal schien mir im oberen Bass etwas "dicker und fülliger" zu sein, im Tiefbass der 102 ohne ATM aber mindestens ebenbürtig. Bei der Wiedergabe von Details gerade im Hochtonbereich sehe ich die NuLine 102 im Vorteil. In Punkto Pegelfestigkeit spielte die 826 auch bis zu mir erträglichen Lautstärken noch sauber mit. Insgesamt empfinde ich das Klangbild der NuLine etwas klarer und schlanker.
Aber wie gesagt, es war kein unmittelbarer Vergleich und von daher sind die Eindrücke sicher nicht repräsentativ
Ausserdem hilft Dir IMHO kein noch so umfänglicher Bericht letztendlich wirklich weiter, da die eigene Hörerfahrung durch nichts zu ersetzen ist; also: Bestellen/Leihen und probehören!
bis dann
Deine Frage stellung ist recht schwer zu beantworten, da LS-Vergleiche nur dann einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringen, wenn ein unmittelbarer A/B-Vergleich, am besten als Blindtest, möglich ist
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Zudem ist das Ergebnis immer subjektiv und manchmal "will" man auch vielleicht den einen LS so oder so hören!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich habe vor ein paar monaten die 826 V an einem NAD-Verstärker hören können und kenne auch die 102 ganz gut, aber ein direkter Vergleich ist schwer. Die Focal schien mir im oberen Bass etwas "dicker und fülliger" zu sein, im Tiefbass der 102 ohne ATM aber mindestens ebenbürtig. Bei der Wiedergabe von Details gerade im Hochtonbereich sehe ich die NuLine 102 im Vorteil. In Punkto Pegelfestigkeit spielte die 826 auch bis zu mir erträglichen Lautstärken noch sauber mit. Insgesamt empfinde ich das Klangbild der NuLine etwas klarer und schlanker.
Aber wie gesagt, es war kein unmittelbarer Vergleich und von daher sind die Eindrücke sicher nicht repräsentativ
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Ausserdem hilft Dir IMHO kein noch so umfänglicher Bericht letztendlich wirklich weiter, da die eigene Hörerfahrung durch nichts zu ersetzen ist; also: Bestellen/Leihen und probehören!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43
Zunächsteinmal vielen Dank für die für mich hilfreichen Antworten. Tendenziell kristallisiert es sich wohl heraus, dass die Nubies etwas analytischer und klarer klingen, die Focal Chorus dagegen etwas wärmer und gelassener. Scheint so, als ob sich in den unterschiedlichen Klangcharakteristika sogar ein wenig die unterschiedliche Mentalität von Franzosen und Deutschen wiederspiegelt -ich gestehe ein, dass das vielleicht ein wenig überinterpretiert formuliert ist- oder!? ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ja, ich finde das ist nicht nur überinterpretiert formuliert.volksempfänger hat geschrieben:ich gestehe ein, dass das vielleicht ein wenig überinterpretiert formuliert ist- oder!?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
So wie ich mich an Messungen verschiedener Focal-Modelle zu erinnern meine, sind diese Lautsprecher durch die Reihe recht deutlich im Bass und insbesondere auch im Oberbass betont. Das ergibt diesen voluminösen als "warm" beschriebenen Klang. Manche stehen d'rauf. Ich mag's überhaupt nicht (aber wen wundert's, sonst hätte ich keine Lautsprecher von Nubert
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was die Gelassenheit betrifft: Darin, "gelassen" sehr hohe Pegel wegstecken zu können, dürfte es kaum Lautsprecher geben, die den Nubert-Lautsprechern (in jeweils vergleichbarer Größenklasse) etwas vormachen können.
Wenn man zu Vergleichen greifen möchte, könnte man je nach Sichtweise also auch - genauso falsch - einem leicht übergewichtigen Franzosen, einen durchtrainierten Deutschen, der jedoch einem gelegentlichen Gläschen Wein und gelegentlichen kulinarischen Köstlichkeiten nicht abgeneigt ist, gegenüberstellen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich würde mal ein paar Händler besuchen und abklären, welche Klangrichtung einem gefällt. Sich ggf. ein paar Nubert-Lautsprecher mit vierwöchiger "Probephase" nach Hause zu bestellen, kostet einen dann nicht viel, außer dass man in Vorleistung gehen muss und bei nicht gefallen evtl. auf ein mal Versandkosten sitzen bleibt, was gemessen an der Gesamtinvestition aber kein großes Risiko darstellen sollte.
