Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox311 als nearfield/midrange-monitor?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 21:43
- Wohnort: berlin
nubox311 als nearfield/midrange-monitor?
hallo,
vieleicht kann mir jemand der hier anwesenden, erfahrenen audiophilisten helfen ,-))
habe letztens bei einem freund die nubox 311 gehört. da meine 10 jahre alten magnat-standboxen (bitte unkommentiert lassen ,-)) mittlerweile an diversen stellen im gehäuse gerissen sind und scheppern sollen die bald ausgetauscht werden. gleichzeitig bin ich auf der suche nach boxen die auch als nearfield/midrange-monitor (linearer frequenzgang) genutzt werden können, da ich nebenbei versuche musik zu produzieren... hatte mich schon nach kostengünstigen aktivlautsprechern umgeschaut, aber diese vielfalt.... ,-)
nun zu meiner frage: sind die nubox311 für diesen zweck verwendbar, sozusagen als allround-box geeignet? würde sie an meinem alten aiwa xa-007 betreiben, leider kann ich grad keinen weiteren techn. details liefern.
bin für jede info dankbar, und achja, ich höre selten laut musik (zumindest zu hause), meine abmischungen hab ich bisher über kopfhörer gemacht (sennheiser hd25pro) wegen der lieben nachbarn.
danke
psypreacher
vieleicht kann mir jemand der hier anwesenden, erfahrenen audiophilisten helfen ,-))
habe letztens bei einem freund die nubox 311 gehört. da meine 10 jahre alten magnat-standboxen (bitte unkommentiert lassen ,-)) mittlerweile an diversen stellen im gehäuse gerissen sind und scheppern sollen die bald ausgetauscht werden. gleichzeitig bin ich auf der suche nach boxen die auch als nearfield/midrange-monitor (linearer frequenzgang) genutzt werden können, da ich nebenbei versuche musik zu produzieren... hatte mich schon nach kostengünstigen aktivlautsprechern umgeschaut, aber diese vielfalt.... ,-)
nun zu meiner frage: sind die nubox311 für diesen zweck verwendbar, sozusagen als allround-box geeignet? würde sie an meinem alten aiwa xa-007 betreiben, leider kann ich grad keinen weiteren techn. details liefern.
bin für jede info dankbar, und achja, ich höre selten laut musik (zumindest zu hause), meine abmischungen hab ich bisher über kopfhörer gemacht (sennheiser hd25pro) wegen der lieben nachbarn.
danke
psypreacher
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Als Aktivmonitore kannst entweder warten, bis die NuPro's rauskommen oder eben auf die NuBox 311 setzen oder auch die DS-301 wären sehr gut geeignet. Falls der Bassbereich nicht ausreicht, kannst nur noch nen kleinen Sub AW-441 hinstellen.
Wie wärs mit einen neuen kleinen Amp? Dynavox CS-PA1 oder E-SA 18 wären für den Bereich sehr gut geeignet.
Gruss
Christian
Als Aktivmonitore kannst entweder warten, bis die NuPro's rauskommen oder eben auf die NuBox 311 setzen oder auch die DS-301 wären sehr gut geeignet. Falls der Bassbereich nicht ausreicht, kannst nur noch nen kleinen Sub AW-441 hinstellen.
Wie wärs mit einen neuen kleinen Amp? Dynavox CS-PA1 oder E-SA 18 wären für den Bereich sehr gut geeignet.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Die neuen Nubert-Aktivmonitore waren schon gelegentlich zu hören (z.B. auf der High End oder auf dem letzten Nuday).
Nahezu perfekter Frequenzgang, für die Kompakte Abmessung ein gigantischer Tiefgang (glaube 44Hz -3dB) und - selbst verständlich - einen Traumhaften Frequenzschrieb von ca. 50-22000Hz +- 1 dB.
Zusätzlich sollen sie alle möglichen Anschlüsse bekommen, USB, SPDIF, Chinch...
Boxen sollen in der fertigen Version Master/Slaver-Fertig sein, also über eine Box können beide Boxen gesteuert werden.
Und jetzt die schlechten Nachrichten:
Noch ist kein Releasetermin bekannt. Zudem wird das Pärchen Nupro 10 bei mindestens 600 liegen. Das sind die Boxen zweifelsfrei wert, aber wenn man das Geld nicht hat ist das ein schwacher Trost![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nahezu perfekter Frequenzgang, für die Kompakte Abmessung ein gigantischer Tiefgang (glaube 44Hz -3dB) und - selbst verständlich - einen Traumhaften Frequenzschrieb von ca. 50-22000Hz +- 1 dB.
Zusätzlich sollen sie alle möglichen Anschlüsse bekommen, USB, SPDIF, Chinch...
Boxen sollen in der fertigen Version Master/Slaver-Fertig sein, also über eine Box können beide Boxen gesteuert werden.
Und jetzt die schlechten Nachrichten:
Noch ist kein Releasetermin bekannt. Zudem wird das Pärchen Nupro 10 bei mindestens 600 liegen. Das sind die Boxen zweifelsfrei wert, aber wenn man das Geld nicht hat ist das ein schwacher Trost
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele schöne Sachen
Ich denke, dass die nuBox 311 in diesem Preisbereich eine sehr gute Wahl ist. Im Nearbereich würde ich sie der nuBox 381 vorziehen. Für das Midfield könnte man sich auch Gedanken über die nuBox 381 machen, die mehr Tiefgang und Pegelreserven bietet.
Wenn es das Budget mitmacht, würde ich noch ein ABL-311 in die Rechnung mit einbeziehen. Das Verhältnis von Boxen- zu ABL-Preis scheint bei den 311ern zwar auf den ersten Blick nicht so günstig, allerdings ist es den klanglichen Fortschritt auf jeden Fall Wert! Ich bin immer wieder von den kleinen nuBoxen begeistert ...
Über den Aiwa-Verstärker findet man auf die Schnelle nicht viel im Netz, jedoch scheint das ein sehr solides Gerät zu sein! Wenn der noch funktioniert, kann man mit dem noch auf viele Jahre glücklich sein (selbst im ABL-Betrieb). Also auf keinen Fall gegen irgendwelche schwächelnden Miniverstärker austauschen.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn es das Budget mitmacht, würde ich noch ein ABL-311 in die Rechnung mit einbeziehen. Das Verhältnis von Boxen- zu ABL-Preis scheint bei den 311ern zwar auf den ersten Blick nicht so günstig, allerdings ist es den klanglichen Fortschritt auf jeden Fall Wert! Ich bin immer wieder von den kleinen nuBoxen begeistert ...
Über den Aiwa-Verstärker findet man auf die Schnelle nicht viel im Netz, jedoch scheint das ein sehr solides Gerät zu sein! Wenn der noch funktioniert, kann man mit dem noch auf viele Jahre glücklich sein (selbst im ABL-Betrieb). Also auf keinen Fall gegen irgendwelche schwächelnden Miniverstärker austauschen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Och, für ein 12m² Zimmer reicht die Power auf jeden Fall aus.Malcolm hat geschrieben:So stark sind die Dynavox-Miniverstärker nicht, dass ich sie als schwächelnd bezeichnen würdeAlso auf keinen Fall gegen irgendwelche schwächelnden Miniverstärker austauschen.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 21:43
- Wohnort: berlin