Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brummen im Tieftöner
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar
Brummen im Tieftöner
Hi,
habe ja bisher einen Denon AVR-Receiver benutzt.
Jetzt habe ich probeweise einen Classé CAP-80. Der Klang ist super, doch mich beunruhigt, dass beide Tieftöner ein Brummen von sich geben - nur hörbar, wenn man direkt hingeht - was bei meinem Denon nicht der Fall ist. Und im linken Hochtöner hört man noch so ein knarren oder hmm so n "Stromgeräusch".
Das Brummen kommt aber erst ab dem Moment, wenn eine Quelle angeschlossen wird.
Dabei ist es egal mit welchem Kabel und was für eine Quelle das ist, ob mit ATM oder ohne und auch welcher Eingang benutzt wird. Genauso egal ist es, ob das Gerät angeschlossen ist an das Stromnetz.
Wenn man das Cinch-Kabel wieder abzieht bleibt das Brummen und das andere Geräusch aber bestehen.
Habe jetzt die Lautsprecher mal weg von Stromkabel etc. aufgestellt und nur Verstärker + CDP dran geklemmt. Das gleiche Ergebnis.
Alles ist überprüft, woran könnte es dann liegen? Der Klang des Classé ist super, ich glaube nicht, dass es am Gerät liegt.
Oder etwa doch?
Grüße
habe ja bisher einen Denon AVR-Receiver benutzt.
Jetzt habe ich probeweise einen Classé CAP-80. Der Klang ist super, doch mich beunruhigt, dass beide Tieftöner ein Brummen von sich geben - nur hörbar, wenn man direkt hingeht - was bei meinem Denon nicht der Fall ist. Und im linken Hochtöner hört man noch so ein knarren oder hmm so n "Stromgeräusch".
Das Brummen kommt aber erst ab dem Moment, wenn eine Quelle angeschlossen wird.
Dabei ist es egal mit welchem Kabel und was für eine Quelle das ist, ob mit ATM oder ohne und auch welcher Eingang benutzt wird. Genauso egal ist es, ob das Gerät angeschlossen ist an das Stromnetz.
Wenn man das Cinch-Kabel wieder abzieht bleibt das Brummen und das andere Geräusch aber bestehen.
Habe jetzt die Lautsprecher mal weg von Stromkabel etc. aufgestellt und nur Verstärker + CDP dran geklemmt. Das gleiche Ergebnis.
Alles ist überprüft, woran könnte es dann liegen? Der Klang des Classé ist super, ich glaube nicht, dass es am Gerät liegt.
Oder etwa doch?
Grüße
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Brummen im Tieftöner
Hallo Simon,
ich konnte auf die Schnelle keine genauen Informationen über diesen Verstärker finden. Deswegen meine Frage: Hat dieser Verstärker einen dreipoligen Netzstecker, d.h. ist er schutzgeerdet? In dem Falle könnte ich mir nämlich vorstellen, dass du es mit einer Brummschleife zu tun hast, gerne verursacht durch eine zweite Erdung, z.B. über den Antennenanschluss.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich konnte auf die Schnelle keine genauen Informationen über diesen Verstärker finden. Deswegen meine Frage: Hat dieser Verstärker einen dreipoligen Netzstecker, d.h. ist er schutzgeerdet? In dem Falle könnte ich mir nämlich vorstellen, dass du es mit einer Brummschleife zu tun hast, gerne verursacht durch eine zweite Erdung, z.B. über den Antennenanschluss.
Schließt du das entsprechende Gerät wirklich als einzige Quelle an oder bestehen noch weitere Verbindungen zur vorhandenen Anlage (steckt bspw. ein elektrischer Digitalausgang des CDP noch am AVR)?net-simon88 hat geschrieben:Das Brummen kommt aber erst ab dem Moment, wenn eine Quelle angeschlossen wird.
Dabei ist es egal mit welchem Kabel und was für eine Quelle das ist, ob mit ATM oder ohne und auch welcher Eingang benutzt wird. Genauso egal ist es, ob das Gerät angeschlossen ist an das Stromnetz.
Dazu fällt mir dann gar nichts mehr einWenn man das Cinch-Kabel wieder abzieht bleibt das Brummen und das andere Geräusch aber bestehen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Brummen im Tieftöner
net-simon88 hat geschrieben:Wenn man das Cinch-Kabel wieder abzieht bleibt das Brummen und das andere Geräusch aber bestehen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wo liegt der Trafo des ATM? Könnte es sein, dass der in die Cinch-Strippe einstreut und der Classe darauf empfindlicher reagiert als der AVR?
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar
Der ist 3polig, der Stromstecker, ja. Antennenbuchse hat er nicht, ist nur ein Vollverstärker.
Der ATM-Trafo liegt nicht am Cinchkabel, was aber auch egal ist, da es auch brummt, wenn ATM nicht dran ist, nur ein Kabel dran ist, ohne Quelle, bzw. Quelle aus. Am CDP ist nichts mehr dran, das is einer der ersten Sony CDPs, der hat nix Digitales![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Könnte das auch ein Masseproblem sein?
Grüßle
Der ATM-Trafo liegt nicht am Cinchkabel, was aber auch egal ist, da es auch brummt, wenn ATM nicht dran ist, nur ein Kabel dran ist, ohne Quelle, bzw. Quelle aus. Am CDP ist nichts mehr dran, das is einer der ersten Sony CDPs, der hat nix Digitales
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Könnte das auch ein Masseproblem sein?
Grüßle
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Aber es wäre ja denkbar, dass ein angeschlossenes Quellgerät auch mit dem Rest der Anlage verbunden ist und dass diese über einen Antennen- oder Kabelanschluss eine zweite Erdung hat.net-simon88 hat geschrieben:Der ist 3polig, der Stromstecker, ja. Antennenbuchse hat er nicht, ist nur ein Vollverstärker.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar
Aso, nein das ist nicht der Fall.g.vogt hat geschrieben:Aber es wäre ja denkbar, dass ein angeschlossenes Quellgerät auch mit dem Rest der Anlage verbunden ist und dass diese über einen Antennen- oder Kabelanschluss eine zweite Erdung hat.net-simon88 hat geschrieben:Der ist 3polig, der Stromstecker, ja. Antennenbuchse hat er nicht, ist nur ein Vollverstärker.
Würde sich ja eigentlich auch ausschließen, da das Brummen besteht, auch wenn ne Quelle wieder abgezogen wird.
Es wird zumindest mal net an den Boxen liegen sondern am Classé. Schreckt mich jetzt auf jeden Fall von nem Kauf ab.
Das will ich mir net antun, da soll nix Rauschen und au nix Brummen.
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nun, wenn der Verstärker da wirklich "nackt", nur mit angeschlossenen Lautsprechern, rumsteht und brummt, dann ist er nicht in Ordnung.net-simon88 hat geschrieben:Würde sich ja eigentlich auch ausschließen, da das Brummen besteht, auch wenn ne Quelle wieder abgezogen wird.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar
Ich hab noch was festgestellt. Brummen besteht erst ab dem Moment wo einmal ein Signal kommt.
Also, Cinch kann dran sein aber Cd läuft noch nicht, also kein Brummen. Play drücken und ab da ist das Brummen vorhanden.
Gestern mit Kabeln von Fadel probiert, genauso- liegt also net an Kabeln.
Also, Cinch kann dran sein aber Cd läuft noch nicht, also kein Brummen. Play drücken und ab da ist das Brummen vorhanden.
Gestern mit Kabeln von Fadel probiert, genauso- liegt also net an Kabeln.
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
- net-simon88
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
- Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar