Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschied Nuline 122 und 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Chrisk7
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 13:55
Wohnort: bei Stuttgart

Unterschied Nuline 122 und 120

Beitrag von Chrisk7 »

Kann mir jemand (vielleicht von der Nubert Factory) die klanglichen und technischen Unterschiede zwischen der neuen Nuline 122 und der Vorgängerin Nuline 120 erklären?

Von den Kunden scheint noch keiner einen Direktvergleich gemacht zu haben.

Chris
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Chris,

hier (8. Beitrag) findest du schon mal etwas zu diesem Thema (vor allem zum neuen Hochtöner) von Herrn Bien, quasi aus erster Hand.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Nuline 122 und 120

Beitrag von Eisholz »

Chrisk7 hat geschrieben:Kann mir jemand (vielleicht von der Nubert Factory) die klanglichen und technischen Unterschiede zwischen der neuen Nuline 122 und der Vorgängerin Nuline 120 erklären?

Von den Kunden scheint noch keiner einen Direktvergleich gemacht zu haben.

Chris
Hallo Chrisk7,

Zu den klanglichen Unterschieden wird Dir wohl noch kein Mitglied des Forums was berichten können, da es die nuLine 122 erst ab der 23. Kalenderwoche zu kaufen geben wird(siehe "Verfügbarkeitscheck" auf der Nubert-Homepage).

Gruß, Torsten
Caligari
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Feb 2007, 15:31

Beitrag von Caligari »

Sorry, dass ich dieses alte Teil hier noch mal ausgrabe, doch als NuLine 120 Besitzer stellt man sich manchmal die Frage, ob die NuLine 122 tatsächlich so verbessert wurde, dass es sich klanglich merklich wiederspiegelt.

Die NuLine 122 ist ja nun doch schon ein paar mal von den Fachzeitschriften gut getestet worden. Von der 120 war ja dort nix zu finden. Hatte schon jemand eine Vergleichsmöglichkeit?
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich hatte die Möglichkeit einen 1:1 Vergleich zu machen (Ja, ich habe meine NuLine in die Nachbarschaft getragen um es zu wissen).

Die Unterschiede sind so marginal, daß wir nach einigem hin und herschalten zwar einen minimalen Unterschied im Hochton hören konnten, aber manchmal nicht wussten, welche Box nun spielt.

Ich finde, vernachlässigbar geringer Unterschied.

Wenn Du an eine NuLine120 zu angemessenem Kurs kommst, kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Der Unterschied NuLine 120 in dem einen Raum und Nuline 122 in einem anderen Raum ist sicherlich 100mal größer als der Unterschied der beiden Modelle zueinander.

Der von uns als gering bezifferte Unterschied kann natürlich auch daran liegen, daß wir nach dem Schleppen der "Monster" erstmal ein Bierchen geköpft haben...... :D
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Herr Caligari,

von dir habe ich ja ewig nix mehr gehört, schön mal wieder ein Lebenszeichen zu erblicken! :D

Ich hatte angenommen, das du evtl. schon nuWave 125 Besitzer bist, aber anscheinend hast du den Versuchungen dieser tollen Lautsprecher widerstehen können...!?! :wink:

Ich habe bislang keinen nuLine Vergleich angestebt - und nicht aus Bedenken, das meine Wohlklinger­™ nun nicht mehr wohl genug klingen, sondern weil mir die marginalen Änderungen keinen Anlass dazu gegeben haben. Zumal ich die alten HT nach wie vor hübscher finde! 8) :lol:

Im Gegenteil, ich stand kurz davor, bei den weißen Hochglanz-Lack 120er der NSF schwach zu werden (Gandalf hat das eine Paar, musst du mal in seine Galerie schauen - wo das andere dann geblieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis), die 122 Exclusiv ist natürlich eine Augenweide ganz besonderer Art - und keine leidigen Gitteraufnahmelöchers - schlichthin ein Traum!

Aber deutlich wahrnehmbare akustische Unterschiede oder vielmehr ein Upgrade würde ich mir pers. nicht davon versprechen.

