Hüpenbecker hat geschrieben:Was verstehst du unter Klangvolumen? Was hat dir gefehlt? Es war wohl eine nuwave 10, eine 110 gabs nicht
Die Wave Serie ist schhon direkter, analytischer als die lines. Die lines sind sanfter, wärmer. Der Sprung auf das Spitzenmodell fällt doch deutlich aus. Sie wirken wirklich volumiöser. Versuch sie auf jedenfall selbst zu hören!
Wenn du allerdings mit Klangvolumen eine Überhöhung der Bässe meinst, dann wirds wohl schwer. Nubis sind nunmal sehr neutral abgestimmt und keine Schönfärber. Das mag für manchen im ersten Moment sehr ernüchternd und langweilig wirken und auch nicht jedermanns Geschmack sein.
Konnte gestern mal eine Dali Helicon hören und war von dem Klang rundweg begeistert! 'In Bezug zur Nubert müsste man das neue Modell abwarten, um hier preislich einen fairen Vergleich machen zu können.
Boxen von den Händlern kommen mir nicht als Probe in meinen Haus, davon bin ich abgekommen. Man fühlt sich denen dann gegenüber noch mehr verpflichtet aber ich will in meinen Entscheidungen frei sein!!! Hat zum Beispiel ein Händler im Saarland nicht begriffen. Das erste Mal in meinen Leben, dass ich als Kunde aufgestanden und gegangen bin. Der hatte zum Beispiel auch Faber, die ich als Klassikfan gern gehört hätte. Man ist ja bereit, ein entsprechend hohes Budget bei Qualität auszugeben. Aber bei den hätte ich nicht einmal umsonst eine Boxe geholt. Der hat z.B. nicht begriffen, dass ich nur individuell als Kunde im akkustischen Sinne entscheiden kann, wobei der Preis bei mir nicht unbedingt relevant ist, wenn eine Qualitätssteigerung auch deutlich erkennbar ist.
Dann gibt es Händler, die schwören nur auf ihr Produkt. (B&W) Alles andere ist undiskutabel. Schreckt mich ebenfalls sofort ab.
Es gibt aber zum Glück auch andere Händler, die einem sagen, das ICH mit den Boxen die nächsten Jahre leben und meine Freude haben muss. Allein solch eine Aussage zeugt sofort von Seriosität!
Der Händler, der mir die Dali vorführte und sein Schwerpunkt eigentlich im Heimkinobereich liegt, wo er sogar schon einen beachtlichen Preis und die entsprechende Veröffentlichungen für seine Arbeiten erhielt, nahm sich wirklich Zeit und ich ich war von diesem Einzelkämpfer schwer beeindruckt.
Sympatisch und eine ehrliche Haut - kein Schwätzer! Da will man auch bei diesen kaufen, obwohl der freie Markt in punkto Preise seine eigenen Regeln hat. (Will darauf nicht näher eingehen, aber unglaublich, was man da erst für Erfahrung macht, egal welche Liga)
Die Nubert habe ich immer noch im Hinterkopf, ein objektiver Vergleich wäre mit dem neuen Modell sicherlich angebrachter. In punkto Service braucht man sich bei Nubert sicher keine Sorgen zu machen, wenn man sich inŽs Schwabenland bewegt. Ein kleines Manko liegt aber gegenwärtig in der Luft. Wahrscheinlich hat die Firma hier zu früh die Korken knallen lassen. Ergo, man stellt erst dann ein Modell vor (siehe Auto), wenn es auch hundertprozentig vorgeführt werden kann und seinen Dienst verrichtet! Wenigsten ein perfektes Vorführmodell!
Eine muss ich als Vergleich noch hören. Die Thiel CS 2.4. Da gab es auch solch einen prophetenhaften Hinweis: Höre - und dann urteile....