ich habe vor einigen Wochen ein paar Nuwave 125 günstig erstanden.Weil ich zum Zeitpunkt des Kaufs noch keine Verwendung für die Speaker hatte,gab ich diese einem Bekannten mit zum einspielen.
Die Lautsprecher liefen bei diesem ca. 14 Tage rund um die Uhr durch.
Als ich die LS danach bei mir in Betrieb nahm (mit Amp NAD C372) fiel mir zuerst auf das diese extrem dünn klangen mit sehr wenig TT und Mitten und das das ganze Klanggeschehen 100er meter weit entfernt zu sein scheint mit leichten Verzerrungen.
Danach habe ich sofort mal die Anschlüsse auf richtige Polung gecheckt mit dem Ergebnis das alles OK ist.
Bein späteren Testen von diversen Sinussweeps ist ständiges sporadisches Kondensdatorknacken zu hören,hauptsächlich aus dem Mitteltöner.
Nochmaliges testen mit Musikmaterial zeigt eindeutig das die LS irgendwie zwei Etagen zu hoch zu spielen scheinen,also alles sehr dünn und Stimmen Radioweckerartig ohne jegliches Grundtonfundament,eher als Satellitenartig zu bezeichnen ohne nur ein klein wenig direktheit.
Auch das Zeitgefüge zwischen linkem und rechtem Speaker scheint absolut nicht zusammen zu passen,von Raumabbildung keine Spur,einfach nur nervig hell.
Ich habe danach die Chassis gestest ob vielleicht die Schwingspulen irgendwo kratzen oder schleifen,aber die Chassis sind zumindest mechanisch OK,soweit ich das beurteilen kann.
Lange Rede kurzer Sinn,Rücksprache mit meinem Bekannten ergab das Nubis mit einem Technics VU-660 Amp eingespielt hat,bei dem sich jetzt herausstellte das einige Endstufentransistoren defekt oder niederohmig sind,so das der Verstärker immer nur die leistungsärmste Halbwelle wiedergeben hat und das noch mit den unterschiedlichsten Verzerrungen.
Die Lautsprecher sind also irgendwie völlig Asymetrisch und ungleichmässig eingespielt worden denke ich mir mal,zumindest aus der Sicht von der Schwingspule bzw. dem Chassis,und 200+ Stunden sind ja auch nicht gerade wenig.
Ein danach folgender nochmaliger Hörtest zeigte auch eindeutig,das bestimmte Frequenzen wesentlich lauter und oder leiser sind als andere bzw. mehr verzerren als andere.
Beim Sinussweep ist auch ein eindeutiges wummern und Pumpen zu hören als wie wenn jemand den lautstärkeregler in schnellen Abständen leiser und gleich wieder lauter dreht.
Die Nubis scheinen auch eine sehr hohe Last für den NAD C372 darzustellen,da er schon bei sehr geringen Lautstärken anders als gewohntn sehr warm wird.
Mal ganz abgesehen wie so etwas passieren kann (naja passiert wie man sieht )
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Wie ist Eure Meinung dazu?
Gruß
Markus