Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Newbie Fragen zur NuBox 381

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dinsdale Piranha
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 16:33

Newbie Fragen zur NuBox 381

Beitrag von Dinsdale Piranha »

Hallo, bin neu hier und habe direkt 2 Fragen.

Kurze Vorbemerkung:

Ich bin alles andere als "Audiophil", die Suche nach dem perfekten Sound ist für mich also keine Religion oder Philosophie. Trotzdem möchte ich mich schon ein wenig verbessern und meine alten Billig-Boxen gegen vernünftige austauschen, bin dann nach umfangreicher Internetrecherche bei Nubert gelandet, hier dann ziemlich schnell die NuBox 381 ins Auge gefasst. Dazu nun erstmal 2 Fragen:

1. Reicht mein ca. 8 Jahre alter, damals schon sehr günstiger, JVC Receiver (RX-5000RBK) überhaupt aus bzw. ist das Teil "gut genug" für gute Boxen?

2. Um die NuBoxen wie empfohlen auf stativen aufzustellen müsste ich mein halbes Wohnzimmer umräumen, was ich nach Möglichkeit vermeiden will. Platz hätte ich auf zwei "Säulen" meiner Schrankwand, die aber ca. 1,80m hoch sind. Frage ist natürlich, inwiefern sich das negativ auf den Klang auswirkungen würde?

Danke im voraus für eure Antworten.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, mit 1,8m dürften die Boxen zu hoch sein. Am besten auf "Ohr"-Höhe positionieren.
Der Verstärker sollte langen..
Wie wärs den mit den "besseren" 511er ?
Gruss
RK
Dinsdale Piranha
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 16:33

Beitrag von Dinsdale Piranha »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Das 1,80m wohl zu hoch sind habe ich schon befürchtet. Die 511er würden mein Budget deutlich sprengen, außerdem sind mir Standboxen etwas zu wuchtig. Muss ich wohl doch umbauen und Stative kaufen.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Lies dir nochmal die genauen Maße der 511er durch, die ist deutlich "unwuchtiger" als zwei 381er auf Stativen, wage ich zu behaupten.

Das ist nämlich eine wirklich filigrane Standbox. Wenns natürlich zu teuer ist, ist das ein anderes Argument ;)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Hallo, Dinsdale Piranha

Ich würde da noch an die 481ér denken ,die ohne Ständer auskommt und daher Preislich sicherlich in dein Budget passt.
Die 481ér spielt bei mir jetzt seit sieben Monaten und ich bin immer noch begeistert.Auch ohne ABL ist sie eine überlegung wert ,da
die Nubox schon ohne ABL einen sehr guten Bass wiedergibt.(ABL lässt sich ja bei bedarf nachkaufen)
Auch der Platzbedarf dürfte nicht grösser sein.
mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Dinsdale Piranha
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 16:33

Beitrag von Dinsdale Piranha »

Hallo nochmal.

Die Entscheidung wird nicht einfacher. Bin jetzt durch googlen, Foren usw. auf eine erstaunlich günstige Alternative gestossen, namentliche Wharfdale Diamond 9.1. Kosten grad mal 90€ das Stück und machen besonders optisch auch viel her. Spezifikationen sind natürlich schlecher als bei der 381er, aber wie im Eingangspost beschrieben bin ich ja kein HiFi Fetischist. Frage wäre jetzt, ob die Unterschiede im Klang für einen Laien wie mich überhaupt ins Gewicht fallen. Ach ja, habe noch gar nicht erwähnt, dass der zu beschallende Raum knapp 20qm hat.

Klar ist das hier ein Nubert-Forum, aber ich hoffe natürlich auf objektive Antworten.
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

Hör Dir beide an.Wenn dir danach diese dumpfsoundbox gefällt,dann nimm sie halt.
Imho ist dieser Vergleich daneben.
Gruss
Michael
___________________
sadx
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 9. Dez 2007, 17:52

Beitrag von sadx »

In der gleichen Preisklasse könntest du die Heco Victa bei jedem is-blöd-Markt Probe hören... Wer billig kauft, kauft zweimal... Das ist zumindestens meine Meinung...
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Vadder hat geschrieben:Hör Dir beide an.Wenn dir danach diese dumpfsoundbox gefällt,dann nimm sie halt.
Imho ist dieser Vergleich daneben.
:roll: Also...die Wharfedale ist eine renommierte Firma, sicherlich deutlich älter als nubert. Und ganz bestimmt Preis/Leistungsmässig top!
Im Design (natürlich Geschmackssache) sicher nicht schlechter als nubert. Die 9.1 kenne ich nicht so genau, aber meine WF70A habe ich seit fast 4 Jahren im Schlafzimmer (haben dort meine nuBox 380 abgelöst --> aufgrund Design und Grösse). Dennoch....die 380/381er sind Ausnahmeboxen und werden im direkten Vergleich besser abschneiden. ;-)
Mein Tipp: Eventuell ein gebrauchtes Paar 380er über eBay oder nuMarkt ergattern!
sadx hat geschrieben:In der gleichen Preisklasse könntest du die Heco Victa bei jedem is-blöd-Markt Probe hören... Wer billig kauft, kauft zweimal... Das ist zumindestens meine Meinung...
Ich finde die nuBox 380/381 eigentlich auch preislich "billig" für das was geboten wird! :wink:
Ach ja..ich fing auch mit nuBoxen an und bin inzwischen bei den nuLines 100 gelandet. Also passt Dein Zitat (anders formuliert: "Das Bessere ist des Guten Feind") auch hier. :wink:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

hallo, Dinsdale Piranha,

die Boxen erhöht aufzustellen ist meines Erachtens nicht problematisch, solange du sie anwinkelst, damit die Hochtöner auf den Hörplatz gerichtet sind.
Andere Mütter haben zweilfellos auch schöne Töchter, sprich es gibt auch andere gute Boxen außer Nubert, allerdings bin ich nach 35 Jahren HiFi mit Nubert sehr... sehr .. sehr .. sehr .. ... zufrieden.
Die Anmerkung mit dem Zweimalkauf von sadx kann ich nur dick und rot unterstreichen.

Mit freundlichem Gruß, Detlef
Antworten