Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 122 Alufront an nuBox 681 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

nuLine 122 Alufront an nuBox 681 ?

Beitrag von Hotsches »

Hallo Ihr,

da mir die Stoffbespannung der nuBox 681 nicht so sehr gefällt, wollte ich euch mal fragen, ob es möglich ist die Alufront der nuLine 122 auf die nuBox 681 zu stecken ?

Gruss

Hotsches :?
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

hallo und herzlich willkommen ;)

hm ich denke prinzipiell ist es schon möglich, wenn man sich informiert wo man genau bohren darf.
aber ich glaube nicht, dass dies allzu geschickt ist, denn die einzelnen schallwandler und demnach auch die frontabdeckungen sind ja für die modelle optimiert. und ich glaube nicht, dass dieser akustikstoff die gleiche wirkung erzielt wie ein gitter.

wie wärs wenn du ein wenig mit der hotline telefonierst? die können dir da ganz sicher weiterhelfen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Hotsches - und willkommen!

Das könnte man durchaus wagen, allerdings wird man dadurch nicht alle Gitterbefestigungslöcher der nuBox 681 abdecken können.

Die unteren bleiben dann sichtbar, wenn man den oberen Bereich der Front mit dem Gitter abdeckt.

Wenn dir das optisch zusagt, warum nicht.

Ruf doch mal bei der Hotline der NSF an, ich kann es mangels 681er im Moment nicht 100% bestätigen.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

freesteiler hat geschrieben:wenn man sich informiert wo man genau bohren darf.
Man wird nicht (in die Front) bohren müssen. :wink:

Die 'Pins' der Gitterbefestigung lassen sich auf dem Gitter schon versetzen...
freesteiler hat geschrieben:aber ich glaube nicht, dass dies allzu geschickt ist, denn die einzelnen schallwandler und demnach auch die frontabdeckungen sind ja für die modelle optimiert.
Da ist etwas dran.
NSF hat geschrieben:Die LS-2 ist klanglich so abgestimmt, dass sie immer mit Wechselfront betrieben werden muss.
Wenn es um die Schönsprecher® geht.
freesteiler hat geschrieben:und ich glaube nicht, dass dieser akustikstoff die gleiche wirkung erzielt wie ein gitter.
Wobei ich die Gitter der NSF den Stoffabdeckungen bei Lautsprechern immer vorziehen würde - wenn ich welche befestigen würde.

Gitter oder Stoffabdeckungen haben auch Kostengründe...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ R. Spiegler: Ich hoffe sie lesen diesen Beitrag erst nach Ostern, sonst können sie das Wochenende ja gar nicht mehr genießen bei folgenden Satz:

WIR WOLLEN GITTER FÜR DIE NUBOXEN 8O :twisted: :lol: :wink: :D :x :evil: :!: :idea: :lol: :lol: :lol:


Da die Front der Gitter ja gebogen ist und die kannten zumindest bei einigen Gittern wieder "abgeknickt" sind, ist es IMHO noch lange nicht möglich die Halterungen der Gitter komplett frei zu versetzen!
Die Halterungen stehen dann in einem ganz krummen Winkel zu Box, wenn man sie in die Wölbung rein macht!

Ich habe meinen AW 850 aber auch auf NuLine-Optik getrimmt, vielleicht hilft dieser Thread ja weiter: LINK

Und noch mehr....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jens,
JensII hat geschrieben:Da die Front der Gitter ja gebogen ist und die kannten zumindest bei einigen Gittern wieder "abgeknickt" sind, ist es IMHO noch lange nicht möglich die Halterungen der Gitter komplett frei zu versetzen!
vom komplett frei versetzen hat hier auch keiner gesprochen - die nuLine 122 und nuBox 681 sind von den Fronten (Breite 24,5 cm beide - die Abstände der Gitterbefestigungslöcher kann ich aber nur schätzen) gar nicht so unähnlich.

Fröhliche Feiertage!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wie aus den Links von Jens ersichtlich, dürfte das eben nicht so einfach sein, erst recht nicht bei der neuen nuBox-Linie.

Versetzen lassen sich die Gittepins nur, wenn man neue Löcher in die Gitter bohrt (die Perforierung reicht nicht aus).
In der nuBox-Serie werden ganz andere Pins verwendet. Man müsste die Buchsen also auch noch gegen die Gummi-Buchsen für die Gitter tauschen. Dazu müsste man sicherlich die jetzigen Löcher aufbohren, wenn nicht gar ganz neu Bohren. Da die nuBox-Serie inzwischen Kunststofffronten besitzt, könnte das eine kritische Angelegenheit sein.

Scheint mir also schon eine größere Verbastelei. Im Zweifelsfall mal mit der Hotline/einem Techniker reden, wo man den Aufbau genauer kennt.
Die Halterungen stehen dann in einem ganz krummen Winkel zu Box, wenn man sie in die Wölbung rein macht!
Auch deshalb werden bei den Gittern wahrscheinlich die Gummibuchsen verwendet, weil die etwas flexibel sind und einen gewissen Spielraum zulassen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Und 'perfekt' ist es dann immer noch nicht.

Aber... man könnte es durchaus wagen! :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Sieht es wirklich so sehr schlecht aus mit der Stoffbespannung an der Nubox 681 und der anderen Nubox Lautsprecher???
Ich finde das sieht doch wirklich nicht so schlecht aus, die Stoffbespannung. Ich weis nicht was ihr habt???
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Klempnerfan hat geschrieben:Man wird nicht (in die Front) bohren müssen. :wink:
Die 'Pins' der Gitterbefestigung lassen sich auf dem Gitter schon versetzen....
Das sieht aber unter Garantie viel bescheuerter aus als eine Versetzung der Löcher am Lautsprechergehäuse!
Die Löcher am Gehäuse sind ja zumindest teilweise abgedeckt, während die Löcher im Blech zur Gänze sichtbar sind....und noch dazu nach Betriebsunfall aussehen, solange kein Stift drinnen steckt.
bony hat geschrieben:In der nuBox-Serie werden ganz andere Pins verwendet. Man müsste die Buchsen also auch noch gegen die Gummi-Buchsen für die Gitter tauschen. Dazu müsste man sicherlich die jetzigen Löcher aufbohren....
Nein, man müsste die Löcher kleiner machen.....das geht mit einem Bohrer nicht so gut.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten