Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner Standboxenvergleich ;) (Pegelfestigkeit)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Kleiner Standboxenvergleich ;) (Pegelfestigkeit)

Beitrag von m4xz »

Hallo erstmal!

Möchte mich kurz vorstellen, da ich ja neu bin hier ;)
Heiße Markus, aber bitte nennt mich M4 oder M4XZ :D

Derzeit nutze ich die komplette Magnat Vintage 5 Serie, also 2 x Vintage 550, den Center, die Dipole und auch noch 2 Stück Quantum 903.
Als Bassunterstützung für Filme gibts den Omega 380 auch von Magnat.
Das Ganze hängt an einem Denon AVR 4306, und war auch im Großen und Ganzen zufrieden mit der Anlage, allerdings finde ich dass es Zeit wird für etwas bessere Boxen im Frontbereich, zumal die Vintage 550 ein paar "Eigenheiten" haben die mich mittlerweile etwas stören.

Also habe ich lange überlegt und bin zu dem Schluss gekommen mir 2 x NuLine 122 + den Center CS 72 zu holen.

Dennoch würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu den 122ern im Vergleich zu einer Canton Karat 611 und einer Magnat Quantum 709 hören ;)

Auch frage ich mich ob die NuLine Serie vorne mit meinen Magnat Dipolen zurecht kommt, oder ab der Klangunterschied zu gravierend ausfällt, wäre sehr hilfreich wenn einer diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt hat ;)

Also bitte um eure Meinungen und Erfahrungen! :)

Grüße
M4XZ
Zuletzt geändert von m4xz am So 23. Mär 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Kleiner Standboxenvergleich ;)

Beitrag von SiMMenS »

m4xz hat geschrieben:Auch frage ich mich ob die NuLine Serie vorne mit meinen Magnat Dipolen zurecht kommt, oder ab der Klangunterschied zu gravierend ausfällt, wäre sehr hilfreich wenn einer diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt hat ;)

Also bitte um eure Meinungen und Erfahrungen! :)

Grüße
M4XZ
Hallo M4XZ (geht auch Max?) und Willkommen im Forum, obwohl du ja schon seit längerem registriert bist!

Wenn das Budget nicht für eine komplette Aufrüstung reicht, ist das sicher in Ordnung. Die Front ist ja dann schön harmonisch, die Rears können trotzdem eine nette Surroundkulisse zaubern!
Was dabei noch mitspielt ist allerdings das Verhältnis von Musik zu Film. Wenn du nur Filme schaust, wirst du aber bestimmt schon zufrieden sein ...
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Hallo Simmens!

Ja das dachte ich auch, wichtig ist ja die Homogenität der Front, aus den Rears klingts ja im Film eh meist anders, oft auch aufgrund des "Dopplereffekt" :)

Ich könnte mir schon Dipole von Nubert leisten, allerdings kommen mir die angewinkelten Seiten der Magnats sehr entgegen.
Deswegen wollte ich es erstmal so versuchen wie schon geschrieben ;)

Auch würde ich meine Vintage 550 Standboxen als Rearlautsprecher nutzen, so kann ich dann immer wählen was ich grad will: Dipole oder Direktstrahler ;)

Noch eine Frage zu den NuLine 122: glaubt ihr die Nuberts hängen eine Magnat Quantum 709 oder eine Canton Ergo 611 in Sachen Pegelfestigkeit ab?

Denn das ist mitunter auch ein wichtiger Punkt, und von der NuLine 122 liest man da ja nur gutes ;)

Dass mein Denon Receiver zwar vlt dann auch mal zu schwach wird, daran hab ich schon gedacht, aber die Vintage 550 bringt er im Bassbereich schon an die Grenzen, deswegen suche ich auch etwas "pegelfestere" Boxen, zudem ist eine Endstufe in fernerer Zukunft geplant :)

BTW: Das Forum ist ne nette Sache, auch finde ich, je mehr ich über Nubert lese, desto symphatischer wird mir diese Philosphie ;)
Ich hoffe also dass die NuLines genau das Richtige für mich sein werden...:D
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich kann dir sagen ich hab die NuWave 35 Regalbox die kannste aufdrehen und aufdrehen bevor da etwas verzehrt machen deine Ohren schlapp mein WZ ist so 25m² groß wenn ich die offene Küche abziehe.

Die 122er stell ich mir vor als nen richtiges Tier vor was Leistung satt bringen kann wenn der dazunötige Amp angeschlossen ist :D
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Ich bin gespannt ;)

Für "moderate" Pegel sollte mein Denon fürs erste reichen, das sehe ich ja mit meinen jetzigen Boxen.
Die Basschassis meiner Vintage 550 bringt er an die Grenze, also wenn der Wirkungsgrad der NuLines vergleichbar ist, dann sollte es reichen für den Anfang...

Und irgendwann möchte ich gerne ne Rotel Rb 1080 Endstufe kaufen, aber das steht noch in den Sternen...
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Von wo kommst du denn? Würde so gerne mal die Nubert Flaggschiffe live hören ... :(
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Komme aus der Nähe von Salzburg, nen kleines Dorf ;)

Glaube aber mein Hörraum "verzerrt" den HiFi Klang zu sehr, als dass man sich dann ein objektives Urteil über die NuLine bilden könnte :roll:
Nicht dass du nachher denkst, "boah wie mies klingt die denn?" :D

Hab schon an Kantenabsorber usw gedacht, damit ich da was verbesern kann, allerdings hab ich bislang nur von einem Hersteller was vernünftiges gesehen, leider auch zu einem "vernünftigen" Preis :?
Hier is noch einiges zu tun, mein jetziger PC-Tisch, der teilweise (!) zwischen mir und Boxen steht ist mir auch ein Dorn im Auge, aber ein kleinerer Tisch ist schon geplant.

Wird nach meinen WÜnschen gebaut, da es bei Ikea und co. keinen einfachen 90x90cm Tisch gibt, der halbwegs meinen Vorstellungen entspricht...
Mein Raum ist einfach viel zu klein, aber ich will Standboxen, und dabei bleibts auch ;)
Antworten