durch intensives lesen im Hifi-Forum bin ich auf die Marke Nubert aufmerksam geworden.
Ich muss ganz ehrlich gestehen das mir der Name eigentlich bis vor zwei Tagen noch nie großartig aufgefallen ist.
Klar hatte ich ihn das ein und andere Mal gehört, nur habe ich mit ihm bis vor kurzem nie etwas außergewöhnlich qualitativ hochwertiges verbunden. (Besser spät als nie
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Meine aktuelle Stereoanlage setzt sich in einem ca. 22m² großen Raum folgendermaßen zusammen:
Verstärker: Harman Kardon HK680
CD-Player, Tuner, Equilizer: Onkyo Integra
Lautsprecher: Infinity Kappa 8.2 i
Ich bin mit dieser Kombination seit jeher stets in allen Belangen zufrieden gewesen egal welche Musikrichtung und in welcher Lautstärke ich sie gehört habe. Da der HK 680 keinen Loudnessknopf besitzt habe ich mich damals entschieden für das Musik hören im leisen Bereich einen Equilizer zu verwenden einfach aus dem Grund weil es mir bei sehr geringer Lautstärke an Bass mangelt.
Bei gehobener Lautstärke kann ich auf den Equilizer getrost verzichten da ab einem gewissen Pegel ausreichend Tiefbass vorhanden ist und ich ehrlich gesagt auch irgendwann keinen Unterschied mehr höre ob ich ihn zuschalte oder nicht.
Nun habe ich einige Zeit auf der Nubert Homepage verbracht um mir einen Überblick zu verschaffen und bin auf die nuWave 125 in Kombination mit dem dazu passenden ATM 125 Modul gestoßen. (Nebenbei bemerkt finde ich die Idee des ATM Moduls genial, da es ja im Grunde den Einsatz eines Equilizers überflüssig macht und gem. Beschreibung sogar um einiges effizienter arbeitet)
Bis zu dem Zeitpunkt wo es dann an die Testergebnisse und die Bewertungen der Lautsprecher im Gästebuch ging war ich eigentlich felsenfest davon überzeugt das die nuWave 125 klanglich an meine KappaŽs nicht heranragen können. Da Lautsprecher in dieser Größe ja auch einen Raum "schmücken" (für mich zumindest, meine Frau sieht das anders
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die nuWave sind einfach wesentlich schlanker, nicht so hoch wie die KappaŽs, in hellem Holz verfügbar und ich spare mir ja praktisch einen Baustein. (Equilizer). Evtl. ist es ja sogar so das ich mich klanglich verbessere?
Da wir uns außerdem vor kurzem einen Plasmafernseher angeschafft haben, soll der HK 680 langfristig durch einen Onkyo TS-NR 875 abgelöst werden und die Grundlage eines Surroundsystems bilden. Wenn es sich vermeiden lässt möchte ich weitestgehend auf einen zusätzlichen Sub verzichten, ist das mit den nuWave 125 als Fronts machbar?
Wichtig für mich ist einfach das ich die Lautsprecher sowohl als Frontlautsprecher im Kinobetrieb nutzen kann als auch als reines Stereopaar.
Da mich die KappaŽs wirklich noch nie im Stich gelassen haben und es mir ehrlich gesagt auch sehr schwer fällt mich von ihnen zu trennen wäre ich für hilfreiche Antworten, Tips, Meinungen sehr dankbar. Ich denke das es mir die Entscheidung um einiges erleichtern wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.