Hallo,
ich habe mir die nuBox481 bestellt und möchte mir nun einen passenden Verstärker besorgen. Hatte ursprünglich den Denon PMA AE700 im Auge, aber nachdem ich mich ein wenig informiert habe fiel mir der Rotel RA 04 auf. Da ich fast ausschließlich Vinyl höre, ist für mich der überall hochgelobte Phono-Eingang sehr interessant. Auch sein schlichtes Design sagt mir sehr zu.
Nun mache ich mir allerdings ein wenig Sorgen ob seine 40 Watt Leistung für die 481er ausreichen.
Hat vieleicht jemand Erfahrung mit dem Verstärker gemacht?
Danke!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel RA 04 für nuBox 481?
Nun, die Rotel's sind sehr konservativ mit Ihren Leistungsangaben, 40 Watt können da durchaus mehr sein... Habe spaßeshalber meinen Pianocraft E-810 Verstärker (2x60Watt) an meine 481er angeschlossen. Für Zimmerlautstärke auf jedenfall ok, aber für Pegel über ZImmerlautstärke ist der Verstärker absolut überfordert!
An deiner Stelle würde ich die 481er mit dem Amp testen, bei nichtgefallen kannst du die Boxen ja wieder zurückschicken (oder halt einen stärkeren verstärker kaufen)
An deiner Stelle würde ich die 481er mit dem Amp testen, bei nichtgefallen kannst du die Boxen ja wieder zurückschicken (oder halt einen stärkeren verstärker kaufen)
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Rotel RA 04 für nuBox 481?
Hi dekalog - und willkommen!
Wenn ich mir diese deine Zeilen in Erinnerung rufe,
Für normale Zimmerlautstärke bis leicht erhöhte Lautstärken benötigen Lautsprecher gar nicht viel Watt, wenn aber nun Musik mit leistungszehrenden Basseinsätzen bei höheren bis hohen Pegeln auf der Tagesordnung stehen, wird ein Amp schon gut gefordert. Die Rotel Leistungswerte verstehe ich als RMS-Angaben, 40 stabile Watt werden auch für gute Laune sorgen. Allerdings hätte ich keine Bedenken, das die nuBox 481 mit einem Verstärker, der bei Bedarf stabile 140 Watt leistet, nicht noch ordentlich an Performance zulegen können!
Irgendwo dazwischen könnte die jeweilige passende Preis/Leistungs-Lösung liegen - wenn du bei Rotel schaust: der RA-06 (oder Vorgänger RA-03 als hin und wieder auftauchendes Schnäppchen
) übersteigt dein festgelegtes Budget?
Vielleicht meldet er sich ja noch zu Wort - oder jemand, der den RA-04 besitzt und Lautsprecher mit vergleichbaren Wirkungsgrad.
Nordische Grüße!
Wenn ich mir diese deine Zeilen in Erinnerung rufe,
könnte es schon sein, das der kleine Rotel evtl. früher an seine Grenzen gelangt, als dir lieb ist.dekalog hat geschrieben:Hautsächlich höre ich Schallplatten aus den Bereichen Jazz, Funk und Soul in leicht erhöhter Lautstärke. An Wochenenden möchte ich allerdings auch öfters laut Dub, Dubstep, Electro und andere basslastige Musik hören. Der Raum in dem das ganze stattfindet ist etwa 25qm groß.
Für normale Zimmerlautstärke bis leicht erhöhte Lautstärken benötigen Lautsprecher gar nicht viel Watt, wenn aber nun Musik mit leistungszehrenden Basseinsätzen bei höheren bis hohen Pegeln auf der Tagesordnung stehen, wird ein Amp schon gut gefordert. Die Rotel Leistungswerte verstehe ich als RMS-Angaben, 40 stabile Watt werden auch für gute Laune sorgen. Allerdings hätte ich keine Bedenken, das die nuBox 481 mit einem Verstärker, der bei Bedarf stabile 140 Watt leistet, nicht noch ordentlich an Performance zulegen können!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Irgendwo dazwischen könnte die jeweilige passende Preis/Leistungs-Lösung liegen - wenn du bei Rotel schaust: der RA-06 (oder Vorgänger RA-03 als hin und wieder auftauchendes Schnäppchen
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Mir fällt jetzt spontan nur Graumantel ein, der seine vorzüglichen nuWave 35 allerdings mit dem älteren (und etwas größeren Bruder) RA-03 betreibt - so wie ich mich erinnere, ist er doch sehr zufrieden mit seiner Kombi.dekalog hat geschrieben:Hat vieleicht jemand Erfahrung mit dem Verstärker gemacht?
