Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bedingungsloses Grundeinkommen
Wo steht, dass ich den Hartz IVler im Allgemeinen als "asozial" ansehe, wo ich selber mal 4 Jahre lang arbeitslos war?
Fakt ist eines aber. Das Schmarotzertum nimmt zu. Früher hatten Kinder Angst in der Schule zu sagen "mein Vater ist arbeitslos". Heute profiliert man sich eher in der Schule wenn man sagt "...ich werde arbeitslos...".... Das ist cool. Hängt natürlich auch von den Sozial-Schichten ab.
Aber hier wird so getan, als würden 100% dann ganz fröhlich weiterhackeln, wie bisher und ALLE unterstützen, die das eben nicht tun.
Wozu über was nachdenken, was in der Praxis generell scheitern würde, da Faktor "Mensch"?
Fakt ist eines aber. Das Schmarotzertum nimmt zu. Früher hatten Kinder Angst in der Schule zu sagen "mein Vater ist arbeitslos". Heute profiliert man sich eher in der Schule wenn man sagt "...ich werde arbeitslos...".... Das ist cool. Hängt natürlich auch von den Sozial-Schichten ab.
Aber hier wird so getan, als würden 100% dann ganz fröhlich weiterhackeln, wie bisher und ALLE unterstützen, die das eben nicht tun.
Wozu über was nachdenken, was in der Praxis generell scheitern würde, da Faktor "Mensch"?
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Weil einem von Deinem Weltbild ausgehend dann nur zwei Möglichkeiten bleiben:Homernoid hat geschrieben:Wo steht, dass ich den Hartz IVler im Allgemeinen als "asozial" ansehe, wo ich selber mal 4 Jahre lang arbeitslos war?
Fakt ist eines aber. Das Schmarotzertum nimmt zu. Früher hatten Kinder Angst in der Schule zu sagen "mein Vater ist arbeitslos". Heute profiliert man sich eher in der Schule wenn man sagt "...ich werde arbeitslos...".... Das ist cool. Hängt natürlich auch von den Sozial-Schichten ab.
Aber hier wird so getan, als würden 100% dann ganz fröhlich weiterhackeln, wie bisher und ALLE unterstützen, die das eben nicht tun.
Wozu über was nachdenken, was in der Praxis generell scheitern würde, da Faktor "Mensch"?
1. Sich durch Freitod dieser vom "Faktor Mensch" "verseuchten" Welt zu entziehen oder
2. Im Elend dieser schlechten Welt zu paradieren und sich an seiner geistigen und moralischen Überlegenheit über den jämmerlichen Rest der Menschheit zu erfreuen und sich dazu selbst zu jeder sich bietenden Möglichkeit zu gratulieren
Sind für mich beides keine sehr attraktiven Möglichkeiten, deshalb suche ich nach Alternativen...
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Ich fände das Experiment auch sehr interessant, aber das lässt sich ja nicht so einfach "testen". Wenn ich denke, was das für einen Bürokratiewust gäbe, das erst mal ein Jahr durchzuziehen und dann womöglich wieder rückgängig zu machen - unglaublich. Außerdem müssten dann erst mal die zig Klagen der Benachteiligten durchs BVG, warum das neue System denn nun doch die Gleichheit verletzt etc. pp.
Leider ist menschliches Verhalten zu komplex um das am Rechner mal zu simulieren.
Leider ist menschliches Verhalten zu komplex um das am Rechner mal zu simulieren.
1. Das war ein Beispiel zu raw.Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Weil einem von Deinem Weltbild ausgehend dann nur zwei Möglichkeiten bleiben:Homernoid hat geschrieben:Wo steht, dass ich den Hartz IVler im Allgemeinen als "asozial" ansehe, wo ich selber mal 4 Jahre lang arbeitslos war?
Fakt ist eines aber. Das Schmarotzertum nimmt zu. Früher hatten Kinder Angst in der Schule zu sagen "mein Vater ist arbeitslos". Heute profiliert man sich eher in der Schule wenn man sagt "...ich werde arbeitslos...".... Das ist cool. Hängt natürlich auch von den Sozial-Schichten ab.
Aber hier wird so getan, als würden 100% dann ganz fröhlich weiterhackeln, wie bisher und ALLE unterstützen, die das eben nicht tun.
Wozu über was nachdenken, was in der Praxis generell scheitern würde, da Faktor "Mensch"?
1. Sich durch Freitod dieser vom "Faktor Mensch" "verseuchten" Welt zu entziehen oder
2. Im Elend dieser schlechten Welt zu paradieren und sich an seiner geistigen und moralischen Überlegenheit über den jämmerlichen Rest der Menschheit zu erfreuen und sich dazu selbst zu jeder sich bietenden Möglichkeit zu gratulieren
Sind für mich beides keine sehr attraktiven Möglichkeiten, deshalb suche ich nach Alternativen...
2. Kann ich nicht beurteilen. Wenn Du das so machst, Dein Problem. Ich bin da ganz anders drauf.
Und jetzt warte ich halt auf Deine Alternativen.
Aber gar nicht. Schau Dir z.B. mal die gesamte Hartz IV Gesetzgebung an. Dagegen wäre die Einführungweaker hat geschrieben:Wenn ich denke, was das für einen Bürokratiewust gäbe...
des BGE eine Fingerübung. Das Finanzamt zahlt aus und fertig ist die Laube.
Aber es stimmt schon, man müßte es mal probieren. Dann sieht man ja was passiert.
Gruß
Olaf
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Genau! Da die Finanzämter über die Einkommenssituation der Bürger informiert sind, legen sie fest, ob das große, oder das kleine Bürgergeld ausbezahlt wird.lilux hat geschrieben:Aber gar nicht. Schau Dir z.B. mal die gesamte Hartz IV Gesetzgebung an. Dagegen wäre die Einführungweaker hat geschrieben:Wenn ich denke, was das für einen Bürokratiewust gäbe...
des BGE eine Fingerübung. Das Finanzamt zahlt aus und fertig ist die Laube.
Aber es stimmt schon, man müßte es mal probieren. Dann sieht man ja was passiert.
Gruß
Olaf
Da die Prüfung, welcher Anspruch auf welche Leistungen in welcher Höhe besteht, wegfällt, werden hier und in vielen anderen Ämtern Ressourcen frei, die dann an anderer Stelle eingesetzt werden könnten.
Beispielsweise an Stellen, wo Mängel bekannt sind, aufgrund fehlender Kapazitäten aber nicht wirkungsvoll reguliert werden kann.
Ich denke hier z. B. an die aktive, unterstützende Hilfe zur Selbsthilfe von "Problemfamilien", die mit ihrer Situation aus welchen Gründen auch immer überfordert sind und sich schlimmstenfalls in unkontrolliertem Drogenkonsum, Kindesmisshandlung und häuslicher Gewalt (jeden Tag stirbt in Deutschland ein Kind an den Folgen von Misshandlung bzw. Vernachlässigung) äussern.
Oder die Sanierung des Schul- und Bildungswesens könnte angegangen werden.
Finanzbeamte könnten zur Hilfe von Menschen abgestellt werden, die den Überblick über ihre finanzielle Situation verloren haben.
Und und und...
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
zu 1. Ich hoffe doch sehr, dass raw noch unter uns weilt!!!!Homernoid hat geschrieben:1. Das war ein Beispiel zu raw.Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Weil einem von Deinem Weltbild ausgehend dann nur zwei Möglichkeiten bleiben:Homernoid hat geschrieben:Wo steht, dass ich den Hartz IVler im Allgemeinen als "asozial" ansehe, wo ich selber mal 4 Jahre lang arbeitslos war?
Fakt ist eines aber. Das Schmarotzertum nimmt zu. Früher hatten Kinder Angst in der Schule zu sagen "mein Vater ist arbeitslos". Heute profiliert man sich eher in der Schule wenn man sagt "...ich werde arbeitslos...".... Das ist cool. Hängt natürlich auch von den Sozial-Schichten ab.
Aber hier wird so getan, als würden 100% dann ganz fröhlich weiterhackeln, wie bisher und ALLE unterstützen, die das eben nicht tun.
Wozu über was nachdenken, was in der Praxis generell scheitern würde, da Faktor "Mensch"?
1. Sich durch Freitod dieser vom "Faktor Mensch" "verseuchten" Welt zu entziehen oder
2. Im Elend dieser schlechten Welt zu paradieren und sich an seiner geistigen und moralischen Überlegenheit über den jämmerlichen Rest der Menschheit zu erfreuen und sich dazu selbst zu jeder sich bietenden Möglichkeit zu gratulieren
Sind für mich beides keine sehr attraktiven Möglichkeiten, deshalb suche ich nach Alternativen...
2. Kann ich nicht beurteilen. Wenn Du das so machst, Dein Problem. Ich bin da ganz anders drauf.
Und jetzt warte ich halt auf Deine Alternativen.
zu 2. Soviel zum Thema "Selbstreflektion" . Wie würdest denn Du Dein Verhalten beschreiben?
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Dann bin ich ja beruhigt!Homernoid hat geschrieben:Das war nicht die Antwort auf meine Frage.
Na, raw lebt noch. Nicht das noch Gerüchte entstehen.
Welches Verhalten meinst Du denn?
Das kritische Hinterfragen? Das Nachdenken?
Ich möchte klarstellen, dass ich nichts gegen Dich habe. Ich kenne Dich ja noch nicht mal persönlich. Einige Deiner Ansichten finde ich dem Grunde nach richtig gut!
Die Art und Weise, mit der Du Andere von Deiner Meinung überzeugen möchtest, nehme ich jedoch als eine Mischung aus Fatalismus, Defätismus und einer Prise Querulantenwahn wahr, die nicht den Konsens sucht, sondern vielleicht sogar unbeabsichtigt- abfällig, beleidigend und kontraproduktiv wirkt.
Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, aber so aufzutreten, als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen und Menschen mit anderen Ansichten nicht ernst zu nehmen, führt m. E. nicht zu einem friedlichen Gedankenaustausch, bei dem man seinen eigenen Horizont erweitern kann, sondern zu sinnlosen Konflikten, die Energie kosten und im Ergebnis zu nichts führen außer Polemik, Beleidigungen und schlechter Laune.
Ich denke, Du würdest auf deutlich weniger Widerstand und mehr Akzeptanz stoßen, wenn Du den Ton Deiner Musik ein wenig weniger provozierend gestaltest.
Im Prinzip, ist ein bisschen Provokation gut, da sie Diskussionen vor Versachlichung schützt und ihnen Leben einhaucht. Das kannst Du unbestrittener Weise sehr gut und bist damit sicher auf Deine Art eine Bereicherung des Forums, aber versuch dabei doch bitte, nicht zu sehr über die Stränge zu schlagen.
Just my 2 Cents (habe ich heute in einem Nachbarthread gelernt )
Und bitte btt (ist ein sehr lehrreicher Tag heute )
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.