Ja, da hört man einen riesen Unterschied!
Die Klangbühne wird doppelt so groß, Höhen brillieren noch mehr bei schönerem Tiefgang der Bässe, die an Kraft gewinnen aber nicht den Rahmen sprengen und die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente zerstören.
Quatsch! Ich hab jetzt nix bemerkt
Außer evtl. n stärkeren Bass. Ist das möglich? Wohl eher Einbildung...
Was hätte man den bemerken können bzw. welche Veränderung soll sich daraus ergeben? Diese Variante war mir jetzt ganz neu, hatte sie noch nirgends bisher gelesen.
Ähm, was mich aber stört, das ist das Rauschen der Hochtöner.
Auch bei nem Meter Abstand zwei höre ich es, wenn nichts läuft. Selbst wenn Musik läuft und ich direkt an den Hochtöner gehe, kann ich es wahrnehmen!!
Das ist seit Anfang an- net erst nach der Diagonal-Sache.
Ich hatte das gleiche auch schon bei meinen alten Boxen. Habe dann mal meinen 1604 von Denon und von einer neutralen Person testen und messen lassen; beides mal waren die Testergebnisse optimal. Habe den AVR auch schon probeweise in nem Raum gehabt, wo drum herum keine Kabel lagen, außer die der Komponenten. Auch wenn nur CDP angeschlossen ist und alles andere nicht, dann rauscht es.
Deutlich bemerkbar, wenn man von der Nullstellung der Lautstärke eins hochdreht; sofort ist es da.
Bei besonders ruhiger Musik wie z. B. Swallowed in the Sea von Coldplay stört das sehr stark.
Habe ich nun besonders gute Ohren oder woran kann es liegen? Höhen am ATM auf linear und am AVR ist der Klang per Direct geregelt.
Jemand n Tip?
Grüßle
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]