Hallo raw,
raw hat geschrieben:Ernsthaft, auf einem Fahrrad kann man ganz schnell und elendig verrecken. Ich will nicht mehr stürzen, auch wenn es bislang glimpflich ausging. Mein Crossrad hat mich zu zu hohen Geschwindigkeiten herausgefordert. War ein scheiß Wochenende: Erst mach ich meine Schulter kaputt und dann wird das Rad noch geklaut. Keine Sorge, das ist kein temporärer Trip. Wenn ich bedenke, wie ich schon seit meinem ersten Sturz vor zwei Jahren instinktiv/"unfreiwillig" sehr viel vorsichtiger gefahren bin. Wahrscheinlich war damals die fette Schürfwunde an der Schläfe der richtige Wegweiser.
ein Crossrad ist doch ein 28er mit Tendenz Rennrad? Lenker schon ein ganzes Stück tiefer als der Sattel, relativ schmale Reifen, der Sattel ein dürrer Knochen? Stimmt, auf so einem Rad kann man kaum langsam fahren, schon weil es sich äußerst unbequem sitzt. Wieso willst du es dann mit dem kompletten Gegenentwurf probieren, gibt es denn keinen gesunden Mittelweg?
Ich bin als "Stadtindianer" auf einem 26er in mountainbikeähnlicher Geometrie unterwegs. Früher war ich auf eher sportliche 28er geeicht, Rennlenker, schmale Reifen und so. Ans "Mountainbike" bin ich eher zufällig geraten - heute will ich dessen Sicherheit im Stadtverkehr nicht mehr missen. Zum Runterreißen von 200km Asphalt am Stück ist das gewiss nicht das richtige Rad, aber in der Stadt, auf Kopfsteinpflaster, miesen Radwegen, bei Schlaglöchern, beim Kontakt mit Straßenbahnschienen und nicht zuletzt im Winter - hier insbesondere wegen der niedrigeren Sitzposition als auf so einem 28er Rösslein - ist so ein Rad ein zuverlässiger Begleiter.
Aufpassen muss man bei jedem Bike, das einem da so zusammengeschraubt und untergejubelt wird - da ist nämlich auch jede Menge Mist dabei. Mir hat ein "Komfort-Reifen" mal drei Stürze beschert, ehe ich begriffen habe, dass man diesen Komfort mit einer praktisch nicht vorhandenen Seitenführung bezahlt. Heute gibts reihenweise Räder - gerade auch unter den Cruisern - mit dem Schwalbe Big Apple (@Homernoid: nein, das ist kein Reifen mit iPod-Schnittstelle
), das ist einer dieser blöden Komfortreifen, mit dem man sich irgendwann unweigerlich auf die Fresse legt, wenn man nicht immer nur geradeaus Schrittgeschwindigkeit cruist.
Will sagen: So ein Rad für Stadtindianer, mit einer mountainbikeähnlichen Geometrie, einem nicht ganz so niedrigen, leicht gekröpftem Lenker, einem Allroundreifen wie dem Schwalbe Marathon oder Landcruiser, einer 8-Gang-Nabe ohne antiquierter Rücktrittbremse, das ist ein Rad, mit dem man passabel zügig und doch recht sicher unterwegs sein kann. Über Sinn und Unsinn einer Federung lässt sich trefflich streiten, unter 500 Euro fürs ganze Bike würde ich mir keine Federgabel und erst recht keine Vollfederung unterjubeln lassen, der Mist hält keine zwei Jahre. Leider werden solche Räder kaum angeboten (und wohl auch nicht nachgefragt); es gibt den buntbemalten Schrott von den Bau- und Supermärkten für die Gelegenheitshinfaller, Trekking-Bikes für mittlere Touren, Mountainbikes für Bergfahrer, Renn- und Crossräder für die ganz Schnellen und überteuerte Eisenschweine ala Chopper/Cruiser insbesondere für Leute, die auffallen wollen (und nicht weit fahren müssen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt