ich denke, es schadet nicht, wenn ich einfach mal jedem in der Runde ein lockeres "Hallo" über das virtuelle Forum zuwerfe und mich als vermutlich künftiger Nubert-Besitzer vorstelle. Das ich zum Fan werde, dafür sorgen bestimmt die Produkte und nicht zuletzt ihr
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Also: obwohl ich im letzten Jahr schon mal vorübergehend hier im Forum war, hatte ich mich ja damals für die ELAC CL 142 Titan entschieden. Aber: Man lernt ja nie aus und ich habe, obwohl ich noch immer kein Physiker, sondern Ökonom bin, sehr viel über LS-Technik, über Wahrheiten, Mythen und Glaubenskriege sowohl durch die Erklärungen von Herrn Nubert als auch durch euer (unser) Forum gelernt. Praktisch vieles, was mich im Laufe der Zeit so an Details an den sehr guten ELACs störte, wurde gerade durch die Erklärungen als Konstruktionsdefizit und nicht als Einbildung entlarvt, was für mich die Seriösität und Glaubwürdigkeit der NSF nur unterstreicht.
Mit echten Hi-Enten habe ich auch schon so allerhand zweifelhafte Erfahrungen gemacht. Zuletzt konnte es mein Händler nicht verstehen, dass ich den Einsatz seiner speziellen Sicherung mit Silberdraht nicht höre (mein Gehör sei zu ungeschult) bzw. auch nicht glaube, dass blaue LEDs dem Strom den Stress nehmen. Das war aber ne lustige Comedy-Show.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie dem auch sei, ich verkaufe die 142er nicht, sondern sie kommt an die Zweitanlage (NAD C 352/C521BEE). An die Hauptanlage (NAD C372/C542/C422/612/PP2/Rega Planar3) kommen Ende Juni, wenn ich aus GB zurückkomme, terracottafarbene
NuWave 85 in mit NuSpikes in schwarz
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Für mich ist insofern das Auslaufen der Waves ein Glücksfall, da ich reiner Stereohörer bin. Mein Raum hat ca. 25m² und ist rechteckig mit viel Teppich und Möbeln. Er klingt gut.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Nach langem Überlegen entschied ich mich übrigens bewußt gegen die NuWave 105 und für die kleinere Schwester. Mit der REGA R5 hatte ich mal zwischenzeitlich eine kleine Standbox, die fast exakt diesselben Abmessungen wie die NW 85 hat. Auch hier saß der Hochtöner unter dem vorderen Tiefmitteltöner auf ca. 60 cm und es klang keineswegs zu tief. Ich muss dazu sagen, dass in meinem optimierten Hörraum nix mehr vor den Boxen steht. Und vom Klangvolumen waren die für den Raum optimal. Die ELAC ist vom Bassvolumen schon sehr mächtig und die NW 105 hätte nochmals mehr Volumen gehabt. Die Rega war nicht schlecht für akustische Sologitarren oder Vocal-Jazz, aber sie offenbarte alle Schwächen von minimalistischen 6 dB-Weichen und hatte zudem noch einen seitlichen 20cm Tieftöner, der sich weit in den Mitteltonbereich vorwagte.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Nach allem, was ich gelesen habe, scheint die NW 85 wärmer zu klingen und ohne ATM voller im Bassbereich. Wichtig ist mir eine knackig-dynamische Wiedergabe (bin halt ELAC-verwöhnt) und eine subtile Mittenwiedergabe, da ich sehr gern weiblichen Sängerinnen lausche. Da ich ELACs JET an NAD als nicht zu schrill empfand (an dem stören mich aber andere Dinge), glaube ich auch nicht, dass mir die NuWaves zu hell erscheinen werden. Und ich bin mir sicher, dass die Kombination aus spezieller Schallwandform und asymmetrischem Hochtöner die Ortbarkeit steigern wird.
Zum Abschluss mal ein paar Namen, um meinen Musikgeschmack zu umschreiben: Barclay James Harvest, Stanley Clarke, Billy Cobham, Cassandra Wilson, Diana Krall, Sophie Zelmani, Cristina Branco, Anne McCue, Traincha, Portishead und vieles anderes mehr.
Dann mal beste Grüße aus England!