Und damit reißt du mein Beispiel etwas aus dem Kontext.. tz tz tz nur nur um recht zu haben tz tz tz...g.vogt hat geschrieben:Nun, dann will ich dein Beispiel mal vom Kopf auf die Füße stellen:
Wie fändest du das, wenn ein Lautsprecherhersteller (ich schreibe ganz bewusst nicht "die NSF") mit marktbeherrschender Stellung ein bestimmtes Anschlussformat am Markt durchsetzen würde, nach dem sich wegen dieser marktbeherrschenden Stellung Hersteller von Elektronik und konkurrierende Lautsprecherhersteller richten müssten, dieses Anschlussformat aber mit nicht oder schlecht dokumentierten Zusatzfunktionen versieht die bewirken, dass nur die eigenen Lautsprecher richtig angesteuert werden?
Ich denke es ist klar wie mein Beispiel gemeint ist. Aber ja, auch der von dir angeführte Aspekt tritt öfter auf als wir denken... Einfaches Beispiel die Senseo-Kaffeemaschine... Durch die Art und Form des einzufüllenden Kaffees war man anfangs auch "gezwungen" den original Seseo-Kaffee zu kaufen... mit der Zeit entwickelten auch Konkurenten ähnliche Pads so dass man zB die Krönung nun auch in der Seseo "genießen" kann... war zwar am Anfang doof, aber du wurdest ja nicht gezwungen dir eine Senseo zu kaufen... ich könnte hier noch tausende Beispile aufführen und wir kommen imm aufs selbe hinnaus. Am Anfang ist man dazu verdammt das Original-Zubehör/Anbautei/Erweiterung/Plug-in/Verbrauchsmaterial zu kaufen... doch relativ schnell folgen Mitbewerber und bieten diese Zubehör/Anbautei/Erweiterung/Plug-in/Verbrauchsmaterial zu meist günstigeren Konditionen oder als Abwandlung/Weiterentwicklung um sich vom Original zu unterscheiden. Aber Gerald, das ist doch kein Microsoft-Phänomen!!!
Bull-Shit !!! Sorry, Gerald, das is echt Quatsch... das sind keine miesen Tricks, das ist die Realität. Und diese tritt wie von mir oben schon angedeutet nicht nur bei Microsoft auf, leider wird aber immer so getan als ob Microsoft der schlimmste und mieseste und hinterhältigste etc. wäre... das is Käse !!! Das sínd legitime Dinge. Warum sollte denn Microsoft eine andere Firma von ihren Entwicklungen partizipieren lassen wenn diese von den Mitbewerbern angebotenen Dinge im Hause Microsoft auch zu finden sind?!? Wenn du mir hierauf eine logische Antwort geben kannst, geb ich dir unbeschränkt recht...g.vogt hat geschrieben:Konkurrenz belebt das Geschäft und wer Konkurrenz nicht durch überzeugendere Produkte auf Abstand hält, sondern mit miesen Tricks, der ist nicht an Entwicklung und Innovationen interessiert, sondern an der Erhaltung eines "Status Quo".
Ohne Digital Research, ohne AMD, ohne Apple, ohne Atari,... säßen wir heute noch mit 386ern und Kommandozeile herum
Aber komm mir nicht mit dem Argument Innovation oder Innovationsförderung. Das Argument zählt nicht, denn natürlich belebt Konkurenz das Geschäft, aber JEDER wird auch immer versuchen die Konkurenz auf Abstand zu halten. Und wenn wir ehrlich sind, benötigen wir Microsoft viel mehr als wir über sie meckern. denn MS hat es geschafft dass sie eine Art Monopolstellung besitzen, aber auch diese mussten sie sich erstmal erarbeiten. Das hätte doch Atari, DR, Apple etc doch genauso gut machen können... haben sie aber nicht, weil MS schneller war oder zumindest hat ihr Produkt mehr Akzeptanz im Markt gehabt, bis heute! Hätte Linux ein wirklich ebenbürtiges System, hätte Apple das Ding um Microsoft vergessen zu machen, dann wäre in vielen Augen alles ok... Haben sie aber nicht, und selbst wenn, Ihnen fehlt die Akzeptanz... diese ist zwar ansteigend, aber liegt noch weit zurück. Freie Marktwirtschaft nennt man sowas...
Willst das neuste Betriebsystem musst hat damit rechnen dass man zumindest in der Anfangsphase auf deren Zusatzprodukte angewiesen bist. Lass mal Zeit vergehen und dann gibts auch mehr Auswahl...
Aber ganz unrecht hast ja nicht, Druck von unten ist auch wichtig, da gebe ich dir recht... aber es darf doch erlaubt sein im Rahmen seiner Möglichkeiten diese in Schach zu halten.
Mein Statement ist ganz klar: Andere Software-Firmen/Peripherie-Hersteller etc. profitieren mehr von Microsoft als umgekeht. In der Biologie gibts ein passende Worte für solche eine Situation: Solche Firmen sind somit mehr Parasiten als Symbionten