nach einer nervenaufreibenden Vordiplom-Prüfung und der Entfernung meiner vier Weisheitszähne (ich ging durch das Tal der Schmerzen), habe ich länger nichts mehr im Forum gepostet.
Nachdem ich mir zur Belohnung aber letzte Woche einen Ausflug in den akustischen Bauchnabel (Schwäbisch Gmünd) gönnte, muss nun natürlich ein Bericht her (übrigens mein erster).
An einem wunderschönen Montag Morgen packte ich meine genau 4 Wochen alten nuWave 125 ins Auto und düste los in die NSF. Aus Gründen, die ich in diesem Thread diskutiert habe wollte ich auf die nuLine umsteigen.
Vor Ort wurde ich sehr freundlich von einem neuen Mitarbeiter, der noch nicht auf der Website zu finden ist (Name hab ich leider vergessen) begrüßt. Wir haben dann kurz über mögliche nuLine Lösungen gesprochen und die Rückgabe der "alten" nuWaves abgewickelt.
Für mich war eigentlich schon ziemlich klar, dass es die DS-62 mit dem AW-1000 sein sollten. Diese Kombi hat mir dann Herr Kohler im kleinen Hörstudio vorgeführt. Interessehalber probierte ich noch das Surroundsystem aus nuLine 102 + DS-62 + CS-42 + AW-1000 mit Hilfe von "Transformers" aus. Ich war wirklich hin und weg, die Action-Szenen waren äußerst beeindrucken (berühmtes Hosenflattern, etc...)! Langfristig werde ich wohl zu diesem System hin erweitern.
Jedenfalls fuhr ich dann mit zwei DS-62 und dem AW-1000 im Kofferraum grinsend wieder heim. Die Farbwahl war Mehrschichtlack weiß mit schwarzen Frontgittern. Leider war in Gmünd kein BS-80 Boxenständer in schwarz mehr auf Lager, dieser wurde mir aber kostenfrei nachgeliefert, kam auch gleich am nächsten Tag an!
Nachdem ich die schicken Dipole auf den schwarzen Ständern montierte und alles zu meiner Zufriedenheit aufstellte, verwöhnte mich erstmal der optische Eindruck! Die Lines in weiß sehen einfach verdammt geil aus
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Nun zum Höreindruck:
Erstmal muss ich sagen, dass ich kein geschultes Hifi-Gehör habe und hier nur persönliche Empfindungen schildere, die aber vielleicht dem ein oder anderen bei einer Kaufentscheidung helfen können (insbesondere bei der Wahl zwischen nuWave und nuLine).
Ich finde, dass sich die nuLine schon stark von der nuWave Serie unterscheidet. Das Klangbild der Lines ist wesentlich weicher und nicht so kristallklar wie bei den Waves. Die NW125, welche ich ja vorher hier hatte, löste die Mitten wesentlich "knackiger" auf. Für mich war es oft zum Beispiel bei klassischem Rock zu aufdringlich. Das kann aber natürlich auch am Raum liegen! Auf jeden Fall haben die Waves einen brillianten Klang, weshalb ich mich ja zuerst auch für diese entschied. Leider war es mir dann eben doch zu "ehrlich".
Die DS-62 haben nun genau meine Ansprüche getroffen. Der Klang ist zwar nicht mehr so schon präzise und klar, aber dafür schmeichelt er meinen Ohren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Selbst ohne Subwoofer haben diese großen Rearspeaker einen beeindruckenden Tiefgang! Ich würde Ihn in etwa mit dem der nuWave 35 vergleichen, welche ich auch schon besaß. Mit einem ATM kann mal also ohne Bedenken ein feines Stereo-System aus den DS-62 aufbauen! (
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Der AW-1000 ist wirklich brachial! Ich muss gestehen, dass ich sowieso etwas Bass-geschädigt bin und eher mal mit überhöhten Tiefen Musik höre. Daher ist der Subwoofer ideal für mich, meist reicht es sogar wenn der Lautsärkeregler zwischen 9 und 12 Uhr steht.
Das einzige Problem war das Auspacken und die Aufstellung, da dieses Monster nicht gerade handlich ist
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wer abgrundtiefen Bass am eigenen Körper erleben will oder das Haus in Schutt und Asche legen möchte, sollte zu diesem Ausnahme-Subwoofer greifen!
Zum Dipolbetrieb:
Ich entschied mich für Dipol-Lautsprecher, da mein Hörraum keine optimalen Aufstellmöglichkeiten bietet. Zudem sitze ich meist fast direkt zwischen den Speakern (siehe mein Raumakustik-Thread), was ein vernünfitges Stereo-Dreieck unmöglich macht.
Das ist nun aber kein Problem mehr. Im Dipolbetrieb erfreut mich ein sehr luftiges und räumliches Klangbild! Man wird prinzipiell unabhängiger von der Hörposition. Natürlich verliert man Präzision und die Ortbarkeit von Stimmen oder Instrumenten. Wenn ich aber mal vernünftig Stereo hören möchte, schalte ich die DS-62 einfach auf den Direktstrahl-Betrieb und genieße ein beeindruckendes Frontsystem, welches ich jetzt einfach mal wage mit der nuLine 82 zu vergleichen!
Fazit:
=> Meiner Meinung nach können Dipole gute Lösungen für Aufstellungs- und Hörpositionsprobleme sein, müssen aber nicht! Besonders praktisch ist auch, dass die Lautsprecher auf den BS-80 Ständern leicht zu drehen sind und man sehr einfach an die zwei genannten Wippschalter kommt (sitzen ganz vorne an der Box)! Am besten hört man sich den Dipol-Sound mal im Hörstudio an, dieser gefällt nämlich wahrscheinlich nicht jedem.
Ich bin jedenfalls begeistert und hab mich in mein kleines Stereo-System verliebt! Die Boxen geb ich bestimmt nicht mehr her!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Optik und Klang sind überragend, einfach Nubert!
So, hoffentlich hab ich euch mit dem vielen Text nicht erschlagen und konnte dem ein oder anderen bei einer Kaufentscheidung helfen!
Besonders gespannt bin ich, ob Der Hesse nach diesem Bericht dann ebenfalls auf die DS-62 zurückgreifen wird
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele Grüße
milkmanchief
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)