Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner Gag: die neuen Nubi Schockabsorber am AW440

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hey Al,
jetzt weisst Du doch auch sicher,was Du mit Deiner Horde Nubi's anstellen kannst :idea:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Schdruwwel

Beitrag von Schdruwwel »

.




















































































.
Zuletzt geändert von Schdruwwel am Mo 14. Sep 2009, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hi,
Schdruwwel hat geschrieben:
Viel schlimmer ist der Blumentopf auf dem Woofer. Debakel vorprogrammiert.
Stimmt, da könnte eine Glasplatte schon schützen.
da kann ich nur bedingt zustimmen. Gegen unbemerktes Durchsickern am Topfboden ist eine Glasplatte eine gute Versicherung. Wenn man dagegen daneben gießt, verteilt sich das Wasser rasch und läuft dann auch blitzschnell unter die Platte. In dem Falle hilft nur flitzen, "abbauen" und wischen.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

g.vogt hat geschrieben:Hi,
Schdruwwel hat geschrieben:
Viel schlimmer ist der Blumentopf auf dem Woofer. Debakel vorprogrammiert.
Stimmt, da könnte eine Glasplatte schon schützen.
da kann ich nur bedingt zustimmen. Gegen unbemerktes Durchsickern am Topfboden ist eine Glasplatte eine gute Versicherung. Wenn man dagegen daneben gießt, verteilt sich das Wasser rasch und läuft dann auch blitzschnell unter die Platte. In dem Falle hilft nur flitzen, "abbauen" und wischen.

Mit internetten Grüßen
Scheinst Dich ja gut auszukennen :?: :!: :!:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Gegen unbemerktes Durchsickern am Topfboden ist eine Glasplatte eine gute Versicherung. Wenn man dagegen daneben gießt, verteilt sich das Wasser rasch und läuft dann auch blitzschnell unter die Platte. In dem Falle hilft nur flitzen, "abbauen" und wischen.
Es gibt eine viel bessere und vor allem sichere Lösung : Keine Blumentöpfe auf Boxen, Fernsehern etc.

...sagt der Topfblumenliebhaber !
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Blap hat geschrieben:Es gibt eine viel bessere und vor allem sichere Lösung : Keine Blumentöpfe auf Boxen, Fernsehern etc.
*zustimm*, Das einzige was auf den Speaker darf ist ein Stoffschaf :D
Blap hat geschrieben:...sagt der Topfblumenliebhaber !
Und auch der Boxenliebhaber!!! (zumindest dann, wenn zum 100. mal eine Box Schaden genommen hat 8O )

Gruss vom Agent :D
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Also...

Bei mir gibt es keine Probleme mit Blumentöpfen auf dem Sub.
Aber nur deswegen nicht, weil ich
a) meine Blumen selber gieße und pflege
und
b) unter den entsprechenden Pflanztöpfen kaum sichtbare Korkplatten sind, welche ein Verrutschen/ Runterfallen der Pflanzen vom AW-1000
auch bei hohen Schalldrücken ausschließen...

Bild

Bild

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hi,
Gandalf hat geschrieben:Scheinst Dich ja gut auszukennen :?: :!: :!:
das sind Erfahrungswerte, die allerdings (zum Glück) nicht mit Lautsprecherboxen gemacht worden sind.

Durchsickernde Übertöpfe: Versautes Regal.
Unterlaufene Glasplatte: Umgekipptes Rotweinglas auf Tisch mit Glasplatte.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Aber nur deswegen nicht, weil ich
a) meine Blumen selber gieße und pflege
Das tue ich auch, und genau deshalb kommen mir keine Pflanzen auf irgendwelche Boxen. :wink:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Eher noch Stofftiere, die dann evtl "gefönt" werden. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten