Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 125 als Nachfolger für Infinity Kappa 8.2i ?
nuWave 125 als Nachfolger für Infinity Kappa 8.2i ?
Hallo zusammen,
durch intensives lesen im Hifi-Forum bin ich auf die Marke Nubert aufmerksam geworden.
Ich muss ganz ehrlich gestehen das mir der Name eigentlich bis vor zwei Tagen noch nie großartig aufgefallen ist.
Klar hatte ich ihn das ein und andere Mal gehört, nur habe ich mit ihm bis vor kurzem nie etwas außergewöhnlich qualitativ hochwertiges verbunden. (Besser spät als nie )
Meine aktuelle Stereoanlage setzt sich in einem ca. 22m² großen Raum folgendermaßen zusammen:
Verstärker: Harman Kardon HK680
CD-Player, Tuner, Equilizer: Onkyo Integra
Lautsprecher: Infinity Kappa 8.2 i
Ich bin mit dieser Kombination seit jeher stets in allen Belangen zufrieden gewesen egal welche Musikrichtung und in welcher Lautstärke ich sie gehört habe. Da der HK 680 keinen Loudnessknopf besitzt habe ich mich damals entschieden für das Musik hören im leisen Bereich einen Equilizer zu verwenden einfach aus dem Grund weil es mir bei sehr geringer Lautstärke an Bass mangelt.
Bei gehobener Lautstärke kann ich auf den Equilizer getrost verzichten da ab einem gewissen Pegel ausreichend Tiefbass vorhanden ist und ich ehrlich gesagt auch irgendwann keinen Unterschied mehr höre ob ich ihn zuschalte oder nicht.
Nun habe ich einige Zeit auf der Nubert Homepage verbracht um mir einen Überblick zu verschaffen und bin auf die nuWave 125 in Kombination mit dem dazu passenden ATM 125 Modul gestoßen. (Nebenbei bemerkt finde ich die Idee des ATM Moduls genial, da es ja im Grunde den Einsatz eines Equilizers überflüssig macht und gem. Beschreibung sogar um einiges effizienter arbeitet)
Bis zu dem Zeitpunkt wo es dann an die Testergebnisse und die Bewertungen der Lautsprecher im Gästebuch ging war ich eigentlich felsenfest davon überzeugt das die nuWave 125 klanglich an meine KappaŽs nicht heranragen können. Da Lautsprecher in dieser Größe ja auch einen Raum "schmücken" (für mich zumindest, meine Frau sieht das anders ) und ich mich klanglich aber keinesfalls nach hinten bewegen möchte bin ich auf die oben genannte Kombi gekommen.
Die nuWave sind einfach wesentlich schlanker, nicht so hoch wie die KappaŽs, in hellem Holz verfügbar und ich spare mir ja praktisch einen Baustein. (Equilizer). Evtl. ist es ja sogar so das ich mich klanglich verbessere?
Da wir uns außerdem vor kurzem einen Plasmafernseher angeschafft haben, soll der HK 680 langfristig durch einen Onkyo TS-NR 875 abgelöst werden und die Grundlage eines Surroundsystems bilden. Wenn es sich vermeiden lässt möchte ich weitestgehend auf einen zusätzlichen Sub verzichten, ist das mit den nuWave 125 als Fronts machbar?
Wichtig für mich ist einfach das ich die Lautsprecher sowohl als Frontlautsprecher im Kinobetrieb nutzen kann als auch als reines Stereopaar.
Da mich die KappaŽs wirklich noch nie im Stich gelassen haben und es mir ehrlich gesagt auch sehr schwer fällt mich von ihnen zu trennen wäre ich für hilfreiche Antworten, Tips, Meinungen sehr dankbar. Ich denke das es mir die Entscheidung um einiges erleichtern wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
durch intensives lesen im Hifi-Forum bin ich auf die Marke Nubert aufmerksam geworden.
Ich muss ganz ehrlich gestehen das mir der Name eigentlich bis vor zwei Tagen noch nie großartig aufgefallen ist.
Klar hatte ich ihn das ein und andere Mal gehört, nur habe ich mit ihm bis vor kurzem nie etwas außergewöhnlich qualitativ hochwertiges verbunden. (Besser spät als nie )
Meine aktuelle Stereoanlage setzt sich in einem ca. 22m² großen Raum folgendermaßen zusammen:
Verstärker: Harman Kardon HK680
CD-Player, Tuner, Equilizer: Onkyo Integra
Lautsprecher: Infinity Kappa 8.2 i
Ich bin mit dieser Kombination seit jeher stets in allen Belangen zufrieden gewesen egal welche Musikrichtung und in welcher Lautstärke ich sie gehört habe. Da der HK 680 keinen Loudnessknopf besitzt habe ich mich damals entschieden für das Musik hören im leisen Bereich einen Equilizer zu verwenden einfach aus dem Grund weil es mir bei sehr geringer Lautstärke an Bass mangelt.
Bei gehobener Lautstärke kann ich auf den Equilizer getrost verzichten da ab einem gewissen Pegel ausreichend Tiefbass vorhanden ist und ich ehrlich gesagt auch irgendwann keinen Unterschied mehr höre ob ich ihn zuschalte oder nicht.
Nun habe ich einige Zeit auf der Nubert Homepage verbracht um mir einen Überblick zu verschaffen und bin auf die nuWave 125 in Kombination mit dem dazu passenden ATM 125 Modul gestoßen. (Nebenbei bemerkt finde ich die Idee des ATM Moduls genial, da es ja im Grunde den Einsatz eines Equilizers überflüssig macht und gem. Beschreibung sogar um einiges effizienter arbeitet)
Bis zu dem Zeitpunkt wo es dann an die Testergebnisse und die Bewertungen der Lautsprecher im Gästebuch ging war ich eigentlich felsenfest davon überzeugt das die nuWave 125 klanglich an meine KappaŽs nicht heranragen können. Da Lautsprecher in dieser Größe ja auch einen Raum "schmücken" (für mich zumindest, meine Frau sieht das anders ) und ich mich klanglich aber keinesfalls nach hinten bewegen möchte bin ich auf die oben genannte Kombi gekommen.
Die nuWave sind einfach wesentlich schlanker, nicht so hoch wie die KappaŽs, in hellem Holz verfügbar und ich spare mir ja praktisch einen Baustein. (Equilizer). Evtl. ist es ja sogar so das ich mich klanglich verbessere?
Da wir uns außerdem vor kurzem einen Plasmafernseher angeschafft haben, soll der HK 680 langfristig durch einen Onkyo TS-NR 875 abgelöst werden und die Grundlage eines Surroundsystems bilden. Wenn es sich vermeiden lässt möchte ich weitestgehend auf einen zusätzlichen Sub verzichten, ist das mit den nuWave 125 als Fronts machbar?
Wichtig für mich ist einfach das ich die Lautsprecher sowohl als Frontlautsprecher im Kinobetrieb nutzen kann als auch als reines Stereopaar.
Da mich die KappaŽs wirklich noch nie im Stich gelassen haben und es mir ehrlich gesagt auch sehr schwer fällt mich von ihnen zu trennen wäre ich für hilfreiche Antworten, Tips, Meinungen sehr dankbar. Ich denke das es mir die Entscheidung um einiges erleichtern wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Ich kann nur wärmstens Nubert Lautsprecher empfehlen. Es ist klar das der klang anders sein wird, aber verschlechert tut man sich nicht mit den Nubert Lautsprecher. Nubert Lautsprecher klingen absolut sehr gut, mit neutraler sauberer abstimmung, Nubert lautsprecher sind nicht basslastig oder gesoundet, die Nubert lautsprecher sind sauber neutral abgestimmt und sehr pegelfest.
