Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Trennfrequenz einstellen, wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Trennfrequenz einstellen, wie?

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

wie ihr wisst habe ich folgende Boxenkombi:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 62
und seit dem letzten Wochenende 1x AW 1000.
Alles angschlossen an dem Onkyo 805.

Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen, auf welche Werte stelle ich:
1. die Trennfrequenz oder Übergangsfrequenzen der einzelnen Boxen am Onkyo ein.
2. den Frequenzregler an der Frontseite des AW 1000 ein?
3. stelle ich den Phasenregler auf der Rückseite des AW 1000 ein?
4. den Schalter "Line out cut off" am AW 1000
5. den Schalter "Low cut" am AW 1000
den Schalter "soft clipping" am AW 1000

Habt ihr hier Vorschläge für mich?

Die Boxenaufstellung ist wie folgt:

Bild


Danke für alle Tipps


Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Volker,

auf die Schnelle nur eine Antwort auf eine Teilfrage:

Ich würde die beiden dicken Flaggschiffe fullrange laufen lassen und die übrigen Kanäle auf 80 Hz Trennfrequenz einstellen.
Frequenzregler AW 1000 auf Rechtsanschlag,
Phase nach Gehör,
"Line out cut off" hat keine Auswirkungen,
"Low cut" nach Lust und Laune, für Brachialpegel 30 Hz, sonst 20,
"soft clipping" on.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Ich würde die beiden dicken Flaggschiffe fullrange laufen lassen
Fuer Filmbetrieb wuerde ich das intensiv mit Stellung S und Trennung bei 80Hz testen. Es ist nicht so einfach die Dicken gut mit dem Sub abzustimmen. Ich bin deshalb beim ATM gelandet....
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Trennfrequenz einstellen, wie?

Beitrag von Fhnx »

Volker.T hat geschrieben:...

Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen, auf welche Werte stelle ich:
1. die Trennfrequenz oder Übergangsfrequenzen der einzelnen Boxen am Onkyo ein.
2. den Frequenzregler an der Frontseite des AW 1000 ein?
3. stelle ich den Phasenregler auf der Rückseite des AW 1000 ein?
4. den Schalter "Line out cut off" am AW 1000
5. den Schalter "Low cut" am AW 1000
den Schalter "soft clipping" am AW 1000
...
1. Trennfrequenz fragst du besser andere Forumsmitglieder, die wissen da besser besŽcheid, ich würd aber erstmal so 80Hz vorschlagen und je nachdem was für einen Low Cut du bei denem AW einstellst, die 122er auf large.
2. den Frequenzregler würde ich immer auf Vollanschlag rechts stellen, da der Übergang vom AVR geregelt wird und somit ein zu steiler Abfall die Klangqualität verschlechtert.
3. Phasenregler würde ich auf 180° stellen, da der Sub in einer Reihe mit den Frontspeakern und dem Center steht, ev. kannst du auch ein bisschen rumdrehen und schauen, welche Einstellung dir am besten gefällt. Im Datenblatt dazu steht
4. Line out Cut off: Kann ich leider nichts sagen, hab nämlich keinen eigenen Sub, sondern mir alles nur angelesen und noch nicht viel darüber gehört.
5. zum Low-Cut: je nachdem, ob du wert auf Tiefgang, aber etwas weniger Pegel (20Hz) oder Pegel aber dafür etwas weniger Tiefgang (30Hz) wert legst, ist es eigentlich egal welche Einstellung du wählst, je nachdem was dir eben besser gefällt....

EDIT: Mist, andere waren schneller, aber mein Laptop hatte keinen Saft mehr :?
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Gibt es einen klanglichen Unterschied.

Am Sub Trennfrequenz auf 150hz zu stellen
Am AVR Trennfrequenz auf 80hz zu stellen

Oder umkehrt.
Am Sub Trennfrequenz auf 80hz zu stellen
Am AVR Trennfrequenz auf 150Hz zu stellen

Ich habe jetzt die einstellung oben steht eingestellt Sub 150hz am AVR 80hz.
Ich habe keinen unterschied gehört, oder ist doch was besser oder schlechter und wie es es besser?
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe den AW 1000 jetzt angeschlossen und die Einstellungen von G.Vogt übernommen. WOW! Es klingt Klasse. Danke für eure Tipps.
Ich habe nur noch eine Frage zur Einstellung am Onkyo 805. Dort habe ich die Möglichkeit in der Boxenkonfiguration eine "Double Bass Funktion" einzuschalten oder nicht.

In der Bedienungsanleitung steht:

"Double Bass" ON: Der Subwoofer gibt die Signale des LFE-Kanals sowie den Bassanteil des linken und rechten Frontkanals aus.


"Double Bass" Off (THX): Der Subwoofer gibt nur den LFE-Kanal aus.

Z.Zt. ist die Double Bass-Funtion auf ON. Ist das O.K. oder sollte ich diese besser auf OFF (THX) stellen?

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Soundfan hat geschrieben: Am Sub Trennfrequenz auf 80hz zu stellen
Am AVR Trennfrequenz auf 150Hz zu stellen
8O => Der SUB wandelt also nur Frequenzen unter 80Hz in Schall und der AVR schiebt alle Frequenzen unter 150Hz zum SUB

Naja, da fehlen halt die Frequenzen zwischen 80Hz und 150Hz.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also dann brauchst du dir auch keine Nuberts zu kaufen, die linear spielen, wenn du Löcher mit den Einstellungen in den Frequenzgang reinmachst :lol:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
jazznova
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 16. Mär 2008, 16:19

Beitrag von jazznova »

Volker.T hat geschrieben: In der Bedienungsanleitung steht:

"Double Bass" ON: Der Subwoofer gibt die Signale des LFE-Kanals sowie den Bassanteil des linken und rechten Frontkanals aus.


"Double Bass" Off (THX): Der Subwoofer gibt nur den LFE-Kanal aus.

Z.Zt. ist die Double Bass-Funtion auf ON. Ist das O.K. oder sollte ich diese besser auf OFF (THX) stellen?

Gruß

Volker
Ich hab es bei mir an, teste doch einfach wie es sich am besten anhört :D
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe heute morgen die Anlage angemacht und Radio gehört. Der Onkyo war auf "All Stereo" gestellt und alle Boxen (Front, Center, Rear) mit Ausnahme des AW 1000 haben gespielt.
Der AW 1000 war im Standby und hat sich nicht zugeschaltet. Woran kann das liegen?
Später habe ich dann eine CD "Dire Straits- Telegraph road" gehört und der Sub hat sich ebenfalls nicht zugeschaltet.
Den Schalter auf der Rückseite des AW 1000 habe ich auf "automatik" stehen. Die Einstellungen im Onkyo sind wie von g.vogt (auf Seite 1) vorgeschlagen, eingestellt.

Erst als ich den Schalter von "automatik" auf "on" gestellt habe hat sich der Sub zugeschaltet.

Danke für alle Tipps.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Antworten