Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Notebook?
Neues Notebook?
Hallo zusammen,
ich Reihe mich jetzt mal in die Runde der Notebook(neu)käufer ein. Im Grunde habe ich auch schon eine Vorauswahl getroffen, kann mich aber nicht recht entscheiden.
Zuerst mal die Grundanforderungen: 12" Display mit möglichst hoher Auflösung, Anschluss für Dockingstation, keine SSD, das Gerät ist ein reines Arbeitsgerät.
In der engen Auswahl sind: Dell Latitude D430 und das Lenovo Thinkpad X61 (Tablet Version).
Der Tablet reizt mich, weil ich häufig Texte lesen muss und das im (senkrechten) Tabletmode recht gut geht. Darüber hinaus bin ich unsicher wie häufig ich das Tablet wirklich als Tablet nutzen würde. Vielleicht beim Surfen noch. Da es aber das SXGA+ Display nur mit dem X61t gibt, bleibt keine Alternative. Und man kann das Gerät ja auch als normales Notebook nutzen. Wirklicher Haken ist das die Dock mit Laufwerk ein Vermögen kostet und das Laufwerk nicht auch als portables Laufwerk genutzt werden kann.
Das Dell wiederum fällt diesbezüglich günstiger aus: Das gleiche Laufwerk kann in die Docking station und eine dbay gesteckt und damit transportiert werden. Das drückt die Kosten (was nicht das primäre Kriterium ist). Das Display ist zwar wohl heller aber mit 800 Pixeln in der Senkrechten keine Verbesserung und quer kann es nicht genutzt werden. Das ist beim Lesen von Texten schon blöd weil man immer nur die halbe Seite hat. Dafür soll wiederum die Akkulaufzeit sehr hoch sein (ich habe an einigen Stellen etwas von 5 Std. mit dem Standardakku gelesen, was mir allerdings deutlich sehr hoch erscheint).
Tja ich könnte jetzt noch lange weitermachen, weil es hier und da noch den einen oder anderen Vor- oder Nachteil gibt. Aber mich interessiert ja gerade welches NB Ihr in der Summe aller Details vorziehen würdet und warum.
Eines vielleicht noch: Meine Freundin hat sich gerade so ein X61t geholt. Ein Vorteil wäre also sicher noch, dass man sich hinsichtlich Zubehör wie Akkus ergänzen kann.
Also, ich bin gespannt auf Eure Meinung!
Viele Grüße
-Knut
ich Reihe mich jetzt mal in die Runde der Notebook(neu)käufer ein. Im Grunde habe ich auch schon eine Vorauswahl getroffen, kann mich aber nicht recht entscheiden.
Zuerst mal die Grundanforderungen: 12" Display mit möglichst hoher Auflösung, Anschluss für Dockingstation, keine SSD, das Gerät ist ein reines Arbeitsgerät.
In der engen Auswahl sind: Dell Latitude D430 und das Lenovo Thinkpad X61 (Tablet Version).
Der Tablet reizt mich, weil ich häufig Texte lesen muss und das im (senkrechten) Tabletmode recht gut geht. Darüber hinaus bin ich unsicher wie häufig ich das Tablet wirklich als Tablet nutzen würde. Vielleicht beim Surfen noch. Da es aber das SXGA+ Display nur mit dem X61t gibt, bleibt keine Alternative. Und man kann das Gerät ja auch als normales Notebook nutzen. Wirklicher Haken ist das die Dock mit Laufwerk ein Vermögen kostet und das Laufwerk nicht auch als portables Laufwerk genutzt werden kann.
Das Dell wiederum fällt diesbezüglich günstiger aus: Das gleiche Laufwerk kann in die Docking station und eine dbay gesteckt und damit transportiert werden. Das drückt die Kosten (was nicht das primäre Kriterium ist). Das Display ist zwar wohl heller aber mit 800 Pixeln in der Senkrechten keine Verbesserung und quer kann es nicht genutzt werden. Das ist beim Lesen von Texten schon blöd weil man immer nur die halbe Seite hat. Dafür soll wiederum die Akkulaufzeit sehr hoch sein (ich habe an einigen Stellen etwas von 5 Std. mit dem Standardakku gelesen, was mir allerdings deutlich sehr hoch erscheint).
Tja ich könnte jetzt noch lange weitermachen, weil es hier und da noch den einen oder anderen Vor- oder Nachteil gibt. Aber mich interessiert ja gerade welches NB Ihr in der Summe aller Details vorziehen würdet und warum.