Bist du ansonsten nach wie vor zufrieden mit deinen fantastischen nuLine 120?

Grüße aus SE!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Caligari
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Feb 2007, 15:31

Beitrag von Caligari »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Hallo,

ich hatte die Möglichkeit einen 1:1 Vergleich zu machen (Ja, ich habe meine NuLine in die Nachbarschaft getragen um es zu wissen).
Das verdient meinen Respekt. Es gibt sicherlich geeignetere Boxen für so ein Vorhaben. Hut ab!
Hifi-Mirko hat geschrieben:Wenn Du an eine NuLine120 zu angemessenem Kurs kommst, kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Der Unterschied NuLine 120 in dem einen Raum und Nuline 122 in einem anderen Raum ist sicherlich 100mal größer als der Unterschied der beiden Modelle zueinander.
Die 120 hab ich ja schon. Sorry, dass das aus meinem Post nicht hervorging.

Hifi-Mirko hat geschrieben:Der von uns als gering bezifferte Unterschied kann natürlich auch daran liegen, daß wir nach dem Schleppen der "Monster" erstmal ein Bierchen geköpft haben...... :D
Ach herrje. Dann ist deine Aussage natürlch zu relativieren. :wink:

Hat mich irgendwie gewundert, das die Frage nach dem tatsächlichen (nicht dem theoretischen) Klangunterschied offensichtlich niemanden weiter interessiert hat. Danke für deinen Bericht hierzu.


Klempnerfan hat geschrieben:Hi Herr Caligari,

von dir habe ich ja ewig nix mehr gehört, schön mal wieder ein Lebenszeichen zu erblicken! :D
Doch, doch. Ich bin schon noch am Leben. Lese hier sehr sporadisch mit.
Klempnerfan hat geschrieben:Ich hatte angenommen, das du evtl. schon nuWave 125 Besitzer bist, aber anscheinend hast du den Versuchungen dieser tollen Lautsprecher widerstehen können...!?! :wink:
Ja. Das Thema war eigentlich gleich nach dem Direktvergleich bei Nubert gegessen. Ab und zu habe ich mir dann bei dem einen oder anderen Lied schon gedacht: "Wie würde das nun mit der NuWave 125 klingen", aber mit "Abwanderugsgedanken" habe ich mich nie getragen.

Ganz im Gegenteil:
Ein Bekannter von mir hatte zuvor bei einem Kumpel die NuWave 125 und bei mir die NuLine 120 gehört und hat sich schließlich für die NuWave entschieden. Nun scheint er diese Entscheidung ein wenig zu bereuen. Trotz ATM und Kippschaltern auf der Rückseite bekommt er den (bei mir gehörten) harmonischen Klang nicht hin. Zudem nerven wohl ab und an prominente Passagen im Hochtonbereich. Für mich eine absolute Bestätigung meiner Entscheidung. Dahingehend sitzen wir noch im gleichen Boot.
Klempnerfan hat geschrieben:Ich habe bislang keinen nuLine Vergleich angestebt - und nicht aus Bedenken, das meine Wohlklinger­™ nun nicht mehr wohl genug klingen, sondern weil mir die marginalen Änderungen keinen Anlass dazu gegeben haben. Zumal ich die alten HT nach wie vor hübscher finde! 8) :lol:
Ja, aber das ist ja der Punkt. Woher weisst du wie marginal diese Unerschiede sind, wenn du noch keinen Vergleich angestellt hast?

Was ist denn der visuelle Unterschied zwischen den HT (mal-einfach-so-blöd-frag)?
Klempnerfan hat geschrieben:Im Gegenteil, ich stand kurz davor, bei den weißen Hochglanz-Lack 120er der NSF schwach zu werden (Gandalf hat das eine Paar, musst du mal in seine Galerie schauen - wo das andere dann geblieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis), die 122 Exclusiv ist natürlich eine Augenweide ganz besonderer Art - und keine leidigen Gitteraufnahmelöchers - schlichthin ein Traum!
Gab es da wohl nur 2 Paar in weiß? Hab ich mir eben angesehen. Gefallen mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Geschmackssache.

