Am Albertplatz in Dresden bin ich heute Zeuge etwas unerhörtem geworden:
An einer stark befahrenen Kreuzung mit
- 6 Strasseneinheiten
- 2 x 2 x 4 Trambahnen (2 x 4 in Nord-Süd & 2 x 4 in Ost-West) und
- 5 Fußgängerüberwegen mit Ampeln
waren alle Ampeln AUS (auch die für die Trams)
Nun der Clou: der Verkehr lief trotzdem fließend und sogar besser als mit Ampeln denn es gab NULL STAU.
Es war natürlich ungewohnt, weil man viel aufmerksamer am verkehr teilnehmen musste - das Denken wurde nicht durch ne Ampel abgenommen. Aber es war zu beobachten, wie viel effektiver der Mensch ohne diese Ampeltechnik klarkommt.
Denke das war ein Versuch der TU Dresden, aber so ganz sicher bin ich mir doch nicht, weil ich im Netz nicht dazu finden konnte
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
alle Ampeln aus Albertplatz Dresden
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
Ist das nicht auch ein Projekt in Holland? Dort gibts auch ein Ort ohne Verkehrszeichen, und dort gibts nun weniger Unfälle als vorher.
Wenn ich mir aber so die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer hierzulande ankucke wird dabei nicht gerade Wohler.
Da fällt mir mein Vorsatz ein alle Autofahrer dazu aufzurufen mal hier reinzuschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rei%C3%9Fv ... sverfahren
Danke.
Wenn ich mir aber so die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer hierzulande ankucke wird dabei nicht gerade Wohler.
Da fällt mir mein Vorsatz ein alle Autofahrer dazu aufzurufen mal hier reinzuschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rei%C3%9Fv ... sverfahren
Danke.
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Ampeln und Radwege wurden ja nur "erfunden", um dem KFZ-Verkehr die Bahn frei zu räumen, damit noch höhere Geschwindigkeiten möglich wurden. Ein Rückbau dieser "KFZ-Beschleunigungs-Einrichtungen" wäre im Sinne eines gerechteren Straßenverkehrs dringend notwendig.hank_chinaski hat geschrieben:Es war natürlich ungewohnt, weil man viel aufmerksamer am verkehr teilnehmen musste - das Denken wurde nicht durch ne Ampel abgenommen. Aber es war zu beobachten, wie viel effektiver der Mensch ohne diese Ampeltechnik klarkommt.
Du meinst z.B. das hier: "Gefahr ist gut"transmission hat geschrieben:Ist das nicht auch ein Projekt in Holland? Dort gibts auch ein Ort ohne Verkehrszeichen, und dort gibts nun weniger Unfälle als vorher.
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Ich hatte auch den Eindruck, dass die anderen Verkehrsteilnehmer alle den Bahnen Vorrang gegeben haben (oder sie haben sich den genommen )Homernoid hat geschrieben:Bei uns haben die Bahnen generell Vorfahrt und die Ampeln werden extra geschaltet. Wer hatte Vorrang? Ging es dann normal nach StVo?
StVo war außer Kraft gesetzt - sonst wären die Verkehrsteilnehmer aus mindestens einer Richtung den ganzen Tag gestanden Ich spreche hier ja von einer richtig stark befahrenen Kreuzung. Der Verkehr war dagegen durchgehend nahezu fließend