Zuletzt geändert von Soundfan am Do 1. Mai 2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Nabend!
Wie ich lese, findest du die Wave schön!
Das sind auch Klasse Boxen, zur Zeit auch mit 11% Rabatt und ohne Versandkosten -> Da ist bei DIR imho der Haken: Die Waves sind Auslaufmodelle und werden durch eine neue, noch nicht benannte Serie ersetzt! Und wenn du dann dein Set NACH UND NACH zu Surround erweitern willst, wird das wohl nichts.......
Klanglich sehr ähnlich sind die Line 122, optisch auch OK, etwas teurer, aber mit mehr Zukunft.
Wenn du das Geld hast, die Boxen direkt alle jetzt zu kaufen, würde ich die gunst der Stunde nutzen und die 11% mitnehmen. Dann kannst du testen, wenn es nicht gefällt, kannst du bei Nubert auch immer zurück schicken! Also ohne Risiko!
Mal ein Link für dich, wo das Ende der Wave-Serie und alle Folgen besprochen werden: LINK
Wie ich lese, findest du die Wave schön!
Das sind auch Klasse Boxen, zur Zeit auch mit 11% Rabatt und ohne Versandkosten -> Da ist bei DIR imho der Haken: Die Waves sind Auslaufmodelle und werden durch eine neue, noch nicht benannte Serie ersetzt! Und wenn du dann dein Set NACH UND NACH zu Surround erweitern willst, wird das wohl nichts.......
Klanglich sehr ähnlich sind die Line 122, optisch auch OK, etwas teurer, aber mit mehr Zukunft.
Wenn du das Geld hast, die Boxen direkt alle jetzt zu kaufen, würde ich die gunst der Stunde nutzen und die 11% mitnehmen. Dann kannst du testen, wenn es nicht gefällt, kannst du bei Nubert auch immer zurück schicken! Also ohne Risiko!
Mal ein Link für dich, wo das Ende der Wave-Serie und alle Folgen besprochen werden: LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: nuWave 125 als Nachfolger für Infinity Kappa 8.2i ?
Die Waves haben immer einen schwarz folierten Korpus und sind als 125 nur noch mit silberner oder anthraziter Nextel-Beschichtung der Front erhältlich.Phase1 hat geschrieben:Die nuWave sind einfach wesentlich schlanker, nicht so hoch wie die KappaŽs, in hellem Holz verfügbar und ich spare mir ja praktisch einen Baustein.
Als 2. Wahl dürften auch noch welche mit einer terracottafarbenen Nextel-Beschichtung verfügbar sein.
In hellem Holz gibt es die Waves nicht.
Evtl. meinst Du die nuLine 122, die gibt es mit hellem Buchefunier.
Ja ich meinte schon die terracotta Version. Hab deshalb heller gesagt, da meine KappaŽs schwarz sind
Ich werde wohl die 125 er mal ausgiebig mit den InfinityŽs vergleichen und sehen was dabei raus kommt.
Ich hab mich jetzt durch so viele Beiträge gelesen und eigentlich immer nur positive Meinungen zu diesen Lautsprechern gefunden so das ich sie jetzt selber hören möchte
Aber Verstärkertechnisch sollte mein HK 680 trotz evtl. Anschluss eines ATM - Moduls dicke damit zurechtkommen oder?
Werd dann logischerweise meine jetzigen Komponenten zum Verkauf anbieten, also falls ihr jemanden wisst, einfach melden.
Ich werde wohl die 125 er mal ausgiebig mit den InfinityŽs vergleichen und sehen was dabei raus kommt.
Ich hab mich jetzt durch so viele Beiträge gelesen und eigentlich immer nur positive Meinungen zu diesen Lautsprechern gefunden so das ich sie jetzt selber hören möchte
Aber Verstärkertechnisch sollte mein HK 680 trotz evtl. Anschluss eines ATM - Moduls dicke damit zurechtkommen oder?
