Hallo,
wollte mal durchfragen, ob es für die nuBox 511 alternative Füße gibt.
Die Traversenfüße sind nicht so mein Fall.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 511 alternative Füße ?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi steven77 - und willkommen!
Ich kann die Standlautsprecherbasen von Liedtke-Metalldesign gut leiden.
Evtl. wäre diese interessante Alternative auch etwas für dich?
Diese Anschaffung ist nicht die günstigste, sicherlich, aber individuell gestaltete Lautsprecher können schon verzücken.
Nordische Grüße!
Ich kann die Standlautsprecherbasen von Liedtke-Metalldesign gut leiden.
Evtl. wäre diese interessante Alternative auch etwas für dich?
Diese Anschaffung ist nicht die günstigste, sicherlich, aber individuell gestaltete Lautsprecher können schon verzücken.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Matthiaz hat geschrieben:Was ist denn "dein" Fall? Plastik, Metall, Alu,....?
Metall oder Alu.
Ich denke mal, das sieht bei so einem schlanken Lautsprecher nicht sonderlich vorteilhaft aus.Matthiaz hat geschrieben:Kannst Sie z.B. auf die boliden Schockabsorber setzen?
Hallo!Klempnerfan hat geschrieben:Hi steven77 - und willkommen!
Ja, danke für den Tipp! Sieht wirklich gut aus.Klempnerfan hat geschrieben:Ich kann die Standlautsprecherbasen von Liedtke-Metalldesign gut leiden.
Evtl. wäre diese interessante Alternative auch etwas für dich?
Lässt sich der Lautsprecher auf dieser Base auch befestigen oder steht der LS einfach nur drauf?
Falls jemand weitere Tipps hat, bitte posten! Dankeschön!!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Entsprechende Befestigungsmöglichkeiten vorgeben, um die vorhandenen 4 Gewindebuchsen M 8 dafür nutzen zu können.
steven77 hat geschrieben:Lässt sich der Lautsprecher auf dieser Base auch befestigen oder steht der LS einfach nur drauf?
kein Problem.Liedtke-Metalldesign hat geschrieben:-maßgefertigt nach Kundenvorgabe
Entsprechende Befestigungsmöglichkeiten vorgeben, um die vorhandenen 4 Gewindebuchsen M 8 dafür nutzen zu können.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Dass man die Lautsprecher auch ohne die Traversen aufstellen kann, dürfte ja eigentlich klar sein? Solange man keine renitenten Kinder (oder Besucher
) im Haushalt hat, sollte das von der Standfestigkeit eigentlich kein Problem sein.
Alternativ zu den Tellerfüßen kann man natürlich auch diverse Spikes verwenden.
Die Lautsprecher mit Spikes auf Steinplatten entsprechender Größe aufzustellen, sieht bestimmt auch bei den 511 schmuck aus.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Alternativ zu den Tellerfüßen kann man natürlich auch diverse Spikes verwenden.
Die Lautsprecher mit Spikes auf Steinplatten entsprechender Größe aufzustellen, sieht bestimmt auch bei den 511 schmuck aus.