Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
in einem anderen Forum bin ich auch mal auf das Thema "Brummen bei NAD-Geräten" angesprochen worden. In meiner ersten Antwort habe ich dort geschrieben, dass mein C370 überhaupt nicht brummt. Draufhin meinte der Frager, ob ich denn mein Ohr auch schon mal direkt aufs Gehäuse gelegt habe. Nachdem ich das dann mal gemacht habe, stellte ich auch ein leichtes Brummen fest, allerdings nur bei völliger Ruhe im Raum.
Da ich nun aber selten in dieser Haltung Musik höre, stört mich dieses Geräusch nicht wirklich. Es mag sein, dass es da andere Meinungen gibt.
muhahahahrrrrrrrr... obwohl, in der guten alten "Ghettoblaster-stellung" koennte man schon mal den NAD auffe schulter packen und seine kreise durch das wohnzimmer drehen (soweit das kabel reicht)... und dann tut das brummen schon stoeren!
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
In meiner ersten Antwort habe ich dort geschrieben, dass mein C370 überhaupt nicht brummt. Draufhin meinte der Frager, ob ich denn mein Ohr auch schon mal direkt aufs Gehäuse gelegt habe.
LOL !!!! Vielleicht hättest Du noch das Gehäuse abschrauben sollen, und den Kopf ins Gerät stecken...
Alles klar, danke für die Antwort. (Ich meinte mit "Brummen" natürlich Geräusche die man unter "normalen" Bedingungen hören kann)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Freddy hat geschrieben:muhahahahrrrrrrrr... obwohl, in der guten alten "Ghettoblaster-stellung" koennte man schon mal den NAD auffe schulter packen und seine kreise durch das wohnzimmer drehen (soweit das kabel reicht)... und dann tut das brummen schon stoeren!
Hi Freddy,
darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich bin aber zum Schluss gekommen, dass die Ghettoblaster-Kiddies, ihren Schatz selten bei absoluter Ruhe spazieren tragen. Und dann sollte das Brummen nicht mehr hörbar sein (bei der Lautstärke, die hier eher üblich sind, dann wohl schon eher ein Pfeifen... ).
heute hab ich den kränkelnden T752 zum Händler zurückgeschleppt. Der hat sich das Malheur auch noch mal angehört. Dabei haben wir gemerkt, dass das Störgeräusch vom Display abhängig ist. Vermutlich ist beim Firmwareupdate (Chipwechsel) irgendwas vorne nicht wieder richtig angeschlossen worden - eine Schirmung fehlt oder die Ansteuerung des Displays hängt nicht mehr an der richtigen Masse.
So gegen Weihnachten werde ich euch berichten, was das gute Stück nach dem nächsten Reparaturversuch macht.
hab ich auch überlegt, aber es kann doch nur besser werden.
Günstige Versandangebote bei NAD hat z.B. auch Katronics in Dresden, aber die haben noch auf keine technische Anfrage geantwortet. Wenn ich bei denen kaufen würde, bekäme ich vermutlich ebenfalls kommentarlos einen Receiver mit fehlerhafter Firmware aus zweifelhafter Quelle.
yep, sehe ich auch so.. der reparierte muss nicht unbedingt schlechter sein.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Freddy hat geschrieben:yep, sehe ich auch so.. der reparierte muss nicht unbedingt schlechter sein.
meinst du das nun ernst oder nicht?
Ich meinte es durchaus ernst. Statistisch gesehen gehen Geräte gleich am Anfang ihrer gewöhnlichen Lebensdauer kaputt oder eher am Ende. Wenn der Receiver nach zwei Reparaturen und den damit erforderlichen Versandrunden immer noch (wieder) geht, was soll dann noch kaputt gehen?