Werd dann logischerweise meine jetzigen Komponenten zum Verkauf anbieten, also falls ihr jemanden wisst, einfach melden.
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Dann würde ich mich aber ganz schnell mit der Nubert-Hotline in Verbindung setzen.Phase1 hat geschrieben:Ich werde wohl die 125 er mal ausgiebig mit den InfinityŽs vergleichen und sehen was dabei raus kommt.
Es sind nur noch ganz wenige dieser Lautsprecher als 2. Wahl erhältlich. Neu und 1. Wahl ist bereits ausverkauft.
Hallo Phase 1,
vielleicht hilft der der Thread "nuWave 125 gegen Infinity Kappa 8.2i" weiter.
Christoph
vielleicht hilft der der Thread "nuWave 125 gegen Infinity Kappa 8.2i" weiter.
Christoph
Hi,
ich hab vor Jahren von der Kappa 7.1i auf die NuLine 100 mit ABL gewechselt.
Die Kappas sind deutlich wärmer, mit der einer starken Tendenz den Baß aufzudicken und tlw. auch zu "verwaschen".
Die Nubert LS sind deutlich ehrlicher, analytischer, mit einem sehr saubern, klaren, knackigen Baß.
Beim ersten Vergleichshören wirst Du sicher denken "Kein Baß!". Das ATM ist hier sicherlich hilfreich, damit kann man den Baß dann auch etwas anheben. Im Gegensatz zu den Kappas bleibt er dann aber knackig....
Ich bin mit meinen Nuberts inzwischen sehr zufrieden und hab die Umstellung nicht bereut. Umstellen wirst Du dich allerdings müssen.
gruss
Jürgen
ich hab vor Jahren von der Kappa 7.1i auf die NuLine 100 mit ABL gewechselt.
Die Kappas sind deutlich wärmer, mit der einer starken Tendenz den Baß aufzudicken und tlw. auch zu "verwaschen".
Die Nubert LS sind deutlich ehrlicher, analytischer, mit einem sehr saubern, klaren, knackigen Baß.
Beim ersten Vergleichshören wirst Du sicher denken "Kein Baß!". Das ATM ist hier sicherlich hilfreich, damit kann man den Baß dann auch etwas anheben. Im Gegensatz zu den Kappas bleibt er dann aber knackig....
Ich bin mit meinen Nuberts inzwischen sehr zufrieden und hab die Umstellung nicht bereut. Umstellen wirst Du dich allerdings müssen.
gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
...wenn du wert auf neue Lautsprecher legst. Gebrauchte nuWaves wird man noch nach Jahren, auch in neuwertigem Zustand, kaufen können.JensII hat geschrieben:Die Waves sind Auslaufmodelle und werden durch eine neue, noch nicht benannte Serie ersetzt! Und wenn du dann dein Set NACH UND NACH zu Surround erweitern willst, wird das wohl nichts.......
Hallo,
bin vor ca.5 Monaten von den Infinty 8.2i auf die NuWave 105 umgestiegen.
Zu Anfang war ich nicht gerade begeistert,aber jetzt kämen mir die Infinity nicht mehr in mein "Musikzimmer"!
Es ist tatsächlich ,subjektiv,so das die Infinty mein Ohr "versaut"haben,soll heißen man muss sich in die Neuen reinhören,aber dann.....!
Die New Wave 105 kann ich zwischenzeitlich nur wärmstens empfehlen!
olala
bin vor ca.5 Monaten von den Infinty 8.2i auf die NuWave 105 umgestiegen.
Zu Anfang war ich nicht gerade begeistert,aber jetzt kämen mir die Infinity nicht mehr in mein "Musikzimmer"!
Es ist tatsächlich ,subjektiv,so das die Infinty mein Ohr "versaut"haben,soll heißen man muss sich in die Neuen reinhören,aber dann.....!
Die New Wave 105 kann ich zwischenzeitlich nur wärmstens empfehlen!
olala