Hallo Mattgas,
ich habe auch gerade meinen betagten Sony Str-DB840 gegen einen Yamaha RX-V2700 ausgetauscht, weil der Sony mich klanglich irgendwie nicht vom Hocker riss. Nun BILDE ich mir auch tatsächlich ein, der Yamaha klingt deutlich besser, wenngleich ein direkter Hörvergleich nciht stattgefunden hat. Also ist meine Wahrnehmung so, dass es sich gelohnt hat.
Ich hatte vor zig Jahren mal ein Harman 6300, der die damaligen Sonys und Denons, die höhere Leistung hatten, gegen die Wand spielte, was KLarheit und Dynamik anging. Das konnte ich damals direkt vergleichen und zu Hause raushören. Gleiches galt z. B. für Test mit bis zu 5 Autoendstufen gleichzeitig, wo die klanglichen Unterschiede frappierend waren. Und die teuersten nicht unbedingt die besten.
Jahre später hab ich dann auf DTS umgestellt mittels einem Sony, glaub das war der DB 925. Dachte schon von Anfang an, der klingt aber bei weitem nicht so gut wie mein HK 6300.... war auch lange mit dem Stereosound unzufrieden und kaufte mir später einen HK 6500, um wieder audiophiler Musik zu hören, sprich als 2. Verstärker. Habe dann Sony und Harman nochmal verglichen und siehe da... zwischen den Verstärkern unterschiedlicher Generationen hab ich keinen Unterschied WAHRNEHMEN können... und den HK wieder verkauft.
Mein Rat, verlass dich auf dein Bauchgefühl, was du bereit bist für ein neues HÖREN auf den TIsch zu legen, schau dann, wie die Leute und Tests das Gerät deiner Wahl bewerten, bestell es oder kaufe dort, wo du es zurückgeben kannst nach einem Test in deiner Wohnung und wenn du glaubst, der Verstärker klingt dann besser, FREU DICH und schliesse bloß den alten nicht mehr an
) So hab ich zumindest gemacht. Als nächstes kommen bei mir die LAutsprecher dran, wo aus meiner Sicht das Geld immer am besten angelegt ist und die der Klang am deutlichsten variiert.
Gruß Schaerjer