Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audionet Amp III

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Audionet Amp III

Beitrag von Ratschbumm »

Hallo!

Wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit dem Amp III - hätte unter umständen die Gelegnheit eine echt günstig (gebraucht) zu bekommen...

Mußte mich eben über einen Test vom Amp V im av-magazin ärgern: dort steht im Prinzip drinnen dass so ein Teil NATÜRLICH nur mit ner passenden Audinet Vorstufe betrieben werden "darf". Tut man das nicht hat man garnichts von der Endstufe. Dabei dürfen die passenden, hochpreisigen Kabel nicht fehlen, etc etc...

Hätte nur gern dass mir jemand bestätigt, dass das Unfug ist! :D (oder mich objektiv eines besseren belehrt). - Hintergrund ist, dass ich als Vorstufe nen Yamaha 663 als Vorstufe nehmen werde!

mfg
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ratschbumm,

das ist mit ziemlicher Sicherheit Marketinggeblubber. Kann ja sein, dass noch 0,001% Klang fehlen, wenn man keine Audionet-Vorstufe einsetzt ;-)
Aber die Anschlusswerte sehen völlig normal aus (37 KOhm, 150pF), wüsste nicht warum ein Vorstufenausgang eines AVR damit nicht zurechtkommen sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten