Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass-Performance der NuLine 102 ohne ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
volksempfänger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43

Bass-Performance der NuLine 102 ohne ATM

Beitrag von volksempfänger »

Kann jemand aufgrund eigener Wahrnehmung eine Aussage über die Bass-Performance der NuLine 102 ohne ATM treffen? Die Aussagen hier schwanken zwischen "...wo ist der Bass!?", bis hin zu "klassenüblich". Danke.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo

Der Bass ist "messtechnisch" sehr linear abgestimmt.
Wer also "Discoboxen" gewöhnt ist, dem wird die dort gelegentlich übliche Bassüberhöhung im Frequenzgang etwas fehlen (zumindest Anfangs).

Wie man den Bass persönlich empfindet, hängt sowieso sehr stark von den akustischen Gegebenheiten des Hörraums & der Aufstellung ab. (es gibt also keine universelle Antwort die man hier "allgemeingültig" schreiben kann!)

Wenn Du noch mehr Threads bezüglich der Basswiedergabe liest, wirst Du eh erst recht verunsichert sein, denn der eine hat "Erdbeben" oder "Dröhnen" & ein anderer klagt über "keinen Bass" (das Thema Raumakustik wird ohnehin oft unterschätzt).

Ein ungünstiger Hörraum kann im Bassbereich dem Frequenzgang böse zusetzen & stellenweise Abweichungen bis zu +/- 12 dB am Hörplatz erzeugen.

In meinem Hörraum, waren mir die 100er Nu's auch etwas zu "schlank", weshalb ich dann doch die 120er genommen habe (seit das ATM dranhängt, könnt' ich nun sogar meinen AW-1000 eigentlich verkaufen).

Ohne die genauen Gegebenheiten deines Raumes zu kennen, wird man da auch keine Aussage treffen können welche Lautsprecher "basstechnisch" für Dich in Frage kommen könnten.

Ruf doch mal die Hotline an, lass dich an die Experten verbinden & beschreibe denen Deinen Hörraum.


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

nach längerer Hörerfahrung mit der Nuline 102 (mit und ohne ATM) kann ich nur sagen, dass die 102 ohne ATM eine überdurchschnittliche Bassperformance was Impulsfestigkeit und Verzerrungsfreiheit betrifft aufweist. So gnadenlos sauber bis in höchste Pegel ist auch in dieser Klasse durchaus nicht üblich.

Einziges "Mini-Manko" an der Bassperformance der Nuline 102 ohne ATM ist der "etwas dünne" Tiefbassanteil, wenngleich sich die Tiefbasswiedergabe teilweise durch eine geeignete Aufstellung bzw. Schalterstellung am Anschlussterminal einstellen lässt. Aber auch an dieser Stelle ist die Nuline 102 messtechnisch auf Höhe der Konkurrenz wenn man von 1-5 Herz Unterschied in der unteren Grenzfrequenz absieht. Allerdings ist dieser Tiefbassanteil bei diesen Boxen dann zumeist schon mit heftigen Dröhnen verbunden. Nicht so bei der Nuline 102.

Dieses "Mini-Manko" kann man jedoch bei Bedarf nachträglich durch das passende ATM ausgleichen, was m.E. aus einer Spitzenbox eine Traumbox macht.

Ob jedoch soviel Tiefbass nötig/möglich ist hängt von den eigenen Hörgewohnheiten, dem Musikgeschmack, den Raumgegebenheiten und nicht zuletzt von der Toleranz der Nachbarn ab, daher bietet Nubert ja auch die Möglichkeit des persönlichen Soundcheck bei Dir zu Hause an, den Du auf jeden Fall nutzen solltest, denn in letzter Konsequenz soll es ja Deine Entscheidung bleiben ob dir die Nuline 102 pur oder "gepimpt" besser gefällt.

Liebe Grüße
Oli
volksempfänger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43

Aufstellungsort siehe Albumbild

Beitrag von volksempfänger »

Zu meinem Hörraum (auch "Wohnzimmer" genannt", siehe mein Albumbild): ca. 40 qm, Teppichboden, Polstermöbel, Vorhänge. Erschwerend kommt der nicht zu ändernde Aufstellungsort der Frontlautsprecher hinzu. Quasi im Regal integriert, dabei aber auf dem Teppich stehend. Ein anderer Aufstellungsort würde den "FAF" (Frauenakzeptanzfaktor) der Standboxen gegen null tendieren lassen.
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

bei der dargestellten Aufstellungsvariante dürfte es wohl weniger um zu wenig Bass gehen. Bei der dargestellten wand und ecknahen Aufstellung und einem zusätzlichen Subwoofer wirst du wohl eher unerwünschte Raumschwingungen (-moden) bekommen.

Unter diesen Rahmenbedingungen Aufstellung + Subwoofer würde ich ebenfalls auf ein ATM verzichten. Bass hast Du in jedem Fall mehr als genug, wahrscheinlich eher ein wenig zu viel des guten. In jedem Fall würde ich den Bassschalter der Nuline auf linear einstellen.

Liebe Grüße
Oli
volksempfänger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 17:43

Beitrag von volksempfänger »

Hallo Ratgebende

Danke für die bisherigen Tipps und Erfahrungsberichte. Den Subwoofer möchte ich eigentlich nicht für den Stereobetrieb nutzen (müssen). Der Grund ist ein einfacher: Faulheit. Die Lautstärkeeinstellung des Subwoofers im Heimkinobetrieb ist meist eine andere, als die für den Stereo-Musikgenuß. Ich möchte nicht jedesmal die Lautstärke des Subs neu justieren müssen, wenn ich einfach mal die Anlage anschalte um Musik zu hören. "Easy listening" bezieht sich bei mir auch auf das handling der Musikanlage. Kurzum, das "pure" Musikvergnügen sollten allein die Standlautsprecher zustande bringen.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Ich habe die teile noch nicht so schrecklich lange aber ich kann sagen daß die 102 im vergleich zu anderen ähnlich grossen boxen eher schlank als voluminös klingt. Das wird dann mit einem enormen detailreichtum im Bass belohnt. Sehr präzise und sehr dynamisch.
Wenn der Verstärker bereit ist mitzumachen wirst du im Bassbereich nur wenig grenzen sehen. Nur der Tiefgang ist nur durchschnittlich (was mit total wurscht ist), aber da kannst du mit dem ABL dann die Tür aufmachen wenns nötig werden sollte.
Ich höre fast nur Rock Jass und etwas klassik und da ist der Tiefstbassanteil eh gleich null.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

volksempfänger hat geschrieben:Hallo Ratgebende

Den Subwoofer möchte ich eigentlich nicht für den Stereobetrieb nutzen (müssen). .... "Easy listening" bezieht sich bei mir auch auf das handling der Musikanlage. Kurzum, das "pure" Musikvergnügen sollten allein die Standlautsprecher zustande bringen.
Na dann hast Du mit den Nuline 102 mit Sicherheit viel Freude. :D
Antworten