Eines vielleicht noch: Meine Freundin hat sich gerade so ein X61t geholt. Ein Vorteil wäre also sicher noch, dass man sich hinsichtlich Zubehör wie Akkus ergänzen kann.
Also, ich bin gespannt auf Eure Meinung!
Viele Grüße
-Knut
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Nachdem ich jetzt bei einigen meiner Professoren gesehen habe, wie gut Tablet PCs funktionieren, kann ich dir nur raten, einen solchen zu erwerben, falls es dein Budget zulässt und falls du öfters irgend etwas mitschreiben musst, was nicht nur aus Text besteht.
Für einen Studenten etwa, der in seiner Vorlesung öfters auch Graphen oder Strukturdiagramme mitschreiben muss, ist dies glaube ich eine fantastische Lösung.
Für einen Studenten aber, der eigentlich nur reinen Text mitschreiben muss, ist ein Tablet nicht unbedingt nötig, da eine Texteingabe mit der Tastatur immer noch lesbarer und praktischer ist.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ICH entweder zu einem Tablet PC oder einem Apple greifen. Ersteres wegen der Tablet-Funktion, letzteres, weil man damit so unglaublich entspannt arbeiten kann.
Über Rechenleistung würde ich mir heutzutage keine Gedanken mehr machen. Nur Spiele oder Virtualisierungsumgebungen benötigen noch Rechenleistung in relevantem Maße.
Für einen Studenten etwa, der in seiner Vorlesung öfters auch Graphen oder Strukturdiagramme mitschreiben muss, ist dies glaube ich eine fantastische Lösung.
Für einen Studenten aber, der eigentlich nur reinen Text mitschreiben muss, ist ein Tablet nicht unbedingt nötig, da eine Texteingabe mit der Tastatur immer noch lesbarer und praktischer ist.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ICH entweder zu einem Tablet PC oder einem Apple greifen. Ersteres wegen der Tablet-Funktion, letzteres, weil man damit so unglaublich entspannt arbeiten kann.
Über Rechenleistung würde ich mir heutzutage keine Gedanken mehr machen. Nur Spiele oder Virtualisierungsumgebungen benötigen noch Rechenleistung in relevantem Maße.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Re: Neues Notebook?
Hallo Knut,
Hier gibt's ein X60t mit Docking-Station:
http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... pad_x41x60 (das zweite in der Liste)
Gruß
Matthias
Wenn du nicht das allerschnellste Notebook brauchst, hab ich einen Tipp für dich.Knut hat geschrieben:Der Tablet reizt mich, weil ich häufig Texte lesen muss und das im (senkrechten) Tabletmode recht gut geht. Darüber hinaus bin ich unsicher wie häufig ich das Tablet wirklich als Tablet nutzen würde. Vielleicht beim Surfen noch. Da es aber das SXGA+ Display nur mit dem X61t gibt, bleibt keine Alternative. Und man kann das Gerät ja auch als normales Notebook nutzen. Wirklicher Haken ist das die Dock mit Laufwerk ein Vermögen kostet und das Laufwerk nicht auch als portables Laufwerk genutzt werden kann.
Hier gibt's ein X60t mit Docking-Station:
http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... pad_x41x60 (das zweite in der Liste)
Gruß
Matthias
Aber Professoren schreiben ja eigentlich nicht mit, oder? Das macht einen Teil meiner Bedenken aus. Was machen denn Deine Professoren mit einem Tablet?Sirarokh hat geschrieben:Nachdem ich jetzt bei einigen meiner Professoren gesehen habe
Apple war meine erste Überlegung. Leider bietet Apple kein 12" mit Docking an. Ich will aber definitiv nur noch ein Notebook. Aktuell habe ich Notebook und Rechner (im Büro) und da ich oft abends noch zu Hause arbeite, habe ich ständig nur Datenchaos (oder muss ständig remote arbeiten). Wegen des hin und her-Tragens muss es aber leicht sein, das Dock brauch ich wegen der Praktikabilität im Büro (Anschlüsse, etc)Sirarokh hat geschrieben: Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ICH entweder zu einem Tablet PC oder einem Apple greifen. Ersteres wegen der Tablet-Funktion, letzteres, weil man damit so unglaublich entspannt arbeiten kann.
Da bin ich eh unkompliziert. Ich habe aktuell ein Dell X300 mit 1,4 GHz Pentium M und ich steige nicht um, weil mir das zu langsam ist.Sirarokh hat geschrieben: Über Rechenleistung würde ich mir heutzutage keine Gedanken mehr machen. Nur Spiele oder Virtualisierungsumgebungen benötigen noch Rechenleistung in relevantem Maße.
