Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Angst um meine Subs!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Angst um meine Subs!

Beitrag von chris1705 »

Hi Leute,
irgendwie weiß ich nicht ob ich nun schon pegelmäßig das erreicht habe was geht. Ich besitze zwei Aw-880 und denke rein leistungtmäßig sollten die doch einiges abkönnen oder? Mein Raum ist gute 26m² groß, denke mal nicht zu groß für die Subs. Ich hab das gute Sofclipping immer an und hoffe das dieser schutz auch wirklich meine subs schützt.
Wie ihr sicher merkt steckt ein wenig verunsicherung in meinen aussagen :)

Ich glaube irgendwie das meine Aufstellung der Subs, einstellung der phase vieleicht auch was bass schlucken könnte.

Aufstellung:
Ein Sub steht vorne rechts neben der Leinwand mit 1/4 Abstand zur rechten wand und 1/5 Abstand zur Rückwand. (Immer Abstand von der Chassiehöhe, also vordere kante des Subs gemessen, richtig?)

Der hintere steht fast diagonal zum vorderen sub, hinter meinem Podest ohne besonderen Wandabstand, hauptsache asymetrisch wie mir die nubert leute rieten. Bei synchroner Aufstellung soll man die Basslöcher und Erhebungen, welche durch die erste Aufstellung auftreten nur verstärken. Die Phase is bei beiden subs gleich (180°).

Meine symmetrische Aufstellung könnt ihr in meiner Gallery sehen, das war meine erste Aufstellung, sieht rein optisch auch am besten aus, zwei subs nebeneinander :).

Gruß

chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
ich denke Du brauchst Dir keine Gedanken machen,ich würde mich wundern wenn Du die Subs nur annähernd an ihre Grenzen bringst.
Ich hab mittlerweile fast alle Nubert Subs gehört und selbst als wir richtig aufdreht haben,waren wir beim Testen,wenn man nach den Lautstärkereglern geht,immer weit vom Limit entfernt.
Ich hab das gute Sofclipping immer an und hoffe das dieser schutz auch wirklich meine subs schützt.
Davon kannst Du ausgehen.
Ich glaube irgendwie das meine Aufstellung der Subs, einstellung der phase vieleicht auch was bass schlucken könnte.
Wie kommst Du darauf?

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Und was ist jetzt die Frage?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi :)

Danke schon mal für deine Antwort :-) Also wenn das wirklich so ist, dass ich die Subs nur schwer überlasten kann, dann gehts ja. Ich hab die bei mir per level regler auf 10uhr stehen und am amp (Denon 3806) auf -9dB ode auch -8dB stehen.

Ok nun stelle ich mal nen paar fragen :)

Asymetrische oder symmetrische Auftsellung? Was ist besser bzw. welcher vor- und nachteile gibts da?

Die von mir genannte 1/4 und 1/5 geschichte ist auch korrekt? oder machts keinen sinn wenn man eh einen sub ohne diese regel platziert?

Die Phase beider Subs, egal wo die zueinander stehen, muss immer gleich sein, oder? (Zumindest meine ich es so von der nubi beratung verstanden zu haben)

Muss ich für nen besseres Bassverhalten die Subs in der Höhe verstellen?


Ich denke wenn diese Fragen beantwortet werden können und vieleicht der ein oder andere Tip noch kommt, wäre mir vorerst geholfen .

Ich bedanke mich schon mal im voraus!


Gruß chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Chris,
chris1705 hat geschrieben:Die Phase beider Subs, egal wo die zueinander stehen, muss immer gleich sein, oder? (Zumindest meine ich es so von der nubi beratung verstanden zu haben)
Das dürfte nur stimmen, wenn beide Subs den gleichen Abstand zum Hörplatz haben. Ansonsten könnten sich die beiden Signale auch auslöschen.
chris1705 hat geschrieben:Muss ich für nen besseres Bassverhalten die Subs in der Höhe verstellen?
Einige berichten davon, dass sich das Abstrahlverhalten dadurch verbessert. Habe ich selber noch nicht ausprobiert.
(P.S.: gibt es in der neuen Rechtschreibung jetzt nur noch einen unbestimmten Artikel (nen), egal, ob das Substantiv männlich, weiblich oder sächlich ist? Wenn man die Foren so liest, könnte man das glauben) :roll:
chris1705 hat geschrieben:Ich denke wenn diese Fragen beantwortet werden können und vieleicht der ein oder andere Tip noch kommt, wäre mir vorerst geholfen .
Stell einen Sub mal auf Deinen Hörplatz. Dann gehe im Raum umher und suche die Stelle, an der der Bass am besten klingt. Dort stellst Du den Sub dann hin. Vielleicht hilft das, den optimalen Stellplatz zu finden.
Viele Grüße.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Chris,
chris1705 hat geschrieben:Asymetrische oder symmetrische Auftsellung? Was ist besser bzw. welcher vor- und nachteile gibts da?

Die von mir genannte 1/4 und 1/5 geschichte ist auch korrekt? oder machts keinen sinn wenn man eh einen sub ohne diese regel platziert?

Muss ich für nen besseres Bassverhalten die Subs in der Höhe verstellen?


Ich denke wenn diese Fragen beantwortet werden können und vieleicht der ein oder andere Tip noch kommt, wäre mir vorerst geholfen .
Schau doch ma z.B. hier -->

klick

chris1705 hat geschrieben:Die Phase beider Subs, egal wo die zueinander stehen, muss immer gleich sein, oder? (Zumindest meine ich es so von der nubi beratung verstanden zu haben)
Bei meiner Aufstellung mit zweit Subs (links und rechts der Front-Speaker ; 1/5 Raumlänge) und sehr beischeidenen raumakustischen Bedingungen war ein annehmbarer Klang lediglich mit verstetzen Phasen möglich, also der eine 0, der andere 180. Einen Subwoofer alleine ist bei mir z.B. nicht klanggerecht zu realisieren.


Einfach ma ausprobieren und ein wenig im Forum stöbern. :wink: :)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort eyeball!

Ich muss mich für meine sms kurzschreibweise "nen" entschuldigen :) Hat sich wohl so nen bißchen in den Foren eingebürgert^^

Wie mache ich das denn mit zwei subs auf dem Hörplatz? Wenn ich nur einen optimal aufstelle, dann wird der zweite doch eventuell das Bassverahalten wieder beeinflußen. Muss ich wenn der erste sub gut steht, den zweiten auf den Hörplatz stellen un dann den ersten mit laufen lassen und wieder hin un her kriechen?

Danke im voraus!

Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Das mit der optimalen Aufstellung würde mich auch mal interessieren. Habe ebenfalls zwei Subs (allerdings nur AW-440) und diese seitlich gestellt. Ich fahre mit der Phasen-Einstellung 90° ganz gut (der hintere etwa 110°), bin mir aber nicht ganz sicher, ob es das Optimum ist. Vermutlich müsste ich den einen Sub noch auf nen Hocker stellen für bessere Raumanregung.

Gibt es für zwei Subs ein paar allgemeine Tipps zum nachlesen? Vielleicht sogar von der NSF selbst?

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

Ich bin der Meinung das man die Phase eines Subwoofers für Stereo musikhören immer auf 0 lässt und das auch bei zwei Exemplaren.
Damit hinkt der Bass ja am wenigsten hinterher, jede Phasenänderung müsste die Gruppenlaufzeit (die ohnehin schon zu hoch ist) noch erhöhen.
So jedenfalls müsste es nach meinen Recherchen sein. Falls das nicht stimmt währe ich erfreut über eine Richtigstellung von einem der Profis hier.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

In der Bedienungsanleitung steht glaub ich 180° wenn die Subs mit den Stereolautsprechern auf einer Linie stehen.
Antworten