Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neu Anschaffung Nubert Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Neu Anschaffung Nubert Lautsprecher

Beitrag von wischundweg »

Hallo Nubert Gemeinde,


ich stehe vor einer für mich schweren und harten Entscheidung :wink:.

Da ich endlich meine alten Magnat Vector 77 satt habe. Und mein Verstärker sich nach mehr sehnt (Kenwood KRF8080)
habe ich mich entschlossen Nuberts zu zulegen.

Bloß welche?

Mein Musikgeschmack ist Breit gefächert. Höre gerne Elektromusik durch mein Hobby. Sowie gerne mal Schiller, Sting Rammstein.
Welche größe der Lautsprecher ist mir egal ob Kompakt oder Stand. Kleiner wäre natürlich besser :)

Sie sollten aber in sachen Pegelfestigkeit stärker sein als meine jetzigen Magnats! Zur seite steht mein System einj Polk Audio Subwoofer mit genug Reserve 8) . (z.B. NuWave 35, mit Nubert Glassockel wleche höhe am besten?)

NuWave sind gerade im Angebot, wielange noch?
Lohnen sich die NuWave?

Welche kommen in frage? Ich möchte besten Klang das heißt nicht nur "BUMM BUMM, wir brauchen BASS" sondern wunderbare Höhen und Mitten das man Gänsehaut kriegt. Egal ob beim gemutlichen Lesen oder großer Fete.

Preisliche so max 1000€, Preiswerter am besten. Wenns mehr wird möchte ich gute Argumente lesen
:wink: :wink: :wink:

Okay hoffe Text und Sprache ist oki. Hab den Text in eile getippelt.


Mfg aus Berlin
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

von mir klarer tip für die nuwave 85, gibts zwar nur noch in terracota, finde ich aber eh die gelungenste farbkombo, pegelfestigkeit und bassreserven sind hier mehr als genug vorhanden 8)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Nuwave 35 - 85 - 105... passen doch alle prima. Wenn Dir Pegelfestigkeit wichtig ist würde ich auf die 105er gehen, die klingen bei hohen Pegeln deutlich entspannter als die 35 und die 85 IMHO.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Halle wischundweg,

ich betreibe seit einigen Monaten die NuWave 35 + ATM 35 auf den BS-70! Ich bin sehr zufrieden damit und ich denke du wirst nicht zum ersten Mal hören, dass die kleinen wirklich hervorragend spielen. Für manche Musikrichtungen muss ich allerdings mal meinem AW 560 dazuschalten, da die kleinen bei gewissen Pegeln schon an ihre Grenzen stoßen.
Ebenso empfehle ich die NuWave 105 + ATM 105. Es sind wirklich schöne Standlautsprecher, die nochmal besser auflösen und eine sehr kräftige Basswiedergabe haben. Ich persönlich finde sie irgendwie angenehmer zu hören als die 35er.

Gestern kam mir die Idee mein CS 65 einfach mal im Stereo zu testen und habe sie somit mit einer 35 spielen lassen (am ATM35). Mir viel regelrecht die Kinnlade runter, was ich an Pegel fahren konnte. Ähnlich wie die 105 finde ich sie etwas angenehmer in den Ohren klingen. Von daher spreche ich hier auch eine klare Empfehlung aus!

BS - 70 + NW 35 + ATM 35 = 815€
BS - 58 + NW CS 65 + ATM 85 = 1078€
NW 105 + ATM = 1381

Mit einer 105 ohne ATM kommst du auf den Preis von dem Set bestehend aus 2 CS-65. Mit ATM würde ich die 105 vorziehen. Wenn du dir sagst, das wird zu teuer, empfehle ich die 65 + ATM!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hallo!

Danke erstmal für die ersten Antworten. Die Idee mit dem NuWave 85 habe ich mir auch schon gestellt. Klar sicher zum vergleich der 35er Pegelfester. Aber die 85er mehr Power als meine Magnats? Die haben doch ein Chassis mehr. Klar die Chassis der Nubert sind besser aber schafft: Eine Nubert Chassis was = 3 Magnats Chassis schaffen?

Die die kleinen 35er sind mir fast schon lieber als die großen NuWave 85. Aber die ist mit sicherheit nicht "lauter" Pegelfester als meine Vector.

Aber wie gesagt ein Subwoofer steht ja auch noch bei mir. Also wäre ein ATM übeflüssig?!!!
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Hallo wischundweg,

an deiner Stelle würde ich die CS-65 nicht außer betracht ziehen. Zusammen mit dem ATM 85 wirst du ganz sicher dein Sub im Stereobetrieb einpacken können.
Die 35er sind wirklich fantastisch für die Größe und können einen ca 18-25qm Raum gut einheizen. Jedoch weiß ich nicht was für Pegel du vor hast zu fahren und wie groß der zu beschallende Raum ist?!

-> Bei bedarf kann ich dir mal ein Vergleichsfoto von NW 35 zu NW 65 auf den passenden Stativen machen!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hallo nilz!

Sehr gute Idee mit den Fotos würde ich sehr gerne mal "real" sehen mit den Größenunterschieden und den Farben.

Und die CS-65 nicht für "center" Aufgaben produziert? Ich denke mal doch das dass Abstrahlverhalten warnsinn wäre! Ist der Effekt nicht zugroß im ca 12qm Zimmer (später ca. 20-22qm Wohnzimmer)
???
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Berliner und willkommen im nuForum,

Nubert-HP hat geschrieben:Mit der enormen Spitzenbelastbarkeit von 350 Watt ist auch der Einsatz in den wattstärksten Heimkinoanlagen möglich. Dabei sorgt er für ein Bassfundament, das man im Bereich Centerspeaker in dieser Volumenklasse so noch nicht kannte. Trotz seiner "klassischen" Chassis-Anordnung (mit den 3 Lautsprecher-Systemen in einer Linie) verfügt der CS-65 über einen "erlaubten" horizontalen Abstrahlwinkel, der für einen Centerspeaker als sensationell breit gelten kann und damit auch außerhalb der Mittenachse einen ungetrübten Hörgenuss garantiert. Schließlich erlaubt die extrem aufwändige Konstruktion des CS-65 auch den "aufrechten" Einsatz als Hauptlautsprecher in hochwertigen Mehr- oder Zweikanalsystemen.Zur Befestigung auf dem Stativ BS-80 sind 4 Gewindemuffen vorhanden .
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo wischundweg,

zu den NuWaves wurde hier ja schon einges...

Was ich noch in die Runde werfen möchte ist diese Überlegung: Die Waves laufen in geraumer Zeit aus (weshalb sie auch im Angebot sind), dies bedeutet, dass eine Erweiterung zum Surround Set nicht so ohne weiteres möglich wäre! Besonders in einem halben Jahr bis Jahr, könnte dies eine lange evtl. erfolgslose Sucherei bei bekannten Online Anlaufstellen bedeuten...

Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, die Stereolösung irgendwann auf Surround aufzurüsten, dann wäre es sicher einen Gedanken wert auch die NuLine Serie in Betracht zu ziehen ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Hallo, das Foto werde ich heute Abend oder morgen schießen. Muss dann ja wieder den Center aus seiner Höhle holen und aufbauen ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Antworten