Schon mal vielen Dank!
-Knut
Re: Neues Notebook?
Hmm..interessant. Leider fürchte ich, dass funktioniert wieder nicht: Internetbestellung geht bei uns nur sehr umständlich. Dabei hätte mich das X60t schon sehr interessiert, soll nämlich diesen Griesel auf dem Display nicht haben...naja...Matthias G. hat geschrieben: Wenn du nicht das allerschnellste Notebook brauchst, hab ich einen Tipp für dich.
Hier gibt's ein X60t mit Docking-Station:
http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... pad_x41x60 (das zweite in der Liste)
Danke für Eure Antworten! Scheinen sich nicht viele äußern zu wollen...
-Knut
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Das macht auch einer bei uns. Wenn ich nur den Tablet-Aufschrieb von ihm hätte, könnte ich damit nichts anfangen. Die Hieroglyphenweaker hat geschrieben:Also bei uns gibt es Profs, die einen Anschrieb am Tablet-PC erstellen.
zu entziffern ist absolut nervtötend, weshalb ich selbst mitschreibe. Aber vielleicht können Nicht-Professoren deutlicher schreiben
@Knut: Ich habe mein R60 bei dem Laden per Nachname bestellt, lief absolut problemlos ab.
Gruß
Matthias
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ja, unser Prof schreibt seine "Tafelanschriebe" mit dem Tablet. Das hat den Vorteil, dass man selbst einfach nicht mehr mitschreiben muss.
Es hat beim Mitschreiben natürlich nur dann Vorteile, wenn man auch Anderes als Text schreibt -- etwa Graphen oder Zeichnungen.
Es hat beim Mitschreiben natürlich nur dann Vorteile, wenn man auch Anderes als Text schreibt -- etwa Graphen oder Zeichnungen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Also zum X61t kann ich dir Auskunft geben, da ich das Gerät selber, dienstlich geliefert, einsetze.
Ich hatte vorher ein Acer, auch Tablet und das IBM ist hier 1000x besser.
1. sehr leicht.
2. der Akku hatte Anfangs eine Laufzeit von bis zu 8h!
Leider hat der Akku etwas gelitten, da ich eine Zeitlang Probleme mit einem Dienst hatte, der mir eine CPU Auslastung von 100% durchgängig brachte! Jetzt ist er, bei ca. 4h.
3. Display ist IMHO sehr gut, nur leider im Sonnenschein kaum lesbar! ABER da haben die meisten Displays Probleme.
4. die Dockingstation funktioniert ohne Probleme...mein Acer vorher hatte da immer SEHR viele Probleme! Gerade beim ein und ausdocken von der Station schmierte der Acer gern mal ab. Hier hat der IBM zum Glück keine Probleme
Was das Thema Tablet angeht.
Ich habe beim Kunden überhaupt kein Papier mehr dabei, sondern schreibe nur noch ins OneNote und sichere mir hier meine Notizbücher regelmäßig weg.
Selbst bei Präsentationen macht so etwas viel sinn...da ich schnell, für alle Sichtbar mal eine kleine Zeichnung machen kann...frei hand!
Grüße
Carsten
Ich hatte vorher ein Acer, auch Tablet und das IBM ist hier 1000x besser.
1. sehr leicht.
2. der Akku hatte Anfangs eine Laufzeit von bis zu 8h!
Leider hat der Akku etwas gelitten, da ich eine Zeitlang Probleme mit einem Dienst hatte, der mir eine CPU Auslastung von 100% durchgängig brachte! Jetzt ist er, bei ca. 4h.
3. Display ist IMHO sehr gut, nur leider im Sonnenschein kaum lesbar! ABER da haben die meisten Displays Probleme.
4. die Dockingstation funktioniert ohne Probleme...mein Acer vorher hatte da immer SEHR viele Probleme! Gerade beim ein und ausdocken von der Station schmierte der Acer gern mal ab. Hier hat der IBM zum Glück keine Probleme
Was das Thema Tablet angeht.
Ich habe beim Kunden überhaupt kein Papier mehr dabei, sondern schreibe nur noch ins OneNote und sichere mir hier meine Notizbücher regelmäßig weg.
Selbst bei Präsentationen macht so etwas viel sinn...da ich schnell, für alle Sichtbar mal eine kleine Zeichnung machen kann...frei hand!
Grüße
Carsten