Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox Sub/Sat 311/AW-441 oder 381 oder nuBox 481 als Lösung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
whatever
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 13:46

nuBox Sub/Sat 311/AW-441 oder 381 oder nuBox 481 als Lösung

Beitrag von whatever »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber schon länger eure Beiträge.
Vielleicht kann mir jemand von euch bei meiner Entscheidungsfindung helfen...

Ich möchte mir neue Lautsprecher zulegen, der Klang meiner alten LS nerven mich eher als das sie mich begeistern.

Das Zimmer ist 20qm groß ca 4m*5m, mittig auf der einen langen Seite steht das Sofa, genau gegenüber der Fernseher auf einem Sideboard. Rechts und links zwischen Sideboad und Wand stehen die Standboxen
(Selbstbau von Visaton). Verstärker Denon PMA 520A, 2 Kanäle 110W & 110W an 4 Ohm.....

Ich kann maximal leicht über Zimmerlautstärke hören, da direkt im Nebenraum das Kinderzimmer ist.
Daher ist es mir wichtig, dass die LS besonders leise sehr gut klingen und den ganzen Frequenzbereich abdecken.
Die Musikbandbreite geht Jazz, Pop, Rock...

Am liebsten würde ich mir diese Kombi kaufen: nuBox Sub/Sat 311/AW-441
damit kann ich die beiden 311 in 1,50m Höhe auf einem Regal kindersicher anbringen.

kann diese Kombi nuBox 311/AW-441 es mit nbux 381+ABL oder nubox 481 aufnehmen???

Hat jemand einen direkten Vergleich zu diesen Möglichkeiten.

Danke und Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuBox Sub/Sat 311/AW-441 oder 381 oder nuBox 481 als Lös

Beitrag von tiyuri »

whatever hat geschrieben:Ich kann maximal leicht über Zimmerlautstärke hören, da direkt im Nebenraum das Kinderzimmer ist.
•••
Am liebsten würde ich mir diese Kombi kaufen: nuBox Sub/Sat 311/AW-441
damit kann ich die beiden 311 in 1,50m Höhe auf einem Regal kindersicher anbringen.

kann diese Kombi nuBox 311/AW-441 es mit nbux 381+ABL oder nubox 481 aufnehmen???
Die "lieblings Kombination" der Lautsprecher kann es mit den anderen genannten nicht nur "aufnehmen",
sondern, in Anbetracht des größeren Übertragungsbereichs (tiefere Tiefen), sogar übertreffen, sofern sie
sorgfältig auf- & eingestellt wird.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Aufnehmen schon, ich hingegen bin kein so großer Freund von Sat/Sub-Kombis. Vielleicht habe ich es aber auch einfach nie geschafft, so ein Kombi so sauber auf- und einzustellen, dass es genauso "homogen" wie mit einem ABL klingt.
Ich persönlich würde also wohl eine ABL-Lösung bevorzugen, ob nun mit den 311 oder den 381. Mit dem Bassregler lässt sich der Klang dann auch sehr schön an leises Hören anpassen (bei niedrigen Lautstärken ist das Gehör weniger empfindlich für tiefe und hohe Töne).

Sehr gut würde bestimmt auch die nuWave 35 (oder nuLine 30) mit ATM passen. Ich vermute aber, das sprengt den gesetzen Budget-Rahmen.
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Da mag ich mich auch mal wieder zu Wort melden...
Ich selber habe mit 380er+ABL angefangen, und war sehr zufrieden damit. Im Endeffekt ist es einfach eine Nummer größer, als woran du grade denkst. Dann wurde vor etwa einem Jahr der AW880 billig über Nubert verschleudert, und ich wollte mir das mal mit 'nem Sub anhören. Gesagt, getan!

Fazit: nachdem ich den Sub vernünftig platziert hatte, gefiel mit die 380+880 Kombi besser als die ABL Lösung. Warum? Keine Ahnung, aber es hört sich für mich irgendwie neutraler an als mit ABL, wo ich immer das Gefühl hatte, es würde aufgedickt. Mit dem Sub hatte ich dieses Gefühl nicht mehr, und er geht sogar tiefer. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das System nur per Rechner ansteuer, und meine Raummoden per EQ ein wenig ausgedünnt habe, und so eine sehr neutrale Wiedergabe erreicht habe. Weiterer Vorteil ist, dass man beim leisehören den Bassbereich sehr genau anpassen kann per Sub Remote (was ich nicht mache, da ich eh immer auf etwa der selben Lautstärke höre).

Ich denke, dass Du es einfach mal probieren solltest, im schlimmsten Fall bleibst Du auf den Versandkosten sitzen, welche nicht dramatisch sind. Aber ich könnte jetzt schon schwören, dass Du die Dinger nicht mehr abgeben willst! :wink:
Antworten