Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 und Yamaha 1000er

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

mcBrandy hat geschrieben:Hi bony Naja, ich hab schon einige Amps gehört an den Nubis. Nicht bei mir zu Hause, sondern bei anderen Usern. Die Yammis sind im Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Nur, wer noch nen besseren Klang haben möchte, sollte sich nach anderen Geräten umsehen. Leider kosten die auch mehr.

Für nen Tausender würd ich mir trotzdem nen Yammi holen und dann noch nen CDP dazu.

Gruss
Christian
Hallo Christian,

Stimmt. Das Extreme ist: Je teurer bzw. grösser die Schallwandler desto teurer können die Einzelkomponenten einer HiFi-Anlage ausfallen, um die Speaker klanglich auszureizen. Das kann im Extremfall damit enden, das die Enstufe fast soviel kostet wie das Paar Lautsprecher. Also für 2000 EUR das Paar NuLine 122 nochmal fast 1800 EUR für eine Endstufe draufkommen (oder mehr für einen sehr guten AVR). Dann sind aber auch aberwitzige Lautstärken möglich ohne das der Klang darunter leiden muss (mal abgesehen von möglichen IM-Verzerrungen durch den Lautsprecher selbst). Dann kommt noch die Raumakustik ins Spiel, die einen sehr erheblichen Anteil bei der Musikwiedergabe über Lautsprecher einnimmt. Ehrlich gesagt ein teurer Spass, der sich auch nur in dieser Grössenordnung lohnt, wenn man das ganze konsequenzt durchzieht bzw. keine anderen Hobbies oder Ausgaben hat die viel Geld verschlingen. Es gibt aber auch keine Faustregel und das Ergebnis solcher Anschaffungen ist doch sehr vom Nutzer abhängig (kleine Amps können eventuell auch sehr gut klingen, solange man sich mit der Lautstärke im Rahmen hält). Ehrlich gesagt hätte für meine jetztige Wohnung auch ein kleineres Setup gereicht aber man zieht ja auch irgendwann um. Fazit: Die Folgekosten nach dem (neuen) Lautsprecherkauf sind nicht ganz unerheblich.

Gruss,
Jorge
Zuletzt geändert von BlackMac am Do 24. Jul 2008, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

rrandale hat geschrieben:Ich finde es reichlich sinnfrei, die just gekaufte Nuwave 35/ Denon Anlage gegen ein Paar NuVeros an einem anderen Verstärker auszurangieren. Wenn dir deine jetzige Combo nicht gefällt, wird dir die Neue sicher kaum besser gefallen.. investier lieber Geld in raumakustische Maßnahmen
Wenn ich mir die Aufstellung in Neuling82s Album so anschaue, wird er da noch einiges machen können.

Und das bringt wahrscheinlich mehr, als besseres Equipment ähnlich suboptimal aufzustellen.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Dr. Bop hat geschrieben:
rrandale hat geschrieben:Ich finde es reichlich sinnfrei, die just gekaufte Nuwave 35/ Denon Anlage gegen ein Paar NuVeros an einem anderen Verstärker auszurangieren. Wenn dir deine jetzige Combo nicht gefällt, wird dir die Neue sicher kaum besser gefallen.. investier lieber Geld in raumakustische Maßnahmen
Wenn ich mir die Aufstellung in Neuling82s Album so anschaue, wird er da noch einiges machen können.
Und das bringt wahrscheinlich mehr, als besseres Equipment ähnlich suboptimal aufzustellen.
Yop. Man glaubt garnicht wie gefährlich Betonwände/Raumecken und spiegelnde Flächen, wie etwa Glas und Fenster in der Nähe der Lautsprecher sind. Es wirft denn Schall mit hoher Energie und Verspätung zurück in den Hörraum bis an den Hörplatz und überlagert sich mit dem Originalsignal des Lautsprechers. Die Aufstellung/Raumakustik ist daher mindestens so wichtig wie der Lautsprecher selbst.

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Wie bereits weiter vorne erwähnt, werden wir Umziehen. Das neue Wohnzimmer ist noch ein wenig kleiner, aber dafür optimal geschnitten und die Anlage wird sehr optimal stehen können. Daher wird sich das Problem von selber lösen.

Und die neue Anlgae ist einfach ein Traum ,den ich mir erfüllen möchte.




Wir sind wirklich eine Gesellschaft von Neid und Mißgunst
! Da muss man sich rechtfertigen, oder aber blöde Sprüche anhören, nur weil man sich eine neue, bessere Anlage kaufen möchte!! Nicht gekauft hat, nur kaufen möchte!!! Ich versteh das nicht. Wieso ist das so?
Das Forum hier macht echt Spass und ich fühl mich hier wohl, aber manche Leute.....naja :evil:
Zusätzlich muss man sich ständig anhören, dass man ja wohl zu viel Geld hat. WO STEHT DENN BITTE DAS???? Unglaublich was manche sich hier erlauben.
Genug aufgeregt.
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Wenn dir deine jetzige Combo nicht gefällt, wird dir die Neue sicher kaum besser gefallen..

Was ist das denn bitte für eine Aussage? das macht ja gar keinen Sinn!!!

@rrandale: Denken - Drücken - Sprechen
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi Neuling82,

kauf dir das, was dir gefällt.
Lass dich da nicht beeinflussen.

Grüße der Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Von so ein wenig (r)randale nicht ärgern lassen. :wink: Für Konsumkritik imho die falsche Baustelle. Die angekündigte nuVero 4 ist gewiss ein Schmuckstück und ich kann verstehen, dass der "haben will" Faktor da groß ist. Mal abgesehen von den klanglichen Qualitäten, ist es ja auch einfach sehr schön, was hochwertiges und langlebiges sein Eigen zu nennen. Eine nuVero ist kein Ex und Hopp Artikel, den man nach zwei Jahren in die Tonne tritt und auch die jetzige nuWave wird ja, wo und bei wem auch immer, noch lange treue Dienste leisten.

Nicht unrecht hat rrandale vielleicht, wenn es um etwaige Erwartungen an den klanglichen Fortschritt geht. Die nuWave 35 ist eine sehr gute "durchentwickelte" Box und die nuVero unterscheidet sich im Grundprinzip und Geometrie nicht/kaum. Ich gehe zwar schon davon aus, dass das Entwicklerteam noch mal ein wenig am Rädchen drehen konnte, würde aber trotzdem nicht erwarten, dass der klangliche Fortschritt sehr groß ist (weil der Spielraum halt sowieso sehr klein sein dürfte); ich habe die nuVero 4 jedoch nicht gehört. Außerdem bietet das ATM schöne Einstellmöglichkeiten (nicht zuletzt auch mit der "Klangwaage").
Von einer etwaigen Erwartungshaltung in die klangliche Richtung war hier aber ja wenig die Rede ...
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Nun ja, wie dem auch sei.

Ich hab mir auch mal die anderen Hersteller von Hifi Geräten angeschaut unter anderem Advance Ac., Vincent, NAD, doch bei den Preisen spielt doch nur die Optik eine entscheidende Rolle, oder? Denn für 1000 EUR pro Gerät, kann man von fast alles Herstellern wählen.
Die Yammis stehen klar vorne wegen Optik, Leistung und Innenleben-Aufwand- Danach kommt der Advance, der könnte es unter Umständen auch werden. Ich denke Cambridge 840/740 stehen auch noch zur Wahl. Als absolute Top Geräte für mich, sehe ich die Cayin und die sind ein klein wenig zu teuer.

Zu viele sachen zum entscheiden. Aus dem Grund können einfach nur die Yammis die beste Wahl sein.
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Antworten