Für die 122 Exclusiv muss man aber noch ganz schön was draufpacken. Ich habe mich vor kurzer Zeit mit meinem Bekannten daürber unterhalten. Die Exclusiv ist aber auch sehr anfällig gegenüber Kratzer, Staub und Fingerabdrücke. Hier hört bei mir der Spaß auf. Das Hauptaugenmerk gilt bei mir der Funktionalität. Auf solche Äußerlichkeiten lege ich keinen gesteigerten Wert.
Klempnerfan hat geschrieben:Aber deutlich wahrnehmbare akustische Unterschiede oder vielmehr ein Upgrade würde ich mir pers. nicht davon versprechen.

Bist du ansonsten nach wie vor zufrieden mit deinen fantastischen nuLine 120?

Grüße aus SE!
Von den LS bin ich nach wie vor sehr überzeugt. Die sind schon klasse in Ihrer Klasse!

Gruß zurück!

Caligari
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Caligari,
Caligari hat geschrieben:
Hifi-Mirko hat geschrieben:Wenn Du an eine NuLine120 zu angemessenem Kurs kommst, kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Der Unterschied NuLine 120 in dem einen Raum und Nuline 122 in einem anderen Raum ist sicherlich 100mal größer als der Unterschied der beiden Modelle zueinander.
Die 120 hab ich ja schon. Sorry, dass das aus meinem Post nicht hervorging.
ich mag ja drolligen Humor! :D

Ich kann Mirkos Statement ohne weiteres auch dahingehend interpretieren, das man nie genug nuLine 120 daheim haben kann! :lol:

* Es soll ja Heimstätten geben, die tatsächlich mehrere Zimmer vorweisen, die dazu auch noch angemessen mit Wohlklang versorgt werden sollen und jemand sich u.U. die Frage stellt, ob er weitere (gebrauchte) 120er oder eben niegelnagelneue 122er einquartieren sollte... :idea: :wink:
Caligari hat geschrieben:Hat mich irgendwie gewundert, das die Frage nach dem tatsächlichen (nicht dem theoretischen) Klangunterschied offensichtlich niemanden weiter interessiert hat.
Schon mal die Suche bemüht?
Caligari hat geschrieben:Lese hier sehr sporadisch mit.
Naja, das erklärt einiges... :wink:
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Ich hatte angenommen, das du evtl. schon nuWave 125 Besitzer bist, aber anscheinend hast du den Versuchungen dieser tollen Lautsprecher widerstehen können...!?! :wink:
Ja. Das Thema war eigentlich gleich nach dem Direktvergleich bei Nubert gegessen.
Ich erinnere mich noch an unsere 'Gespräche in Textform', zwar nicht wortwörtlich an alle deine Eindrücke, aber
Caligari hat geschrieben:Ab und zu habe ich mir dann bei dem einen oder anderen Lied schon gedacht: "Wie würde das nun mit der NuWave 125 klingen"
so in diese Richtung habe ich gedacht (gerade weil ich mich erinnere :wink: ).
Caligari hat geschrieben:aber mit "Abwanderugsgedanken" habe ich mich nie getragen
* Nix abwandern, mehr als ein Zimmer nutzen...naja - meine wirren Gedankenspiele halt, wie kann man auch auf sowas kommen, ich sehe es ein.

:lol:
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Ich habe bislang keinen nuLine Vergleich angestebt - und nicht aus Bedenken, das meine Wohlklinger­™ nun nicht mehr wohl genug klingen, sondern weil mir die marginalen Änderungen keinen Anlass dazu gegeben haben.
Ja, aber das ist ja der Punkt. Woher weisst du wie marginal diese Unerschiede sind, wenn du noch keinen Vergleich angestellt hast?
Ich vertraue meiner Intuition, gekoppelt mit Sachverstand und Denkvermögen - das reicht für den pers. Hausgebrauch! :wink:

Aber um mich geht es hier ja nicht, sondern um deinen Wissensdurst, deshalb habe ich dir hier folgenden Thread verlinkt:

-->HT/Weichen Update in der NuLine Serie

Ein Auszug
T. Bien hat geschrieben: Unserer „Tradition“ gemäß möchte ich Euch ein paar Fragen zur überarbeiteten nuLine-Serie, insbesondere der neuen Hochtöner beantworten.