Das finde ich nicht. Manche Aspekte sind bei Lautsprechern so verschieden stark ausgeprägt, dass man sie auch unter unterschiedlichen Bedingungen gut heraushören kann.Stevienew hat geschrieben:Deine Frage stellung ist recht schwer zu beantworten, da LS-Vergleiche nur dann einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringen, wenn ein unmittelbarer A/B-Vergleich, am besten als Blindtest, möglich ist
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43
Wir sind uns einig. Man kann Äpfel mit Birnen schlecht vergleichen. Der eine mag das analytische, klare Klangbild der Nubies, der andere den etwas "wärmeren" Sound der Focals. Ich möchte einfach nur eine CD einlegen und entspannten Sound genießen. Was ich allerdings in keinem Fall möchte, ist, vor jedem Wechsel der Musikrichtung vor der Entscheidung zu stehen, ob oder inwieweit ein ATM den Klang verbessern könnte. Damit wäre ich schon überfordert
. Ich weiß, für diese Äußerung werde ich gescholten. Ich oute mich als Nicht-Freak, dem sowieso schon zu viele Einstellmöglichkeiten am AV-Receiver vorhanden sind. Wobei ich gestehe, dass ich den "Sound-Virus" auch schon ansatzweise aufgenommen habe. Meine Freundin hält es für bedenklich, dass sie mich ab und zu dabei erwischt, wie ich von Box zu Box meines 5.1-Systems laufe und das Ohr dranhalte. Bin ich da der einzige?!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Du unterschätzt die Wirkungsweise des ATM, insbesondere seiner Klangwaage. Selbst "technische Idioten" sollten mit diesem einen Knöpfchen nicht überfordert sein (da sind die Einstellmöglichkeiten eines AVR wirklich ein Tretminenfeld dagegen). In Mittelposition bleibt der Klang unbeeinflusst, ein Dreh nach rechts macht das Klangbild heller, durchhörbarer, ein Dreh nach links macht das Klangbild weicher, sanfter und hilft insbesondere bei Aufnahmen, die einen sonst schnell nerven könnten (meine Frau mag u.a. arabische Musik, ich weiß also, wovon ich redevolksempfänger hat geschrieben:Was ich allerdings in keinem Fall möchte, ist, vor jedem Wechsel der Musikrichtung vor der Entscheidung zu stehen, ob oder inwieweit ein ATM den Klang verbessern könnte. Damit wäre ich schon überfordert.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit herkömmlichen Klangreglern an einem Verstärker ist die Klangwaage nicht zu vergleichen, erstere wirken meist irgendwie verfärbend und verfälschend, mit der Klangwaage ändern sich die Klangfarben, die klanglichen Charaktere von Stimmen und Instrumenten hingegen nicht, trotz der deutlich hörbaren Veränderung des Klanges.
Ich hoffe doch, obige Zeilen kommen nicht als Schelte bei dir an.Ich weiß, für diese Äußerung werde ich gescholten.
Da würde ich mich allerdings auch wundern. Überzeugt dich der Surroundeindruck nicht, so dass du mit dem Ohr direkt an der Box überprüfen willst, ob die überhaupt mitläuft?Meine Freundin hält es für bedenklich, dass sie mich ab und zu dabei erwischt, wie ich von Box zu Box meines 5.1-Systems laufe und das Ohr dranhalte. Bin ich da der einzige?!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43
Nein, deinen Kommentar empfinde ich natürlich nicht als Schelte. Im Gegenteil, freue mich über jede Information, die mir hilft, klarer zu sehen (bzw. zu hören). Dennoch bin ich mir im Klaren darüber, dass es zuweilen in einem Hersteller-Forum etwas heikel ist, auch kritische Töne über das jeweilige Produkt zu äußern. Das gilt insbesondere für kritische Bemerkungen über das ATM. Das wird hier zuweilen als Majestätsbeleidigung aufgenommen. Aber ich will nicht wehklagen; habe mich ja schließlich selbst in die Höhle des Löwen begeben ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das sollte nicht so sein; auch in "unabhängigen" Foren trittst du Fans bestimmter Marken mit kritischen Anmerkungen mal auf die Füße, aber vielleicht kommt im nuForum manchmal eine etwas heikle Gruppendynamik dazuvolksempfänger hat geschrieben:...Dennoch bin ich mir im Klaren darüber, dass es zuweilen in einem Hersteller-Forum etwas heikel ist, auch kritische Töne über das jeweilige Produkt zu äußern.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Naja, das rührt von der riesigen Begeisterung über dieses grandiose Stück Technik her. Bauteilasketen, Kabelklanghörern und Verfechtern von 1-Bauteil-Weichen muss so ein mit Elektronik vollgestopftes Kästle natürlich teuflisch erscheinen. Die anderen erfreuen sich an der phänomenalen Verbesserung des Tiefgangs und einer in Hifi-Kreisen sonst fast unbekannt guten Regelbarkeit des Klanges.Das gilt insbesondere für kritische Bemerkungen über das ATM. Das wird hier zuweilen als Majestätsbeleidigung aufgenommen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!