Vielleicht meldet er sich ja noch zu Wort - oder jemand, der den RA-04 besitzt und Lautsprecher mit vergleichbaren Wirkungsgrad.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Hallo dekalog!
Zudem hat die nuBox 481 einen recht hohen Wirkungsgrad, was dem Verstärker die Arbeit erleichtert.
Zum Thema...
So gut ich die Optik und die Verarbeitung von Rotels günstigstem Verstärker insgesamt auch finde, gibt es doch einen Kritikpunkt: Er hat das leichtgängigste LautstärkePoti das ich kenne - wohl durch das Fehlen der Fernbedienbarkeit und damit des Motorantriebs; das Poti meines RA-03 greift sich deutlich "satter" . Deswegen würde ich dir unbedingt dazu raten, den RA-04 aus der Nähe anzuschauen und mal einen Griff zum Regler zu wagen.
Zum Thema Fernbedienbarkeit: Überlege dir gut, ob Du dauerhaft auf dieses Feature verzichten kannst. Mir ging's irgendwann so auf den Keks, dass ich auf den fernbedienbaren RA-03 gewechselt bin.
@klempnerfan
Viele Grüße,
Markus
Meines Erachtens besteht keine Grund zur Sorge. Die 40 Watt beziehen sich auf 8 Ohm, bei den heute üblichen 4 Ohm-Lautsprechern stellt der RA-04 leistungsstabile 70 Watt Dauerleistung zur Verfügung (sagt jedenfalls die stereoplay).Nun mache ich mir allerdings ein wenig Sorgen ob seine 40 Watt Leistung für die 481er ausreichen.
Zudem hat die nuBox 481 einen recht hohen Wirkungsgrad, was dem Verstärker die Arbeit erleichtert.
Zum Thema...
Ich hatte für einige Monate einmal den nahezu baugleichen Vorgänger RA-01 an den nuWave 35 in meinem 15 qm Hörzimmer. Bei mir erreichte ich mit gehobene Zimmerlautstärke, wenn der Lautstärkeregler auf "halb acht" bis "acht Uhr" stand. Bei "neun Uhr" fand ich's schon ganz schön laut (vor allem bei ziemlich komprimierter Musik à la Metal und Pop). Ich denke, auch in deinem größeren Zimmer sollten hohe Lautstärken mit der Kombination 481er und RA-04 machbar sein. Aber es kommt wohl, wie so oft, auf einen Versuch in den heimischen vier Wänden an.Hautsächlich höre ich Schallplatten aus den Bereichen Jazz, Funk und Soul in leicht erhöhter Lautstärke. An Wochenenden möchte ich allerdings auch öfters laut Dub, Dubstep, Electro und andere basslastige Musik hören. Der Raum in dem das ganze stattfindet ist etwa 25qm groß.
So gut ich die Optik und die Verarbeitung von Rotels günstigstem Verstärker insgesamt auch finde, gibt es doch einen Kritikpunkt: Er hat das leichtgängigste LautstärkePoti das ich kenne - wohl durch das Fehlen der Fernbedienbarkeit und damit des Motorantriebs; das Poti meines RA-03 greift sich deutlich "satter" . Deswegen würde ich dir unbedingt dazu raten, den RA-04 aus der Nähe anzuschauen und mal einen Griff zum Regler zu wagen.
Zum Thema Fernbedienbarkeit: Überlege dir gut, ob Du dauerhaft auf dieses Feature verzichten kannst. Mir ging's irgendwann so auf den Keks, dass ich auf den fernbedienbaren RA-03 gewechselt bin.
@klempnerfan
Jawoll, immer noch so zufrieden, dass keine Upgrade-Gedanken aufkommen. Auch wenn ich mir fest vorgenommen habe, bei der nuUmfrage ein Pärchen des Modell 4 zu gewinnen.Mir fällt jetzt spontan nur Graumantel ein, der seine vorzüglichen nuWave 35 allerdings mit dem älteren (und etwas größeren Bruder) RA-03 betreibt - so wie ich mich erinnere, ist er doch sehr zufrieden mit seiner Kombi.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele Grüße,
Markus
Da ich auf den Rotel ein Paar Tage hätte warten müssen, habe ich mir nun doch erstmal den Denon PMA 700AE gekauft.
Der erste Eindruck ist eigentlich ganz gut. Werde am Wochenende mal ausgiebig Plattensession machen!
Wenn ich mir ein Urteil gebildet habe, werde ich dazu nochmal was schreiben.
Danke erstmal für die Antworten.
Der erste Eindruck ist eigentlich ganz gut. Werde am Wochenende mal ausgiebig Plattensession machen!
Wenn ich mir ein Urteil gebildet habe, werde ich dazu nochmal was schreiben.
Danke erstmal für die Antworten.