....Der Hochtöner war also indirekt der Anlass der neuen Typen-Namen. Klanglich waren wir mehr als zufrieden mit unserem bisherigen Hochtöner. Er war bzw. ist mehr oder weniger „durchentwickelt“.

Es fing eigentlich damit an, dass wir die mechanische Stabilität der Frontplatte noch etwas optimieren wollten. In seltenen Extremfällen kam es vor, dass bei sehr „robuster“ Behandlung der Standboxen (unsachgemäßer Transport, Umfallen der Box, etc.) sich der Magnet von der Frontplatte gelöst hat, weil die sogenannte „Snap-In“-Verbindung der Frontplatte der mechanischen Belastung des Magneten nicht standgehalten hat (Stichwort „Masseträgheit“).

Bei unserer neuen Hochtönerserie haben wir jedoch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einen um ca. 1 dB höheren Wirkungsgrad und eine höhere obere Grenzfrequenz. Das Abstrahlverhalten befand sich jedoch auch schon beim bisherigen Hochtöner sehr nahe an einer physikalischen Grenze, welche kaum zu „knacken“ ist.

Immer wenn ein neues Chassis - in diesem Fall der Hochtöner - in eine Box Einzug hält, nutzen wir natürlich diese willkommene Gelegenheit, um zu schauen, ob man mit Hilfe der Weiche (neben der reinen Pegelanpassung des Hochtöners) klanglich nicht vielleicht doch noch etwas herausholen kann. Ganz ehrlich: Viel ging nicht mehr. Wenn ein Kreis rund ist, kann man ihn nicht noch runder machen. ...Aber wir konnten beispielsweise aufgrund der höheren oberen Grenzfrequenz der Kalotte die Hochtonschalter noch etwas „geschmeidiger“, (man könnte auch sagen „gehörrichtiger“) gestalten. Vereinzelt waren auch noch kleinere Optimierungen im Gesamt-Rundstrahlverhalten der Box möglich.

Ich hoffe, nun wieder einige „Klarheiten beseitigt“ zu haben.
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Zumal ich die alten HT nach wie vor hübscher finde! 8) :lol:
Was ist denn der visuelle Unterschied zwischen den HT (mal-einfach-so-blöd-frag)
Guckst du hier:

Generell

Bild

Pic von einer 122er

Bild

Caligari hat geschrieben:Gab es da wohl nur 2 Paar in weiß?
Ja. Und in Hochglanz-Schwarz. Sozusagen 'Protos'.

Input-->NuDays November 2007, NuFriday, Fast Live dabei!!!

Weil es für 'sporadische' Leser vielleicht interessant ist, was an diesen tollen Tagen bei der NSF abging, noch was schönes zum Schmökern

-->NuDays November 2007, NuSaturday, Fast live dabei!!!
Caligari hat geschrieben:Gefallen mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Geschmackssache.
Natürlich, Geschmackssache! 8)
Caligari hat geschrieben:Für die 122 Exclusiv muss man aber noch ganz schön was draufpacken. Ich habe mich vor kurzer Zeit mit meinem Bekannten daürber unterhalten. Die Exclusiv ist aber auch sehr anfällig gegenüber Kratzer, Staub und Fingerabdrücke.
R.Spiegler hat geschrieben:"Hochglanz" oder "High Gloss" anderer Anbieter ist defintiv nicht "Klavierlack" mit bis zu 10 Lackiergängen!
Wie schon richtig erwähnt, hatten wir am nuDay 2007 auch "normale" schwarze Hochglanz-Boxen
gezeigt und berichtet, dass wir diese so nicht bringen werden. Es gibt schon Unterschiede bei
Hochglanz-Lacken, aber besonders bei Schwarz sieht man den Unterschied nach dem ersten Staubwischen.
Im Übrigen waren wir ja mit nuLine 30 bereits vor Jahren "Vorreiter" beim Thema Klavierlack...!
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Bist du ansonsten nach wie vor zufrieden mit deinen fantastischen nuLine 120?
Von den LS bin ich nach wie vor sehr überzeugt. Die sind schon klasse in Ihrer Klasse!
Das kann ich nachvollziehen! :D

Also, auf bald mal wieder
Musikalische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Caligari
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Feb 2007, 15:31

Beitrag von Caligari »

Klempnerfan hat geschrieben: Schon mal die Suche bemüht?
Selbstverständlich. Mehr als du hab ich auch nicht gefunden. Nämlich: nix!
Klempnerfan hat geschrieben: Ich vertraue meiner Intuition, gekoppelt mit Sachverstand und Denkvermögen - das reicht für den pers. Hausgebrauch! :wink:
Das reicht doch nie und nimmer.
Klempnerfan hat geschrieben:Aber um mich geht es hier ja nicht, sondern um deinen Wissensdurst, deshalb habe ich dir hier folgenden Thread verlinkt:

-->HT/Weichen Update in der NuLine Serie
Den hab ich doch schon zwei Mal durchgelesen. Viel Theorie und wenig Praxis. Nicht das "Wie" sondern das "Ob" interessiert mich.
Klempnerfan hat geschrieben:Guckst du hier:

Generell

Bild

Pic von einer 122er

Bild
Und? Ich erkenne, bis auf die 90 Grad Drehung keinen Unterschied. Kannst du mir den vielleicht mal näher bringen?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Herr Caligari,
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben: Schon mal die Suche bemüht?
Selbstverständlich. Mehr als du hab ich auch nicht gefunden. Nämlich: nix!
ach - bist du unter die Hellseher gegangen? :wink:

Wenn ich jetzt zu den Stöckchenholern gehören würde...tjo :mrgreen:
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben: Ich vertraue meiner Intuition, gekoppelt mit Sachverstand und Denkvermögen - das reicht für den pers. Hausgebrauch! :wink:
Das reicht doch nie und nimmer.
Einwand abgelehnt, aber ich kann es als deine Ansicht bestens akzeptieren.
Caligari hat geschrieben:Den hab ich doch schon zwei Mal durchgelesen. Viel Theorie und wenig Praxis. Nicht das "Wie" sondern das "Ob" interessiert mich.
Na, dann wäre es an der Zeit, einen pers. Vergleich von deiner Seite anzustreben.

Bestimmt werde nicht nur ich gespannt deinen Ausführungen entgegenharren.
Caligari hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Guckst du hier:

Generell

Bild

Pic von einer 122er

Bild
Und? Ich erkenne, bis auf die 90 Grad Drehung keinen Unterschied. Kannst du mir den vielleicht mal näher bringen?
Vielleicht habe ich die Bezeichnung 'generell' für dich etwas missverständlich gewählt?

So sieht der neue Hochtöner (ich meine, der Bildausschnitt stammt von einer nuLine 32) generell aus - im Gegensatz zu dem alten HT, den du ja an deinen Lautsprechern vorfindest, musst du mal gucken gehen (oder umschauen - vielleicht steht dein PC/Laptop in unmittelbarer Nähe :wink: ), möglicherweise erkennst du dann die von dir gesuchten visuellen Unterschiede.

Ich komme schon ein wenig ins Grübeln. Vielleicht habe ich heute einen unleidlichen Tag und muss wirklich versuchen, noch mehr an mir, meiner Art des Miteinanders und der Kommunikation hier im Forum zu arbeiten, denn es heißt ja: so wie man in den Wald hinein ruft, schallt es auch wieder hinaus.

Nachdenkliche Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten