nicht ganz genau dein Wissen es sind 3,25GB die mit 32bit verwaltet werden können, also bis 4GB RAM ist eine 32bit-Variante noch ausreichend... benötigt man mehr Arbeitsspeicher, dann muss zu einer 64bit-Variante gegriffen werden... Aufgerüstet werden kann zur Zeit bis 8GB Arbeitsspeicher...mcBrandy hat geschrieben:Dann solltest auf 4GB gehen. Allerdings brauchst dann wieder das 64Bit-System. 32-Bit kann nur (meines Wissens) nur 2GB Arbeitsspeicher verwenden.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Arbeitsspeicher im PC?
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ok, dann bin ich nicht mehr auf den laufenden. Mein letzter Stand ist eben schon locker 3 Jahre alt. Weil damals hab ich mir meinen Laptop gekauft.
Somit kann das 64-bit System 8GB und mehr?!
Somit kann das 64-bit System 8GB und mehr?!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Das geht verdammt schnell mit den Computern... verfolgst du das mal 1-2 Monate nicht, schon musst du dich wieder neu einfinden...
Ja 8GB gehen bei 64bit... wie das bei >8GB ausschaut weiß ich nicht... Prototypen gibt es da sicher schon... aber kommerziell ist Momentan das Maximum 8GB, also 4 Riegel a 2GB
Ja 8GB gehen bei 64bit... wie das bei >8GB ausschaut weiß ich nicht... Prototypen gibt es da sicher schon... aber kommerziell ist Momentan das Maximum 8GB, also 4 Riegel a 2GB
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
wesentlich mehr... ich als Informatiker versuch mich mal an einer einfachen Erklärung:mcBrandy hat geschrieben:Somit kann das 64-bit System 8GB und mehr?!
32bit bedeutet, es gibt 32 "Leitungen" für die Adresse. Auf jeder Leitung kann Strom anliegen(1) oder auch nicht (0). somit gibt es 2^32 mögliche Adressen. Diese sind mit 2 GB theoretisch ausgelastet (praktisch gibt es diverse Workarounds um auf etwas über 3GB zu kommen).
Bei einer weiteren Leitung verdoppelt sich somit jeweils der Adressenraum. Bei 64bit wird der Adressenraum auf eine momentan unvorstellbare Zahl erhöht (2GB * 2GB) - vergleiche: Die Verdoppelung von 2^16 auf 2^32bit entspricht einem Sprung von 8 KB (!) (2^16bit=65536bit = 8192Byte) auf 2^32 ~ 2GB
soweit die etwas vereinfachte Version...
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Dieter Nuhr
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@FelixB: 2^32 sind 4GB die von einem 32-bit-System verwaltet werden können!
Allerdings sind unter 32-bit-Windows 2GB fürs System reserviert und nur 2 GB stehen einer Anwendung zur Verfügung. Außer man ändert die boot.ini (XP), dann hat das System nur noch 1 GB und die Anwendungen 3 GB. Das bringt aber nur dann was, wenn die Anwendung das auch beherrscht (die meisten tun das nicht). Außerdem wirds für das System dann ganz schön eng, wenn man nämlich noch eine Grafikkarte mit viel Speicher hat. In dem Bereich des Systems sind nämlich auch die Gerätespeicherbereiche untergebracht. Daher kommt das, was Danielocean mit 3,25 GB meint. Wobei es je nach PC-Zusammenstellung unterschiedlich viel ist, was übrigbleibt. Alles was durch Gerätespeicherbereiche überdeckt ist, ist weder für das System noch für Anwendungen direkt nutzbar. Nur um hier mal die Verwirrung um die 32 bit zu beenden.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass es dafür doch bei 32-bit-Windowsen PAE gibt (und es sogar an ist): Microsoft hat den Speicherbereich trotzdem auf 4 GB beschränkt (bei Vista und XP) weil Tests gezeigt haben, dass viele Treiber so schlecht programmiert sind, dass sie crashen wenn der Adressraum größer ist.
Allerdings sind unter 32-bit-Windows 2GB fürs System reserviert und nur 2 GB stehen einer Anwendung zur Verfügung. Außer man ändert die boot.ini (XP), dann hat das System nur noch 1 GB und die Anwendungen 3 GB. Das bringt aber nur dann was, wenn die Anwendung das auch beherrscht (die meisten tun das nicht). Außerdem wirds für das System dann ganz schön eng, wenn man nämlich noch eine Grafikkarte mit viel Speicher hat. In dem Bereich des Systems sind nämlich auch die Gerätespeicherbereiche untergebracht. Daher kommt das, was Danielocean mit 3,25 GB meint. Wobei es je nach PC-Zusammenstellung unterschiedlich viel ist, was übrigbleibt. Alles was durch Gerätespeicherbereiche überdeckt ist, ist weder für das System noch für Anwendungen direkt nutzbar. Nur um hier mal die Verwirrung um die 32 bit zu beenden.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass es dafür doch bei 32-bit-Windowsen PAE gibt (und es sogar an ist): Microsoft hat den Speicherbereich trotzdem auf 4 GB beschränkt (bei Vista und XP) weil Tests gezeigt haben, dass viele Treiber so schlecht programmiert sind, dass sie crashen wenn der Adressraum größer ist.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
@FelixB
Hier http://blogs.technet.com/markrussinovic ... 92070.aspx gibt es eine sehr schöne Erklärung wie es mit dem Speicher aussieht.
Ralf
das Informatiker immer mit Vorzeichen rechnen müssen:-)32bit bedeutet, es gibt 32 "Leitungen" für die Adresse. Auf jeder Leitung kann Strom anliegen(1) oder auch nicht (0). somit gibt es 2^32 mögliche Adressen. Diese sind mit 2 GB theoretisch ausgelastet (praktisch gibt es diverse Workarounds um auf etwas über 3GB zu kommen).
Hier http://blogs.technet.com/markrussinovic ... 92070.aspx gibt es eine sehr schöne Erklärung wie es mit dem Speicher aussieht.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300